@Spicy Das Aroma des Chilipulvers wird bei einigen Sorten besser wenn man vor dem Trocknen der Chilis die Plazenta mit den Samenkörnern entfernt. Die Samenkörner enthalten etwas Öl, das später das Chilipulver klumpiger machen kann. Wenn die Plazenta entfernt wird, geht aber auch ein Teil der Schärfe verloren. Es hat also beides Vor- und Nachteile, egal ob man die eine Variante oder die andere verwendet.
Da ich meistens größere Mengen auf einmal im Dörrautomaten trockne, entferne ich nur die Stiele und schneide die Chilis vorher nur grob klein. Nach dem Trocknen fülle ich die getrockneten Chilis in eine Metalldose und schüttele sie kräftig. Dadurch löst sich ein Großteil der Samenkörner heraus. Danach mahle ich sie in einer elektrischen Mühle mit Schlagmessern. Durch diese Methode spart man sich Arbeit, verliert keine Schärfe und reduziert das Risiko des späteren Verklumpen des Chilipulvers. Alle Samenkörner und die Plazenta bekommt man so aber nicht heraus.
Mph, Danke. Ich denke so große Mengen habe ich nicht, dass sich ein Dörrautomat lohnt. Der Plan ist es also eventuell im Ofen oder falls das Wetter mitmacht, draußen das ganze zu trocknen. Mühle könnte ich hinkriegen, ansonsten Mörser.
Also mal schauen, könnte mir Pulver oder grob zerkleinerte ganze Chilis vorstellen. Verklebtes Pulver wäre nicht so prickelnd vor allem bei der Haltbarkeit oder? Oder ist das zu vernachlässigen?
Also ich denke, vielleicht beim Pulver Kerne raus und beim trocken Zerkleinerten die komplett drinnen lassen. Wäre das ok, das Öl müsste ja dann auch in den Kernen bleiben oder krieg ich das mit dem geplanten Trocknen so nicht trocken genug hin? Habe gelesen so zwischen 30 und 80°C wäre ok. Außerdem werde ich deinen Tipp die Chilis kleiner zu schneiden befolgen und hoffe, das sie dadurch etwas schneller trocknen.
Im Moment sieht es aus wie wenn ich von 2 Pflanzen mehr Früchte bekomme. Die meisten sind Übersichtlich, aber Benito and
Tabasco Short Yellow blühen und blühen. Ich hoffe das die 2 sich dazu eignen werden und auch lecker sind, dann kann ich vielleicht doch noch jemanden überreden sie zu probieren

. Denke es müsste doch mit allen Sorten gehen oder?
Die erste Benito ist am Umfärben. Ich hoffe es ist nicht zu scharf hahaha. Bin echt gespannt, da gestern eine 'milde'
Amboy wohl ihre Beschreibung nicht gelesen hätte und ziehmlich scharf war. (war als
Jalapeno Pepperoni beschrieben).
Als Pulver oder grob zerstossen als Flocken kann man es halt super zum Würzen nehmen und muss nicht alles frisch benutzen. Denke das ist gut um es haltbar zu machen. Wenn genügend reif wird, ist einlegen auch eine Idee, aber denke da muss ich nichts rausstun. Befürchte lediglich es werden nicht genügend Früchte reif.
Hatte bisher nur die Mini Chili und die ist super an den Ästen getrocknet. Letztes Jahr habe ich das gleiche mit ein paar neuen Sorten probiert, sah gut aus. Allerdings als ich die getrocknete Beere dieses Jahr aufmachte um Samen zu pflanzen, war die innen total grau/schimmelig. Also trocknet nicht jede gleich. Späte Erkenntnis

. Gerade die ich unbedingt wollte, ist natürlich nicht gewachsen ☹. Deshalb lieber nachgefragt.
Sorry für den Roman.