Peter dritte Saison (2025)

Einzelne angefressene Beeren habe ich im Gewächshaus leider auch schon gesichtet.
 
Ich hatte das letztes Jahr auch, vor allem mit annuum 0 - also Paprika - ich habe bisher nicht herausgefunden, welche Tierchen dafür verantwortlich sind. Ich versuche es mal herauszufinden. Es muss ja schließlich Themen geben fürs rote Banner ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe nicht nur angefressene, bei mir verschwinden ganze Früchte mit 13 cm Länge. Und immer nur die schönsten.
Können das Eichhörnchen machen?
MFG
 
Hallo,
Ich habe nicht nur angefressene, bei mir verschwinden ganze Früchte mit 13 cm Länge. Und immer nur die schönsten.
Können das Eichhörnchen machen?
MFG
Also, kann es sein, dass da einer langfingert?
Bei uns gabs das schon, aus Gärten rausgestiebitzt.
Bei uns hat mal ein Nachbar sogar heimlich Schnaps aus dem Keller, war nicht verschlossen zum Garten hin.
Es gibt alles, sogar Gibs gibts,
Wenn ausgeschlossen, ja, Eichhörnchen fressen auch mal sowas (selten), aber nicht wenn schärfe drin ist, da bin ich mir ziemlich sicher.
Tipp, es gibt schon sehr günstig Fotofallen, auch mit Nachtsicht, krass was da alles drauf war.
Sicher ist, Waschbären fressen so ziemlich alles, scharf aber nicht wirklich, Igel eigentlich nicht, was noch (selten) vorkommt, Marder die Gemüse fressen.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Eichhörnchen habe ich hier massenhaft im Garten, aber eher in einem andern Bereich - und Waschbären haben wir hier im Saarland eher (noch) nicht,
Sodele Peter. Da Waschbären oft heimlich sind,
einfach mal den örtlichen Förster fragen.
Würde mich schwer wundern wenn sie ausgerechnet bei dir nicht sind, lasse mich aber gerne überraschen 🧐
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Oha - zumindest in meinem Garten habe ich noch keinen gesehen - nur Maulwurf , Eichhörnchen, Igel und Marder und diverse Vogelarten sind hier wohnhaft
Bei uns gibt es etliche, aber 99 % der Leute in der Stadt haben noch nie einen gesehen, es sind Rotten oder Rudel wie mann das nennt, die sich
gerade weil sie bejagd werden bei uns immer heimlicher verhalten, vorwiegend nachts, oft über schwach frequentierte Schleichwege..
In den Beeten müssen man eigentlich die Trittsiegel sehen (Fuß-Spuren), was für alle Arten gilt.
Die alten Bücher sind die besten, da sind auch Fraßspuren, Kotspuren (Losung), Krallwetzspuren u. a. aufgelistet.
So kann aufgekratzer Boden vom Dachs, oder Wespenbussard stammen (beide wollen an Erdwespen oder Erdbienen).
Viele Grüße
Gerd 🤠

1.jpg 2.jpg
 
Calcium wirkt bei einer Blattdüngung schneller als bei einer Düngung über das Gießwasser und das Substrat. Die Calciumverbindungen können auch über die Blätter aufgenommen werden und sind dann schnell da wo sie hinsollen.
 
Hallo Markus

Genau das hatte ich so im Internet gefunden und praktiziert, Auch bei den Tomaten - wobei ich da verschiedene Ansichten gefunden hatte - von Blätter nie benetzen bis zu keiner Aussage dazu. Ich bin gespannt wie die Pflanzen reagieren,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Viparspectra Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten