Mooo - 2024

Hallo Uwe

Das mit dem Wurzeln beobachten hatte ich auch als Vorteil der Platikbecher angesehen, die man in deinen Beiträgen sieht. Die Dinger gibt es ja auch (noch) im Internet zu kaufen - obwohl Produktion in DE und eigentlich auch Verkauf von neu sonstwo produzierten in DE nicht mehr erlaubt sein dürfte.

Zwei Fragen stellen sich mir:

1. Schadet einfallendes Liste den Wurzeln nicht / verfärben die sich dann nicht in Richtung grün (ich bin Informatiker, bei Biologe)
2. Machst du Ablauflöcher unten in die Becher oder wie verhinderst du Staunässe ?
Ablauflöcher werden unten reingebrannt.
Verfärbungen habe ich noch nie gesehen,immer weiße kräftige Wurzeln.
Gruss Uwe
 
Floragard Chili Substrat vs. BioBizz LightMix
Vor einiger Zeit hatte ich in "größeren" Topf all meine übrigen Ghostly Jalapeno Samen versenkt (hauptsächlich aus Angst vor schlechter Keimquote). Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass sowohl die 4 in Root Riot Tabs als auch die 6 im größeren Topf in Floragard Chili Substrat ans Tageslicht kamen. Keimquote 10/10.

Da ich auf diese Sorte sehr gespannt bin, möchte ich die Pflänzchen natürlich nicht entsorgen. Daher habe ich mir ein kleines Experiment überlegt. Ich habe neben dem Floragard Chili Substrat auch noch BioBizz LightMix rumliegen. Ich dachte mir ich könnte doch mal Floragard Chili Substrat mit dem LightMix vergleichen. Und zwar einmal unter Kunstlicht und einmal am Südwestfenster. Alle Sämlinge haben einen ähnlichen Entwicklungsstand und sind mit 1, aller allerhöchstens zwei Tagen versatz gekeimt.

Unter Kunstlicht...
Anhang anzeigen 67018

Hier mal ein Update nach 14 Tagen:
Am Tageslicht tut sich kein großer Unterschied auf. Unter Kunstlicht meint man aber doch einen Vorteil des Floragard Substrats zu sehen:
IMG_6474.jpegIMG_6475.jpeg
Hier auch wie oben vor 14 Tagen links die Pflanze in Light Mix, rechts in Floragard Chili Substrat. Gleiche Lichtausbeute.
 
Außerdem ein weiteres Update:
Bei den Baccatums haben nun alle 9 ihre Köpfe erhoben. Bei den Annuums sind 1/3 Numex Lemon Spice, 1/3 Jalapeno Brown und 2/3 Lombardo nach einer Woche im Keimbeutel.

Im Regal hingegen wirds langsam wirklich eng und ich komme an meine Kapazitätsgrenzen.

Die Situation am Fenster ist was das Licht angeht einfach noch nicht ausreichend. Die kleinen Pflanzen neigen dazu zu schießen und haben dünne instabile Stängel. Meine 4 größten sind in 5 Tagen auch merklich in die Höhe geschossen, ohne wesentliches Blattwachstum

Siehe hier:
IMG_6411.jpegIMG_6460.jpeg
Links, vergangenen Donnerstag, rechts die Fatalii (2. von oben im linken Bild) heute

Ich habe mich also durchgerungen, ein paar schöne Pflanzen unter dem Kunstlich wegzunehmen um die 4 Kandidaten wieder dort unter zu bekommen.
Das Ergebnis sieht so aus:

Vorher im Regal:
IMG_6469.jpeg

Nun im Regal:

IMG_6471.jpeg

Nun am Fenster:
IMG_6472.jpegIMG_6473.jpeg
Links alles was so übrig ist, rechts meine jeweils zweitprächtigsten Exemplare von Fatalii, KSLS und Goronong

IMG_6470.jpeg
Hier nochmal die recht prächtige Bande, für die leider kein Platz mehr unter dem Kunstlicht ist.

Eigentlich könnten diese auch mittlerweile in mindestens 2L getopft werden. Die 4 großen sogar in 4L. Wenn ich morgen Erde hole werde ich das vielleicht angehen. Ich hoffe nur, dass sie mir am Tageslicht nicht zu sehr die Form verlieren. Ich muss mir wirklich mal langsam eine gute Strategie überlegen, wie ich alle mit dem geringsten Schwund dadurch bekomme :D
 
Nach ein bisschen nachdenken hab ich mich entschieden um meiner abendlichen Langeweile entgegenzuwirken eine kleine Umtopfaktion zu starten. Dem ein oder anderen wird es hier sicher schon zu bunt bei der Frequenz meiner Beiträge :D

Meine zwei Sämlingstöpfe, einer davon 4L mussten weichen um Platz für andere Töpfe zu schaffen. Die Taj Mahal sollen eh in kürze verschenkt werden, von der Bhut Red habe ich schon 2 Pflanzen. Es ist zwar schade um den Rest aber leider kann ich nicht alle retten.
IMG_6484.jpeg

IMG_6485.jpeg

Die Bhut sowie eine der Taj Mahal wären noch zu haben - verschenke :)

IMG_6487.jpegIMG_6488.jpeg
Wurzelballen vergleich: Links 2L Gronest Stofftopf mit Air Pruning Effekt, rechts 11x11 Plastiktopf. Ich kann zwar nicht sagen, wie sehr das zur Wurzel- und Pflanzengesundheit beiträgt aber ich kann sagen, dass Stofftöpfe dahingehend ihren Zweck definitiv erfüllen (bei 1L Stofftöpfen ists dasselbe, bevor jemand mit der Topfgröße zu argumentieren versucht :D)

IMG_6495.jpegIMG_6496.jpeg
Nach der Umtopfaktion: Fatalii und KSLS von 2 auf 4L und jeweils von 11x11 auf 2L Stofftopf. Dadurch passen zwei "erwachsenere" Pflanzen mehr wieder mit ins Regal. Bisher somit ein Erfolg :)
 
Alles andere als verschenken wäre meiner Ansicht in einem solchem Fall problematisch, vor allem in Relation zu einem zu erwarteten Ertrag.

Ich sehe da zwei Probleme
- Einkommen das zu versteuern ist
- Haftung für Pflanzen aus denen Lebensmittel gewonnen werden

Und verschenken ist viel besser als die Pflanzen, die man mit etwas Mühe gezogen hat dann auf dem Kompost eingehen zu lassen :cool:
 
Heute haben ein paar Kandidaten ihren Platz unter dem Licht geräumt und kommen hoffentlich in wenigen Tagen unversehrt bei ihren neuen Besitzern an.
Danach wurden ein paar Plätze neu vergeben. Was wirklich merkwürdig ist, dass einige Chinensen wirklich makellos dastehen während andere noch immer ihre Blätter einrollen oder sich merkwürdig verwinden
IMG_6563.jpeg

Der Vergleich zwischen BioBizz LightMix und Floragard Chili Substrat geht weiter. Bislang keine bahnbrechenden Erkenntisse, außer dass das Kunstlicht die Tageslichtler meilenweit abgehangen hat.
IMG_6552.jpegIMG_6558.jpeg
Linkes Bild Tageslicht, links Floragard, rechts LightMix
Rechtes Bild Kunstlicht, links Floragard, rechts LightMix
 
Was wirklich merkwürdig ist, dass einige Chinensen wirklich makellos dastehen während andere noch immer ihre Blätter einrollen oder sich merkwürdig verwinden
Auf deiner jährlichen großen Party, mit den vielen verschiedenen von dir geladenen Individuen, wirst du immer wieder auch die ein oder andere Zicke antreffen. Um dir das widerständige Verhalten zu erklären und es zu unterbinden, kannst du als Gastgeber Nachforschungen anstellen, dich drehen und wenden und alles hinterfragen und doch führt das leider häufig zu keinem für dich zufriedenstellenden Ergebnis. Jetzt ist Toleranz gefragt...aber manchmal hilft halt auch nur noch der Rausschmiss...😉
- Zum Einrollen der Blätter wurden hier ja schon einige plausible Ideen geäußert... Eingerollte, rissige Blätter, braune Blattränder, und Verwindungen von Blättern und Trieben sind aber auch oft Anzeichen für eine Überdüngung. Hattest du da nicht ein paar Kandidaten bereits zusätzlich versorgt??
 
Auf deiner jährlichen großen Party, mit den vielen verschiedenen von dir geladenen Individuen, wirst du immer wieder auch die ein oder andere Zicke antreffen. Um dir das widerständige Verhalten zu erklären und es zu unterbinden, kannst du als Gastgeber Nachforschungen anstellen, dich drehen und wenden und alles hinterfragen und doch führt das leider häufig zu keinem für dich zufriedenstellenden Ergebnis. Jetzt ist Toleranz gefragt...aber manchmal hilft halt auch nur noch der Rausschmiss...😉
Ja, ich weiß das eigentlich. Vor allem bei der großen Anzahl an Pflanzen die ich aktuell im Haus ist es nicht unwahrscheinlich, dass es mal der ein oder anderen etwas schlechter geht. Aber meine große Begeisterung und meine Ungeduld wehren sich aktuell dagegen, das zu akzeptieren. Ich weiß auch eigentlich, dass oftmals weniger mehr ist.
Kleine Anekdote dazu:
In einer meiner ersten Chili Saisons hatte ich mehr Pflanzen als Bedarf. Ich entschied damals auch einige zu verschenken, an den Vater eines Freundes. Meine Pflanzen wurden täglich umsorgt und ich habe mich viel informiert und versucht zu tun was möglich ist. Am Ende der Saison waren seine Pflanzen reichtragend und ca. 3x so groß wie die Meinen. Auf Nachfrage was er damit angestellt habe sagte er nur "hin und wieder hab ich sie mal gegossen".
- Zum Einrollen der Blätter wurden hier ja schon einige plausible Ideen geäußert... Eingerollte, rissige Blätter, braune Blattränder, und Verwindungen von Blättern und Trieben sind aber auch oft Anzeichen für eine Überdüngung. Hattest du da nicht ein paar Kandidaten bereits zusätzlich versorgt??
Ja ich habe alle nach ca. 4 Wochen ein bis zwei mal mit einer geringen Dosis BioBizz versorgt. Da bestanden die Probleme aber bereits.
Was ich beobachten konnte ist, dass die Kandidaten mit eingerollten Blättern sich am Fenster erholt haben während die im Regal sich weiter winden und rollen. Zwei Dinge, die diesbezüglich für mich persönlich Sinn ergeben würden wären: Zuviel Licht oder falsche Luftfeuchtigkeit
Aber das ist nur meine logische Schlussfolgerung ohne zu wissen, ob das jeweils diese Symptome hervorrufen kann. Es betrifft insbesondere die Sorten Habanda, Carbonero und eine Ghostly Jalapeno. Alle anderen scheinen sich bei den Verhältnissen pudelwohl zu fühlen.
Was auch auffällig ist ist, dass ausgerechnet die Pflanzen mit den eingerollten Blättern sprießen ohne Ende und die mit Abstand größten bei mir sind. So lange sich daran nichts ändert bleibe ich entspannt:)
 
Ich versuche mich bereits seit einigen Jahren mit der Black "Roll the Leaves" Habanero anzufreunden, bisher misslangen alle Versuche der Annäherung und endeten im vorzeitigen Rausschmiss. Die erste diesjährige Aussaat brachte erneut, schon im Ansatz erkennbare, intolerable Ergebnisse hervor. Mal schauen, wie sich die Nachsaat in den Eazy Plugs entwickelt.
 
Ich versuche mich bereits seit einigen Jahren mit der Black "Roll the Leaves" Habanero anzufreunden, bisher misslangen alle Versuche der Annäherung und endeten im vorzeitigen Rausschmiss. Die erste diesjährige Aussaat brachte erneut, schon im Ansatz erkennbare, intolerable Ergebnisse hervor. Mal schauen, wie sich die Nachsaat in den Eazy Plugs entwickelt.
Oh, sowas gibt es? Ärgerlich. Vielleicht wirds ja doch noch was ... irgendwie...

Ich versuche mal noch ein paar spezielle Treatments und ansonsten gibts morgen einfach nur 4L Töpfe für alle betroffenen und wir schauen was passiert.
Ich poste nachher mal ein Foto davon, wie irre die betroffenen Pflanzen Neuaustriebe bilden
 
Hier sind zwei Beispiele:
IMG_6583.jpgIMG_6584.jpg
Habanda links, Carbonero rechts.
Schaut mal die ganzen neuen Austriebe in Bodennähe. Verrückt wie es dort wuchert. Für die Größenordnug: 2L Töpfe, 16 und 20 cm hoch die beiden...
Sieht eigentlich gar nicht so ungesund aus an sich, oder? Nur die Blätter rollen und wellen sich halt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind zwei Beispiele:
Anhang anzeigen 67645Anhang anzeigen 67646
Habanda links, Carbonero rechts.
Schaut mal die ganzen neuen Austriebe in Bodennähe. Verrückt wie es dort wuchert. Für die Größenordnug: 2L Töpfe, 16 und 20 cm hoch die beiden...
Sieht eigentlich gar nicht so ungesund aus an sich, oder? Nur die Blätter rollen und wellen sich halt
Sieht sehr gut aus bei dir 👍. Meine Habanadas verhalten sich während der Aufzucht immer genauso. Die anderen, direkt daneben stehenden Chinesen rollen nicht.
 
AfB Refurbished IT Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten