Seht, was ich zuletzt gekauft habe...

die Helligkeit eines Auto-Scheinwerfers mit unglaublicher Laufzeit in der Handfläche?
Apropos Laufzeit. Hoffentlich halten die LEDs dann auch einigermassen so lange wie beworben.

Bei den Energiesparlampen war das ja seinerzeit auch tlw. ein arger Reinfall, genauso wie bei den Halogenautoscheinwerfern. Kann mich noch gut an die ursprüngliche Werbung vor allem von Letzteren erinnern, die angeblich ein Autoleben lang halten würden. Naja, bei meinem ollen Benz habe ich schon 2 Stück gewechselt, obwohl ich den erst ca. 5 Jahre habe. Bei den Energiesparlampen war es m.E. tlw. so, dass die weniger lang als alte Glühbirnen gehalten haben.

Einzig die Cree-Led, die ich 2008 in meine Bäder als Beleuchtung eingebaut habe (12 Stück, damals noch ordentlich teuer) sind bisher fehlerfrei. Die LED in meiner Maglite ist dagegen über'n Jordan, obwohl ich die nur selten benutzt habe.
 
Bei den Energiesparlampen gibt es zwei Dinge, die dafür sorgen können, dass sie nicht so lange halten wie beworben:

Die Energiesparlampe ist eine kompakte Leuchtstofflampe, die zusammen mit einem elektronischen Vorschaltgerät in einer Fassung verbaut wird. Leuchtstofflampen haben nur eine lange Lebensdauer wenn sie länger am Stück brennen und wenig Schaltvorgänge haben.

Der andere Punkt ist das Vorschaltgerät. Weil nicht viel Platz dafür in der Fassung ist, wird die Schaltung relativ einfach gehalten. An Schutzschaltungen ist dann aber auch nur das Allernötigste oder gar nichts verbaut. Im engen Raum in der Fassung ist je nach Bauart auch die Wärmeableitung nicht immer die allerbeste. Damit sie preislich konkurrenzfähig sind, hat man gerne auch bei den Bauteilen gespart. Oft geht irgendein Kondensator oder ein anderes elektronisches Bauteil kaputt. Spannungsspitzen im Netz reichen da manchmal schon aus.
 
Ich mach hier mal nen Schwenk von digitaler Messtechnik zu analoger Beschleunigungsmaschine^^
20210401_001459.jpg

20210401_001507.jpg

20210401_001541.jpg

Wobei gekauft sind dabei nur die Latexbänder und die kleine Ledertasche für die "Munition". Die Astgabel war gefunden^^
 
Wen erschiesst Du jetzt damit? Mann, das erinnert mich daran, dass ich als Jugendlicher auch mal so was hatte. Danach dann (heimlich) ein Luftgewehr - meine Eltern durften das nicht wissen.

Und die Bewaffnung wurde noch schlimmer ... , aber das war größtenteils in den USA. Heute bin ich ziemlich friedlich diesbezüglich :)
 
Danke Josch, aber mit ner Armstütze wüsste ich im Moment gar nichts anzufangen 😅 Und so, wie sie jetzt ist, ist sie waffenrechtlich ein Spielzeug. Ich würde trotzdem nicht mit ihr ins Flugzeug einsteigen oder auf ne Demo gehen, aber so sollte nix passieren können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass ich hier nicht schon mehr als genug Taschenlampen rumliegen hätte, auch eine mit 1200 Lumen, aber die hat kein USB-C und ist nicht ganz so kompakt wie diese. Die Amazon Rabatt-Aktion hat dann den Rest erledigt. 😜

Ich verfolge die "High Power-LEDs" schon seit Jahren. Meine erste LED-Taschenlampe hatte eine Luxeon I mit sage und schreibe 25 Lumen, eine Revolution damals. Die hatte ich dann gegen eine Luxeon III mit 80 Lumen und irgendwann gegen eine Seoul B4 (?) mit 100 Lumen getauscht. Liegt hier immer noch rum. Danach folgten viele Fenix Lampen und noch einige andere. Eigentlich hat sich seither nicht viel verändert, außer dass die LEDs heller und effizienter geworden sind. Wer hätte das vor 25 Jahren gedacht, die Helligkeit eines Auto-Scheinwerfers mit unglaublicher Laufzeit in der Handfläche?

Anhang anzeigen 26613
Das mit den Taschenlampen-Tick kenne ich, die vermehren sich ganz gerne. 😁 Nach diversen Lampen mit Halogen-Birnen, war meine erste "echte" LED-Lampe (neben Werbegeschenken für den Schlüsselanhänger und einer auf LED umgebauten Maglite) die Fenix L2D, die ich jetzt seit ca. 15 Jahren habe und weiterhin nutze (https://www.co2air.de/thema/60795-fenix-l2d-ce-q5/). Danach kamen viel zu viele andere Lampen, die Nitecore Tube begleitet mich seit vielen Jahren zuverlässig am Schlüsselanhänger (ist ein super Geschenk!). Meine bevorzugte Lampe im Job (täglich im Einsatz) ist schon seit ein paar Jahren die BLF A6 kalt-weiß (https://www.taschenlampen-forum.de/threads/blf-a6-review.65314/). Gutes Bedienkonzept und auch zum Blitzdingsen geeignet.😆Einzig eine USB Lademöglichkeit vermisse ich. Die C3 schaue ich mir mal genauer an, vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit den Taschenlampen-Tick kenne ich, die vermehren sich ganz gerne. 😁 Nach diversen Lampen mit Halogen-Birnen, war meine erste "echte" LED-Lampe (neben Werbegeschenken für den Schlüsselanhänger und einer auf LED umgebauten Maglite) die Fenix L2D, die ich jetzt seit ca. 15 Jahren habe und weiterhin nutze (https://www.co2air.de/thema/60795-fenix-l2d-ce-q5/). Danach kamen viel zu viele andere Lampen, die Nitecore Tube begleitet mich seit vielen Jahren zuverlässig am Schlüsselanhänger (ist ein super Geschenk!). Meine bevorzugte Lampe im Job (täglich im Einsatz) ist schon seit ein paar Jahren die BLF A6 kalt-weiß (https://www.taschenlampen-forum.de/threads/blf-a6-review.65314/). Gutes Bedienkonzept und auch zum Blitzdingsen geeignet.😆Einzig eine USB Lademöglichkeit vermisse ich. Die C3 schaue ich mir mal genauer an, vielen Dank!

Die L2D hatte ich auch, allerdings mit einer Fenix Rebel LED. Hatte glaube ich 175 Lumen. Habe ich dann aber Irgendwann verkauft. Aber eine LD10 Premium Q5 habe ich immer noch. Betrieben mit einer Eneloop ist die schon seit Jahren immer in meiner Arbeitstasche mit dabei. 🙂
 
Die C3 habe ich bestellt, seit Ewigkeiten mal wieder eine Neue, ich freue mich drauf!

Ein Tipp am Rande: mir ist vor 2-3 Jahren eine Lampe (Markenhersteller, nenne ich jetzt nicht) mit 4x18650 abgeraucht. Die Akkus (unprotected) waren korrekt eingelegt, alle vorher ausschließlich in dieser Lampe benutzt und im 4-fach Ladegerät geladen. Sie ging per Knopfdruck nicht an, ich habe sie zum Glück sofort wieder ausgeschaltet, weil sie nicht leuchtete. Beim Aufschrauben plöppte der hintere Teil mit Kraft weg, wie bei einer Flasche mit Bügelverschluss, nur stärker, viel Rauch entwich. Ab und zu liest man in anderen Foren von Verletzungen durch Taschenlampen bei solche Kurzschlüssen, einige wenige Hersteller haben reagiert und bauen wasserdichte Membranen/Sollbruchstellen ein. Mein Bedarf an diesen Throwern ist erst mal gedeckt. Ggf. würde ich bei solchen Monstern vorne und hinten vorsichtshalber selbst ein paar Löcher für einen Druckausgleich bohren, bevor mir das Ding um die Ohren fliegt. Auf dem Foto sieht man, was 1-2s (!) mit vier leistungsstarken 18650ern anrichten können, also aufpassen!

DSC02265.JPG
 
Nicht, dass ich hier nicht schon mehr als genug Taschenlampen rumliegen hätte, auch eine mit 1200 Lumen, aber die hat kein USB-C und ist nicht ganz so kompakt wie diese. Die Amazon Rabatt-Aktion hat dann den Rest erledigt. 😜

Ich verfolge die "High Power-LEDs" schon seit Jahren. Meine erste LED-Taschenlampe hatte eine Luxeon I mit sage und schreibe 25 Lumen, eine Revolution damals. Die hatte ich dann gegen eine Luxeon III mit 80 Lumen und irgendwann gegen eine Seoul B4 (?) mit 100 Lumen getauscht. Liegt hier immer noch rum. Danach folgten viele Fenix Lampen und noch einige andere. Eigentlich hat sich seither nicht viel verändert, außer dass die LEDs heller und effizienter geworden sind. Wer hätte das vor 25 Jahren gedacht, die Helligkeit eines Auto-Scheinwerfers mit unglaublicher Laufzeit in der Handfläche?

Anhang anzeigen 26613
Meine bestellte C3 ist da! Von der Größe her praktisch identisch mit der BLF A6, auch die Abstufungen der Helligkeit und die Ausleuchtung sind praktisch gleich. Die A6 kann unterschiedlich programmiert werden (mehr oder weniger Modi), mir reicht die einfache Einstellung mit vier Helligkeitsstufen. Gegenüber meiner kalt-weißen A6 hat die C3 einen ganz leichten Gelbstich, der für mich aber ok ist. Die A6 habe ich in kalt- und warm-weiß, ich bevorzuge eindeutig kalt-weißes Licht.

Haptisch finde ich die A6 angenehmer, sie ist etwas griffiger. Die Riffelung in der Mitte ist bei der C3 nur spiralförmig ausgeführt, bei der A6 gekreuzt. Merkt man aber nur im direkten Vergleich. Die Verarbeitungsqualität der C3 ist sehr gut und der Preis für ca. 20€ inkl. Akku Top.

Die perfekte Lampe für mich wäre momentan eine BLF A6 mit USB-Lademöglichkeit. Die C3 kann das und ist (für meine Zwecke) fast perfekt, wäre da nicht die Bedienung. Bei der BLF A6 zappe ich mit leichten Druck auf den Taster durch die Helligkeitsstufen, bei Bedarf (ca. 2s drücken) auch wieder rückwärts. Nur durch die Helligkeitsstufen. Die C3 schaltet bei schnellen Doppel- oder Dreifachklicks auf Strobe oder SOS, woran man sich ggf. gewöhnen muss. Die Helligkeitsstufen rückwärts schalten geht leider nicht.

Die nächste Zeit nutze ich primär die C3, dann sehe ich weiter. @พริกขี้หนู Vielen Dank für den Hinweis, hatte lange keine neue Lampe! 👍
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nochmal ein paar Käseformen gekauft.
Ein paar Mini-Formen. Im Vergleich dazu habe ich oben in der Mitte eine Form dazu gelegt, mit der ich ich den ersten Käseversuch gemacht habe. Ich hoffe mit diesen Mini-Formen ein besseren Verhältnis von Durchmesser und Höhe hinzubekommen. (Sie sind etwas sehr klein, aber Originalformen für den Ġbejna sind leider nicht zu bekommen.)
Ferner habe ich eine 300-g-Baby-Goudaform nebst Pressdeckel gekauft.
 
Ich denke da an die Milch- und Molkemengen, die anfallen.
Bei 800g Käse brauche ich doch sicher fast 8 Liter Milch.
Erstmal will ich klein anfangen. Aufstocken kann man das Equipment ja immer noch –– befürchte ich zumindest 😆
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten