Tausche Wanderpaket 2023

@Seneca @Günter @Pepperplant

Ich verstehe Euch schon. Nur.... ich hatte die ausführliche Beschreibung zu meinem Profil sehr wohl ins Forum eingestellt, was ins aktuelle Profil nicht übernommen wurde. Da ich meinen Anzuchttermin (nur für evtl. neue Sorten) permanent nach hinten verschoben hatte, hatte ich mir zwischenzeitlich Samen von Sorten die ich noch nicht habe, bei offiziellem Händler gekauft. Die erste Anzucht meiner "alten Sorten" läuft schon seit dem 15.12.2023. Danke trotzdem für euer Verkaufsangebot per PN an mich, es wurde leider nur zu spät dafür.

Viele Grüße
 
@chili-edi
Wenn jemand bei mir jemand Körner anfragt,
und bei Dir waren es ordentlich viele,schaue ich nach,was der User bisher für Aktivitäten hier im Forum hatte.
Das war in Deinem Fall kein großer Aufwand.
5 Beiträge,alle im Suche Segment.
Nix anderes.
Warum Deine Beiträge nicht in Dein Wechselprofil übernommen wurden ist mir unbekannt.
Dazu muss der @mph her.
Zum Zeitpunkt Deiner netten,höflichen lobreichen Anfrage an mich,
war es für Aussaat übrigens nicht zu spät.
Ich selber habe inzwischen einiges nachgelegt.
Letzte Aussaat,Poinsettia heute in den Keimbeutel gelegt.
Wie auch immer.
Wenn jemand mit ausschließlichen Suchbeiträgen und Änderung des Usernamens auffällt,
der muss in jedem Fall damit rechnen,dass Kosten aufgerufen werden.
Ich empfehle Dir,Dein Profil auszuhübschen.
Das Forum ist interessiert an Deiner Geschichte.
Wenn der Moderator das nicht macht,mach es doch selber.
Ich kann Dir immer noch Körner und einige hoch interessante Jungpflanzen anbieten.
Auch andere User bieten inzwischen Jungpflanzen an.
Zunächst nur gegen Cash.
Das wird sich dann im nächsten Jahr ändern,hoffentlich.
Die Zeit wird es zeigen.
Viel Glück!
Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sodele,
Dann will ich mich mal outen.....
Der seit Oktober 2023 bis in den Januar 2024 erkrankte Verwalter des "Capsamania-Wanderpakets" im HP-Forum war bzw. bin ich.
Die Crux war eben dass ich wegen einer Terminüberschneidung (Filderkraut beim Filderkrautbauern holen) nicht am Berliner Erntedank 2023 teilnehmen konnte. Sonst wäre das Paket anlässlich dieses Treffen dem dortigen Hauptorganisator zum Versand übergeben worden. Und danach hatte es mich bedauerlicherweise heftigst gesundheitlich mit Infekten und darauf aufbauenden "mentalen" Problemen erwischt. Welche sich aber Gott sei Dank inzwischen wieder erledigt haben.
Viele Jahre zuvor lief Alles blendend.

Nachdem das Wanderpaket am Ende seiner jährlichen Runde wieder bei mir landete habe ich Jahr für Jahr dessen Bestand in einer Excel-Datei erfasst. Während der aktuellen Runde hinzugefügtes Saatgut war / ist nicht in die jeweiligen Gattungsbeutel einzusortieren. Sondern in einen separaten im Paket liegenden Beutel mit der Aufschrift "Neues Saatgut" zu legen.
Diese Arbeit mit Excel-Dateien geht mir bestens von der Hand. Selbst jetzt als Rentner.

Ich organisiere noch 2 weitere "pflanzenaffine" Pakete mit demselben Tenor.
Inzwischen sammle ich bei beiden Paketen die Beiträge der Teilnehmer und auch Nicht-Teilnehmer im Vorfeld bei mir.
Und arbeite dort ebenfalls mit "meinen" Excel-Dateien. Diese Dateien kann jeder Teilnehmer von mir als Mailanhang erhalten.
Der Versand ist in den Regeln per nachverfolgbarem versichertem Paket vorgeschrieben. Die Trackingnummern erhalte ich als "Verwalter" sowie der nächste Empfänger per PN.

In einem der beiden Pakete gab es schon ausländische Teilnehmer. Sowohl aus Österreich als auch aus der Schweiz. Diese erhielten nie das gesamte Paket sondern sandten mir ihre Beiträge. Und wählen aus was sie aus dem jeweiligen Paket haben wollen.
Was nach Österreich per direktem Brief von mir versandt wird.
Für die Schweiz habe ich eine Bekannte mit deutscher Postshop-Adresse. Die holt dort den Brief ab, transportiert diesen in ihrem Auto in die Schweiz und gibt ihn auf einem Zürcher Postamt als Inlandssendung mit ihrer Schweizer Adresse als Absender wieder auf.
Ganz einfach; und Keiner fragt wegen Zoll oder Phytosanitary.

Karl
 
Sodele,
Dann will ich mich mal outen.....
Der seit Oktober 2023 bis in den Januar 2024 erkrankte Verwalter des "Capsamania-Wanderpaketzs" im HP-Forum war bzw. bin ich.
Die Crux war eben dass ich wegen einer Terminüberschneidung (Filderkraut beim Filderkrautbauern holen) nicht am Berliner Erntedank 2023 teilnehmen konnte. Sonst wäre das Paket anlässlich dieses Treffen dem dortigen Hauptorganisator zum Versand übergeben worden. Und danach hatte es mich bedauerlicherweise heftigst gesundheitlich mit Infekten und darauf aufbauenden "mentalen" Problemen erwischt.
Viele Jahre zuvor lief Alles blendend.
Nachdem das Wanderpaket am Ende seiner jährlichen Runde wieder bei mir landete habe ich Jahr für Jahr dessen Bestand in einer Excel-Datei erfasst. Während der aktuellen Runde hinzugefügtes Saatgut war / ist nicht in die jeweiligen Gattungsbeutel einzusortieren. Sondern in einen separaten im Paket liegenden Beutel mit der Aufschrift "Neues Saatgut" zu legen.
Diese Arbeit mit Excel-Dateien geht mir bestens von der Hand. Selbst jetzt als Rentner.

Ich organisiere noch 2 weitere "pflanzenaffine" Pakete mit demselben Tenor.

Inzwischen sammle ich bei beiden Paketen die Beiträge der Teilnehmer und auch Nicht-Teilnehmer im Vorfeld bei mir.
Und arbeite dort ebenfalls mit "meinen" Excel-Dateien. Diese Dateien kann jeder Teilnehmer von mir als Mailanhang erhalten.
Der Versand ist in den Regeln per nachverfolgbarem versichertem Paket vorgeschrieben. Die Trackingnummern erhalte ich als der "Verwalter" sowie der nächste Empfänger per PN.
In einem der beiden Pakete gab es schon ausländische Teilnehmer. Sowohl aus Österreich als auch aus der Schweiz. Diese erhalten nicht das gesamte Paket sondern senden mir ihre Beiträge. Und wählen aus was sie aus dem jeweiligen Paket haben wollen.
Was nach Österreich per direktem Brief von mir versandt wird.
Für die Schweiz habe ich eine Bekannte mit deutscher Postshop-Adresse. Die holt dort den Brief ab, transportiert diesen in ihrem Auto in die Schweiz und gibt ihn auf einem Zürcher Postamt als Inlandssendung mit ihrer Schweizer Adresse als Absender wieder auf.
Ganz einfach; und Keiner fragt wegen Zoll oder Phytosanitary.

Karl
👍👍👍
Respekt Karl.Das riecht nach Mega Aufwand.
Ich hoffe Dir geht's gut.
Respekt.
Gruß Uwe
 
das versteh ich grad nicht,
also hier für den konkreten Fred...
Ich versteh das auch nicht !!???

Mein Vorschlag ein Samenarchiv anlegen. Wird gleich Widerstand kommen.
Zu viel Aufwand!
Ich habe eines Privat gestartet.
Würd es für Forum übernehmen aber man müsste alles mit Regeln neu ausarbeiten.
Punkte:
Erst sendet der Interessent sein Samen.
Dann bekommt er Liste.
Interessent sendet seinen Wunsch mit Rückporto + Luftpolsterumschlag.
Bekommt Ware.
Das wars.
Kein Ärger ...
 
Da das Wanderpaket nicht mehr aufgetaucht ist, wird es wohl endgültig verloren gegangen sein. Ich stelle für den nächsten Durchgang im Laufe des Jahres ein neues Wanderpaket zusammen. Ich erzeuge von einigen Sorten während der Saison neues Saatgut und habe noch diverse Sorten da. Wer zum Start des neuen Pakets etwas beisteuern möchte, bitte melden.
 
Bin dabei! Ich habe viele Rocoto- & auch Jalapeno- Sorten (wo ich auch teilweise Sortenbeschreibungen gemacht habe) über.

Habe nur keine Zippbeutel. Wo bezieht ihr die?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Was meint ihr. Sollte ich gefälligst was rein tun oder lieber in Zukunft die Finger davon lassen ? Bin unentschlossen.
Was spricht dagegen nichts rein zu tun oder nicht mehr mit zu machen beim Wanderpaket!
Es ist doof gelaufen klar,
wir haben nun die Erfahrung gemacht und daraus lernen wir 😊 nur noch mit Sendenummer das Wanderpaket weg zu schicken 😀
Wir lassen doch deswegen nicht den Kopf hängen 😊
Mach mit 😀
Meine Meinung dazu
Positiv an die Dinge des Lebens
 
Was spricht dagegen nichts rein zu tun oder nicht mehr mit zu machen beim Wanderpaket!
Es ist doof gelaufen klar,
wir haben nun die Erfahrung gemacht und daraus lernen wir 😊 nur noch mit Sendenummer das Wanderpaket weg zu schicken 😀
Wir lassen doch deswegen nicht den Kopf hängen 😊
Mach mit 😀
Meine Meinung dazu
Positiv an die Dinge des Lebens
Was bringt die Sendungsnummer wenn es bei der Post verloren geht?
Mußt dann Nachforschungsauftrag machen. Komm Meist nicht viel Raus.
Mfg
 
AutoPot Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten