Mooo - 2024

Heute habe ich erstmals Rocoto Marmelade gekocht. Insgesamt 1,2 Kilo Costa Rican Red und Manzano Amarillo wurden verarbeitet.
Ich habe die Costa Rican Red mit Limettensaft und die Manzano Amarillo mit Himbeeren kombiniert. Hat 3 Stunden gedauert der Spaß und bis auf eine mittelgroße Sauerei hat auch alles geklappt.
Geschmacksprobe ist noch nicht erfolgt, ich hoffe sie schmecken 😄
Anhang anzeigen 73555
ich muss zugeben, dass ich NOCH NIE Marmelade mit Chili gegessen habe, Danke, die Wissenslücke ist jetzt auch Geschlossen, was ich mich frage, wie scharf das dann ist und ob das wirklich alle in der Familie essen, im Supermarkt ist mir sowas noch nicht aufgefallen, laut Mr Google gibt es das schon lange

Viele Grüße
Gerd
🤠
 
Ich bin gespannt auf deine Geschmacksbeurteilung. Ich hatte meine Versuche dazu Menschen zum Testten gegeben, die selbst sagten, dass sie nicht gerne scharf essen und nach Verkosten wollten fast alle welche haben.

Die Schärfe wird sehr vom Zucker gemildert - wobei ich nicht auf die Idee käme Superhots zu verwenden. Ich habe bisher nur verschieder Rocotosorten versucht, könnte mir aber vorstellen dass zum Beispiel Lemon Drop auch funktionieren könnte.

Auch mein Versuch Gelbe Riesen (Schärfegrad 9) in Akazienhonig empfanden wir nicht zu scharf - als zugabe zu Käse oder zum Marinieren super. (Akazienhonig zuckert nicht aus und ist etwas flüssigerm deshalb dieser),
 
Bislang habe ich auch nur meine (irgenwann früher in der Saison) selbst produzierte Erdbeer Jalapeno Marmelade probiert.
Die Kombination von süß und scharf fand ich schon immer lecker. Allerdings passte mir der Geschmack der grünen Jalapenos in der Kombination nicht so gut.
Ich mochte zum Beispiel auch immer gerne Habanero Orangen Gummibärchen, wenn man sie mal irgendwo entdeckt hat.

Da Rocotos sehr fleischig sind werden diese wohl häufiger für Marmelade verwendet und da ich zum einen gerade nicht wusste, was ich anderes damit anstellen soll und zum anderen noch bis zu 7 kilo (die zum nachreifen ausliegen) erwarten kann, musste etwas geschehen. Probiert habe ich es noch nicht aber ich gehe davon aus, dass es schmecken wird.

Da ich wie gesagt selber noch nicht probiert habe, kann ich zur Schärfe noch nichts sagen. Die Variante mit Himbeer wird vielleicht okay sein, die Variante mit Limette ist denke eher nichts für die ganze Familie.

Manchmal findet man derartige Dinge bei uns im Supermarkt auf so "Feinkost Aufstellern", wo kleinere und lokale Betriebe ihre Erzeugnisse anbieten.
 
Ich habe mehrere Varianten nur mit Rocotos und Zucker (etwas Zitrone) gemacht und die haben breite Zustimmung gefunden - ok, nichts für Kinder.

Vielleicht ist das etwas für dich

 
Ich habe mehrere Varianten nur mit Rocotos und Zucker (etwas Zitrone) gemacht und die haben breite Zustimmung gefunden - ok, nichts für Kinder.

Vielleicht ist das etwas für dich

Cool! und sogar preislich echt okay, oder?
 
Ich hatte dort mal das da dort gekauft - gibt es aber aktuell nicht. Echt geil suss und scharf ! Preis passt, nur dort ist halt das Proto - muss man zusammen mit andere Dingen kaufen - Anzuchtpads, Vermiculite, Samen, ... Femundus hat ja ein ordentliches Sortiment.
Und wenn du über den Link im Forum auf den Shop gehst ist es von Vorteil für das Forum meine ich.

GummibärenChili.jpg
 
Was soll ich sagen. Das mit dem Nachreifen klappt (wie bereits festgestellt) sehr gut. Bei den Rocotos ist es sogar recht unproblatisch diese für 2 Wochen im Warmen liegen zu lassen, da sie lange recht fest bleiben.
IMG_9161.JPEGIMG_9192.JPEGIMG_9191.JPEG
Diese Bilder sind auch bereits einige Tage alt. Mittlerweile sind die Zebrange und viele der Rocotos bereits verarbeitet. 80% der Damals noch knallgrünen Früchte sind nachgereift. Was jetzt nicht abgereift ist wird es wohl auch nicht mehr.

Am vergangenen Samstag hieß es dann Saisonende. Zumindest im Garten meiner Mutter. Einige Chinensen, meine Jalapenos und meine Aji Pineapple konnten dabei nochmal ordentlich geerntet werden. Die Habanada war in ihrer zweiten Runde leider noch nicht ganz so weit. Aber schaut viel voll nur dieser eine Zweig hängt
IMG_9188.JPEGIMG_9175.JPEGIMG_9173.JPEG


Ich befürchte, nicht alles was noch herumliegt überhaupt verarbeitet zu bekommen. Dass am Ende eine solche Ernte rumkommt hätte ich bei meinen vorherigen sehr sparsamen Jahren nicht erträumt. Bevor ich mich gleich an die Planung der kommenden (kleineren) Saison begebe, rechne ich noch zusammen, wie ertragreich meine einzelnen Sorten waren. Ergebnis folgt an dieser Stelle.
 
Die Ernteergebnisse. Alles wo es sich gelohnt hat zu wiegen aufsummiert:

Lombardo: 825g
Jalapeno Brown (2 Pflanzen): 3120g
Aji Golden: 970g
Aji Pineapple (2 Pflanzen): 2450g
Sumher: 2430g
Zebrange (2 Pflanzen): 3600g
Fatalii (2,5 Pflanzen): 2525g
Costa Rican Red (2 Pflanzen, eine in 30L, eine in 9L): 4600g
Manzano Amarillo (sehr spät bei mir, 2 Pflanzen, eine in 30L, eine in 9L): 3950g
Bhut Jolokia: 1035g
Gelbe Riesen (ebenfalls sehr spät bei mir): 1870g
Numex Lemon Spice (2 Pflanzen, nur kleine runde Früchte): 1270g
Rote Augsburger (2 kleine Pflanzen in 22L): 1330g
KSLS: 820g
West Indian Habanero: 2135g
Goronong (hat früh getragen, dann leider verletzt worden, dann spät nochmal getragen): 600g
Habanada: 800g
Carbonero (die Pflanze hat sich lange sehr schwer getan): 550g
Surprise (vermutlich eine 7Pot Art): 990g
Ghostly Jalapeno (lange nur kleine runde Früchte, zuletzt hing sie voll aber keine Ernte da keinen Bedarf mehr und die meisten Früchte aufgeplatzt sind)
Taj Mahal: Insgesamt 3 Rosinengroße Früchte an einem riesigen Busch
Oculto: Lange keine Früchte, aktuell hängen vielleicht 10-15 Früchte dran, jedoch noch keine reif. Einzige Pflanze die außerhalb meines Balkons steht und noch etwas Zeit bekommt.
Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen habe.
Insgesamt sind das wohl: 35.870g, also mit allem was so hier und da mal in der Tasche gelandet ist wohl ca. 36kg.

Am meisten positiv überrascht haben mich folgende Sorten:
- Jalapeno Brown: Geschmack und Ertrag
- KSLS: Geschmack und sieht einfach nur cool aus
- West Indian Habanero: absoluter Fehlstart im Mai, danach Ertrag ohne Ende
- Goronong: Geschmack
- Zebrange, Aji Pineapple, Rocotos: Ertrag
- 7 Pot Sorte: Riecht getrocknet von allem am fruchtigsten, bin sehr aufs Pulver gespannt. Tolle Fruchtform, kräftiger Wuchs. Habe Saatgut entnommen.

Am meisten negativ überrascht haben mich folgende Sorten:
- Taj Mahal: Keine Ernte
- Ghostly Jalapeno: Lange kleine Früchte, am Ende aufplatzende Früchte, vermutlich kein Originalsaatgut
- Oculto: Keine Ernte bisher
- Carbonero: Jungpflanzen sind super gewachsen, danach haben sie sich schwer getan
- Habanada: Lange nur Rosinen, dadurch sehr späte unreife Ernte aus zweiter Runde
- Numex Lemon Spice: Nur kleine Runde Früchte, meistens ohne Schärfe
- Lombardo: Geschmack im grünen, unreifen Zustand sehr bitter, lockte Schnecken wie keine andere Sorte
- Zebrange: Lange eher untypische Fruchtform, eine Pflanze mit überwiegend reinroten Früchten
- Aji Golden: Schmeckt mir zu sehr nach Baccatum

Meine letzten Saison habe ich auf gekaufte Pflanzen zurückgegriffen, minderwertige Baumarkterde verwendet und Max. 11L Topfgröße gehabt. Dass die Ernte mit entsprechenden Anpassungen trotz des katastrophalen Wetters im Frühjahr so ausfällt hätte ich dann nicht gedacht. Für nächstes Jahr werde ich auf maximal 15 Pflanzen reduzieren. Zum einen war in der Anzucht mit rund 60 Pflanzen das Wohnzimmer komplett überfüllt. Zum anderen musste ich die Hälfte dieser Pflanzen anschließend auch erstmal verschenkt bekommen. Der Aufwand täglich bei 28 Pflanzen (25 davon in einem anderen Ort) zu versorgen ist ein riesiger Aufwand. Die Kosten sind da auch noch (wobei natürlich vieles Einmalkosten sind). Und am Ende hat man Ernten, wo es tagelang dauert diese zu verarbeiten und am Ende ist es viel viel mehr als ich in einem Jahr essen kann. Selbst wenn ich viele verschenke.

Unter berücksichtigung all dieser Erkenntnisse werde ich zeitnah meinen 2025 Thread mit meiner vorläufigen Sortenplanung eröffnen.
Danke an alle die mich mit Tipps und Ratschlägen unterstützt haben oder einfach nur mal reingeschaut haben 🙂
 
Heute habe ich mich um die Pflanzen gekümmert, die noch bei mir auf dem Balkon standen. Nachdem ich schon vor Wochen bei meiner Mutter im Garten aufgeräumt und die Saison für beendet erklärt hatte, habe ich meinen eigenen Balkon ein bisschen vergessen. Ich habe die Pflanzen kleine geschnitten und konnte dabei noch einige Fatalii ernten:
IMG_9337.JPEG

IMG_9339.JPEG

Mal schauen, wieviele davon noch nachreifen.
Außerdem ist mir noch eine Paprika aufgefallen, deren Heranwachsen mir an einer recht kleinen Pflanze komplett entgangen war:
IMG_9338.JPEG


Nachdem ich gestern in @peter.bergmann's Thread an das Überwintern erinnert wurde habe ich mich entschiedene meine Jalapeno Brown vom Balkon zu überwintern (zu versuchen). Versuch hier aller dings mit minimalen Aufwand. Zürückschneiden und direkt in den Keller. Kein Umtopfen, keine Behandlung gegen Schädlinge. Einfach schauen, was draus wird. Blattläuse habe ich zumindest hier den ganzen Sommer lang keine gehabt.
 
366 Gramm Fatallii ! Die Sorte habe ich dieses Jahr als Liebling auserkoren bei den richtig scharfen. Ich habe dieses Jahr viel zu viel zu spät geerntet - weil ich nur genommen hatte was ich zeitnah verarbeiten konnte/wollte,
 
Zuletzt bearbeitet:
AutoPot Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten