Die Ernteergebnisse. Alles wo es sich gelohnt hat zu wiegen aufsummiert:
Lombardo: 825g
Jalapeno Brown (2 Pflanzen): 3120g
Aji Golden: 970g
Aji Pineapple (2 Pflanzen): 2450g
Sumher: 2430g
Zebrange (2 Pflanzen): 3600g
Fatalii (2,5 Pflanzen): 2525g
Costa Rican Red (2 Pflanzen, eine in 30L, eine in 9L): 4600g
Manzano Amarillo (sehr spät bei mir, 2 Pflanzen, eine in 30L, eine in 9L): 3950g
Bhut Jolokia: 1035g
Gelbe Riesen (ebenfalls sehr spät bei mir): 1870g
Numex Lemon Spice (2 Pflanzen, nur kleine runde Früchte): 1270g
Rote Augsburger (2 kleine Pflanzen in 22L): 1330g
KSLS: 820g
West Indian Habanero: 2135g
Goronong (hat früh getragen, dann leider verletzt worden, dann spät nochmal getragen): 600g
Habanada: 800g
Carbonero (die Pflanze hat sich lange sehr schwer getan): 550g
Surprise (vermutlich eine 7Pot Art): 990g
Ghostly Jalapeno (lange nur kleine runde Früchte, zuletzt hing sie voll aber keine Ernte da keinen Bedarf mehr und die meisten Früchte aufgeplatzt sind)
Taj Mahal: Insgesamt 3 Rosinengroße Früchte an einem riesigen Busch
Oculto: Lange keine Früchte, aktuell hängen vielleicht 10-15 Früchte dran, jedoch noch keine reif. Einzige Pflanze die außerhalb meines Balkons steht und noch etwas Zeit bekommt.
Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen habe.
Insgesamt sind das wohl:
35.870g, also mit allem was so hier und da mal in der Tasche gelandet ist wohl ca. 36kg.
Am meisten positiv überrascht haben mich folgende Sorten:
-
Jalapeno Brown: Geschmack und Ertrag
- KSLS: Geschmack und sieht einfach nur cool aus
- West Indian Habanero: absoluter Fehlstart im Mai, danach Ertrag ohne Ende
-
Goronong: Geschmack
-
Zebrange,
Aji Pineapple, Rocotos: Ertrag
- 7 Pot Sorte: Riecht getrocknet von allem am fruchtigsten, bin sehr aufs Pulver gespannt. Tolle Fruchtform, kräftiger Wuchs. Habe Saatgut entnommen.
Am meisten negativ überrascht haben mich folgende Sorten:
-
Taj Mahal: Keine Ernte
-
Ghostly Jalapeno: Lange kleine Früchte, am Ende aufplatzende Früchte, vermutlich kein Originalsaatgut
- Oculto: Keine Ernte bisher
-
Carbonero: Jungpflanzen sind super gewachsen, danach haben sie sich schwer getan
- Habanada: Lange nur Rosinen, dadurch sehr späte unreife Ernte aus zweiter Runde
-
Numex Lemon Spice: Nur kleine Runde Früchte, meistens ohne Schärfe
-
Lombardo: Geschmack im grünen, unreifen Zustand sehr bitter, lockte Schnecken wie keine andere Sorte
-
Zebrange: Lange eher untypische Fruchtform, eine Pflanze mit überwiegend reinroten Früchten
-
Aji Golden: Schmeckt mir zu sehr nach Baccatum
Meine letzten Saison habe ich auf gekaufte Pflanzen zurückgegriffen, minderwertige Baumarkterde verwendet und Max. 11L Topfgröße gehabt. Dass die Ernte mit entsprechenden Anpassungen trotz des katastrophalen Wetters im Frühjahr so ausfällt hätte ich dann nicht gedacht. Für nächstes Jahr werde ich auf maximal 15 Pflanzen reduzieren. Zum einen war in der Anzucht mit rund 60 Pflanzen das Wohnzimmer komplett überfüllt. Zum anderen musste ich die Hälfte dieser Pflanzen anschließend auch erstmal verschenkt bekommen. Der Aufwand täglich bei 28 Pflanzen (25 davon in einem anderen Ort) zu versorgen ist ein riesiger Aufwand. Die Kosten sind da auch noch (wobei natürlich vieles Einmalkosten sind). Und am Ende hat man Ernten, wo es tagelang dauert diese zu verarbeiten und am Ende ist es viel viel mehr als ich in einem Jahr essen kann. Selbst wenn ich viele verschenke.
Unter berücksichtigung all dieser Erkenntnisse werde ich zeitnah meinen 2025 Thread mit meiner vorläufigen Sortenplanung eröffnen.
Danke an alle die mich mit Tipps und Ratschlägen unterstützt haben oder einfach nur mal reingeschaut haben
