Moppeliwan 2024

Von der Jalapeno Lemon Giant gibt es nun auch schon die erste reife Beeren! Sieht von der Fruchtform leider nicht so recht nach einer Jalapeno aus. :whistling:

full
 
Die Samen stammen von Fatalii (Finnland), wurden allerdings von dort mit dem Bemerken angeboten, dass es sich um eine nicht stabile Sorte handelt. Es soll sich vermutlich um eine Kreuzung der Lemon Spice mit einer Paprika handeln. Ich habe trotzdem einfach mal den Anbau gewagt!;)
Geerntet und probiert bisher noch nicht, ich werde dann zu gegebener Zeit berichten.
 
Die meisten meiner bisher gezogenen Paprikapflanzen sind bei zufriedenstellendem Ertrag zwar auch immer relativ klein geblieben, aber bei der Marta Polka finde ich das extrem! Gerade mal 50 cm hoch, trägt sie mehr als ein Dutzend fette Beeren, von denen die ersten reif werden und sie liefert bereits weitere Fruchtansätze nach. Ich habe noch eine weitere Pflanze davon, von der ich schon 2 Beeren ernten konnte.
full
 
Danke Peter @peter.bergmann ! Die Biquino snacke ich mal so zwischendurch. Sind fruchtig mit typischem Chinensenaroma und haben kaum nennenswerte Schärfe. Die könnten sich auch gut in einem gemischten Salat machen.
 
Der Grund meiner Nachfrage ist - ich hatte die gelben umd die roten im Anbau 2023 - die roten wurde nichts. die gelben sind dahingedümpelt hatten aber abräumen der GHW viele Beeren.
Direkt verkostet eher unangehnem (nur leicht sauer) - wir hatten die dann aufgrund Internetrecherche im Weissweinessig eingelegt - vorher leicht eingekocht.
Wir fanden die dann unmittelbar danach nicht so toll - haben die in Gläsern in den Keller getan. Und eigentlich vergessem - nun bei einem Grillfest aus dem Keller genommen - nach dem motto - des zeug muss weg - die Leute eher asgetan und ja - auch eigene Verkostung sagte lecker.

Dieses Jahr habe ich eine Pfanze, die die ROTEN bringen sollte - aber Wetter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Biquino zum ersten Mal im Anbau und das Chinensenaroma muss man mögen, ist nicht Jedermanns Sache. Ich habe auch vielfach gehört/gelesen, dass man die gut einlegen kann. Bei der geringen Menge bisher lohnt sich das aber nicht, daher Direktverzehr.
 
Die Samen stammen von Fatalii (Finnland), wurden allerdings von dort mit dem Bemerken angeboten, dass es sich um eine nicht stabile Sorte handelt. Es soll sich vermutlich um eine Kreuzung der Lemon Spice mit einer Paprika handeln. Ich habe trotzdem einfach mal den Anbau gewagt!;)
Geerntet und probiert bisher noch nicht, ich werde dann zu gegebener Zeit berichten.
Habe die Jalapeno Lemon Spice Lemon Giant heute dann mal verkostet: Saftig und süß, aber ohne Schärfe, auch nicht im Bereich der Plazenta! Da hat sich wohl die Paprika bei der Kreuzung voll durchgesetzt!
full

full
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochbeete Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten