Tausche Wanderpaket 2023

Was bringt die Sendungsnummer wenn es bei der Post verloren geht?
Sehr viel. Die Tendenz verloren zu gehen sinkt gewaltig mit Sendungsnr. Die nicht getrackten Versandformen haben die Tendenz öfter zu verschwinden. Wenn sie geklaut werden, kann man i.d.R. nicht nachweisen, wo. Es ist bedeutend gefährlicher für Diebe, wenn z.B. immer wieder in einem bestimmten Versandzentrum (getrackte) Pakete verschwinden.
Mußt dann Nachforschungsauftrag machen. Komm Meist nicht viel Raus.
Wenn es wirklich verlorengegangen ist. Geklaute (recht wertlose) registrierte Pakete kommen eher wieder rein in den Paketlauf - weil die Täter möglichst wenig auffallen wollen. Nicht registrierte Pakete kommen dagegen immer auf den Müll.

Es gab schon viele Fälle, wo mal schnell ein paar hundert Briefe, Pakete etc. (bzw. Reste davon) irgendwo bei einem Paketboten gefunden wurden. Die "schlaueren" Diebe hatten nur ganz wenige registrierte Briefe und Pakete in diesem "Abfall".

Trotz allem: @Seneca, Du als Absender solltest vielleicht trotz allem die Adressen (Deine und Empfänger) bei der Post/DHL als Verlust einreichen. Klar, das hilft nicht viel und gefunden wird das deswegen auch nicht. Aber verlorene (nicht eingeschriebene) Briefe kann man auch melden und wenn mal eine Menge geklautes Zeug gefunden werden sollte, taucht das Wanderpaket sogar wieder auf (die Erwartung ist natürlich nahe Null).

Schadensersatz gibt es eh nicht. Aber wenn besonders viel in den Verteilerstellen von Dir nach Österreich verlorengegangen ist, wird eines Tages der Übeltäter u.U. leichter gefunden.
 
Sehr viel. Die Tendenz verloren zu gehen sinkt gewaltig mit Sendungsnr. Die nicht getrackten Versandformen haben die Tendenz öfter zu verschwinden. Wenn sie geklaut werden, kann man i.d.R. nicht nachweisen, wo. Es ist bedeutend gefährlicher für Diebe, wenn z.B. immer wieder in einem bestimmten Versandzentrum (getrackte) Pakete verschwinden.

Wenn es wirklich verlorengegangen ist. Geklaute (recht wertlose) registrierte Pakete kommen eher wieder rein in den Paketlauf - weil die Täter möglichst wenig auffallen wollen. Nicht registrierte Pakete kommen dagegen immer auf den Müll.

Es gab schon viele Fälle, wo mal schnell ein paar hundert Briefe, Pakete etc. (bzw. Reste davon) irgendwo bei einem Paketboten gefunden wurden. Die "schlaueren" Diebe hatten nur ganz wenige registrierte Briefe und Pakete in diesem "Abfall".

Trotz allem: @Seneca, Du als Absender solltest vielleicht trotz allem die Adressen (Deine und Empfänger) bei der Post/DHL als Verlust einreichen. Klar, das hilft nicht viel und gefunden wird das deswegen auch nicht. Aber verlorene (nicht eingeschriebene) Briefe kann man auch melden und wenn mal eine Menge geklautes Zeug gefunden werden sollte, taucht das Wanderpaket sogar wieder auf (die Erwartung ist natürlich nahe Null).

Schadensersatz gibt es eh nicht. Aber wenn besonders viel in den Verteilerstellen von Dir nach Österreich verlorengegangen ist, wird eines Tages der Übeltäter u.U. leichter gefunden.
Ich bestelle seit Jahren hochwertige Messer, Bilder, Kunstköder und Saatgut aus allen Ländern dieser Welt. (Hawaii, Japan, Canada, GB, US… etc.) Noch nie habe ich Verluste hinnehmen müssen.
Ich hatte mal Streit mit FedEx…
Aber was ist denn so kompliziert an diesem sagenumwobenen Wanderpaket?
 
Ich bestelle seit Jahren hochwertige Messer, Bilder, Kunstköder und Saatgut aus allen Ländern dieser Welt. (Hawaii, Japan, Canada, GB, US… etc.) Noch nie habe ich Verluste hinnehmen müssen.
Ich schon. Aber eben normalerweise selten (prozentual) bei getrackten Paketen. Wenn die dann doch verloren gehen, war es offensichtlich Diebstahl (weil Inhalt wertvoll).
Aber was ist denn so kompliziert an diesem sagenumwobenen Wanderpaket?
Es war UNVERSICHERT nach Österreich verschickt worden. Kompliziert ist höchstens, daß es sehr viel durch die Gegend geschickt wird und somit die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts steigt. Und dann eben genau das eine Mal, wo es unversichert ins Ausland ging.
 
Was bringt die Sendungsnummer wenn es bei der Post verloren geht?
Mußt dann Nachforschungsauftrag machen. Komm Meist nicht viel Raus.
Mfg
Die passen auf Pakete mit Sendungsnummer eindeutig besser auf. Zumindest kamen bei mir immer nur Sendungen ohne Nummer NICHT an.
 
Hier bei uns ist auch schon eine getrackte Sendung weggekommen. der Shop hat es ersetzt bekommen und mir ein Neues geschickt. Wer das jetzt hatte werde ich wohl nie erfahren obwohl jemand dafür unterschrieben hatte.
 
Hallo,
bei mir hat mal ein Karton Papier eine Reise vom 9 Monaten gemacht bei (Dauert Halt Länger).
Aber nochmal zum Wanderpaket. Ist wahrscheinlich sehr beliebt im Forum?
Kann aber nur mit wenig Teilnehmern zeitmässig funktionieren. Mein zweiter Negativpunkt ist Jeder nimmt was er Denkt. Man kann auch nicht kontrollieren was jeder rein tut. (Samenkarten sind mit Sicherheit Gut von MPH). Ich selbst werde am Wanderpaket nicht mehr Teilnehmen.
Meine Meinung ist: Ein wirkliches Samenarchiv im Forum aufzubauen. Ich bin Privat dabei mir eins Aufzubauen. Hab da auch schon Samenrichtlinen Festgelegt. Hab ein Programm in dem ich jede Pflanze einzeln speichern mit Bilder und Text. Kann Samenzugänge und Abgänge auflisten.
Erstens alles würde viel schneller vom Samenaustausch ablaufen. Man könnte es das Ganze Jahr ablaufen lassen. Würde wahrscheinlich für Teilnehmer günstiger sein. So könnten auch Neueinsteiger mit wenig Aktivtät an Samen kommen.
Nur ein Vorschlag. Man kann Ja deshalb das Wanderpaket wieder beleben.

MFG
 
Aber nochmal zum Wanderpaket. Ist wahrscheinlich sehr beliebt im Forum?
Ja, hier und im Nachbarforum sowie in bereits aufgelösten Foren annodazumal gab es einige Wanderpakete. Manche sind sicher weit älter als 20 Jahre geworden. Es gibt auch sowas für Briefmarken und andere Dinge.
Kann aber nur mit wenig Teilnehmern zeitmässig funktionieren.
Hat immer funktioniert. Je nach Teilnehmerzahl wird halt der Starttag des Pakets festgelegt.
Mein zweiter Negativpunkt ist Jeder nimmt was er Denkt. Man kann auch nicht kontrollieren was jeder rein tut.
Das war nie ein Problem. Jeder sollte nur ca. 5 Samen (bei älteren Samen mehr) entnehmen, je Sorte. Man muss nicht kontrollieren, was jeder reintut. Mit 95% der Leute hat das immer sehr gut auf "Geben und Nehmen"-Basis funktioniert. Es entsteht eher das Problem, daß mit der Zeit zu viele Samentüten im Paket gelandet sind (z.B. im Capsamania, das dann ordentlich schwer und groß wurde).
Meine Meinung ist: Ein wirkliches Samenarchiv im Forum aufzubauen. Ich bin Privat dabei mir eins Aufzubauen. Hab da auch schon Samenrichtlinen Festgelegt. Hab ein Programm in dem ich jede Pflanze einzeln speichern mit Bilder und Text. Kann Samenzugänge und Abgänge auflisten.
Da hakt es mehrfach. Ein Archiv macht nur Sinn für Samen, die nicht älter als ca. 4-5 Jahre sind. Alles, was über 8 Jahre alt ist keimt kaum mehr. Und 5 Jahre sind schnell um. In einem Wanderpaket schaut immer mal wieder jemand drüber. Wenn das einer ganz alleine machen muss ist das noch mal mehr Arbeit für den.
Erstens alles würde viel schneller vom Samenaustausch ablaufen. Man könnte es das Ganze Jahr ablaufen lassen. Würde wahrscheinlich für Teilnehmer günstiger sein.
Du meldest Dich freiwillig? Und Du hältst das auch länger als 2 Jahre durch, tütest Samen ein, verschickst sie usw.?

Es ist immer einfach, etwas anderen aufzubürden. Leute wie @karlinche oder @mph machen das mit den Wanderpaketen schon viele Jahre. Ist für sie auch ein Mehraufwand zum Tagesgeschäft. Aber an jeden einzeln zu verschicken, Samen abfüllen, Portoeingang kontrollieren, sich blöde Beschwerden anhören usw. - wer sowas schon mal in irgendeiner Form gemacht hat (ich habe das - zwar kein Wanderpaket o.ä., aber ein ähnlich aufwendiges Projekt ohne Bezahlung ehrenamtlich für ein Forum ca. 6 Jahre durchgezogen, wo jeder was wollte und der Dank für die Arbeit bis zu Beleidigungen ging) muß schon sehr überzeugt von dem Ganzen sein. Wie gesagt, 1 oder 2 Jahre läuft das, plötzlich ist dann Ruhe und es ist ganz tot. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Als ich damals hingeschmissen habe, war das Projekt auch tot - keiner wollte (die Arbeit) übernehmen, aber das Geheule war groß. Es ging um ein kostenloses Tauschprojekt, wo ich darauf aufpassen musste, daß keiner übervorteilt wird. Da ging es um wesentlich wertvollere Dinge als Samen.
So könnten auch Neueinsteiger mit wenig Aktivtät an Samen kommen.
Das ist eigentlich nicht unbedingt gewollt, denke ich. Leute mit "wenig Aktivität" sollen ihre Samen kaufen. Einen Selbstbedienungsladen nach dem Motto "ich will mal kostenlos" finden wohl sehr wenige toll. Wir waren alle mal Neueinsteiger, aber geschätzt sind nur die Leute langfristig, die sich auch irgendwie einbringen. Und man kann auch als Neueinsteiger immer was beitragen. Z.B. ein Handyfoto vom Anbau ist schnell gemacht. Eine nette Vorstellung ist auch keine Lebensaufgabe. Irgendwas beitragen kann man auch als Anfänger, z.B. wenn es irgendwo gerade ein sehr gutes Angebot für Zubehör für unser Hobby gibt usw. Oder man stellt ein gutes Rezept für Chillies ein ... Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie man sich ein klein wenig nützlich machen kann. Aber da waren wir ja bereits.
Man kann Ja deshalb das Wanderpaket wieder beleben.
Genau. So wird es - wenn ich Markus richtig verstanden habe - auch passieren.
 
Ja, das Wanderpaket wird wiederbelebt. Es gibt auch schon ein paar Spender, die zum neuen Start etwas herein tun. Es wird aber nur noch innerhalb Deutschlands versendet. Schweiz, Österreich nur, wenn sich jemand zuverlässiges bereit erklärt, den Grenzübertritt zu übernehmen. Ansonsten müssen Teilnehmer aus dem Ausland ihre Wünsche erklären und ihren Beitrag zum Tausch schicken und erhalten ihr Saatgut per Post. Wenn es zeitlich zu einem Chilitreffen passt, geht das Wanderpaket mit zum Treffen. Dann kann auch dort getauscht werden, und der ein oder andere Paketversand entfällt. Weniger Versand des Gesamtpakets heißt weniger Verlustrisiko beim Versand.
 
Ja, hier und im Nachbarforum sowie in bereits aufgelösten Foren annodazumal gab es einige Wanderpakete. Manche sind sicher weit älter als 20 Jahre geworden. Es gibt auch sowas für Briefmarken und andere Dinge.

Hat immer funktioniert. Je nach Teilnehmerzahl wird halt der Starttag des Pakets festgelegt.

Das war nie ein Problem. Jeder sollte nur ca. 5 Samen (bei älteren Samen mehr) entnehmen, je Sorte. Man muss nicht kontrollieren, was jeder reintut. Mit 95% der Leute hat das immer sehr gut auf "Geben und Nehmen"-Basis funktioniert. Es entsteht eher das Problem, daß mit der Zeit zu viele Samentüten im Paket gelandet sind (z.B. im Capsamania, das dann ordentlich schwer und groß wurde).

Da hakt es mehrfach. Ein Archiv macht nur Sinn für Samen, die nicht älter als ca. 4-5 Jahre sind. Alles, was über 8 Jahre alt ist keimt kaum mehr. Und 5 Jahre sind schnell um. In einem Wanderpaket schaut immer mal wieder jemand drüber. Wenn das einer ganz alleine machen muss ist das noch mal mehr Arbeit für den.

Du meldest Dich freiwillig? Und Du hältst das auch länger als 2 Jahre durch, tütest Samen ein, verschickst sie usw.?

Es ist immer einfach, etwas anderen aufzubürden. Leute wie @karlinche oder @mph machen das mit den Wanderpaketen schon viele Jahre. Ist für sie auch ein Mehraufwand zum Tagesgeschäft. Aber an jeden einzeln zu verschicken, Samen abfüllen, Portoeingang kontrollieren, sich blöde Beschwerden anhören usw. - wer sowas schon mal in irgendeiner Form gemacht hat (ich habe das - zwar kein Wanderpaket o.ä., aber ein ähnlich aufwendiges Projekt ohne Bezahlung ehrenamtlich für ein Forum ca. 6 Jahre durchgezogen, wo jeder was wollte und der Dank für die Arbeit bis zu Beleidigungen ging) muß schon sehr überzeugt von dem Ganzen sein. Wie gesagt, 1 oder 2 Jahre läuft das, plötzlich ist dann Ruhe und es ist ganz tot. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Als ich damals hingeschmissen habe, war das Projekt auch tot - keiner wollte (die Arbeit) übernehmen, aber das Geheule war groß. Es ging um ein kostenloses Tauschprojekt, wo ich darauf aufpassen musste, daß keiner übervorteilt wird. Da ging es um wesentlich wertvollere Dinge als Samen.

Das ist eigentlich nicht unbedingt gewollt, denke ich. Leute mit "wenig Aktivität" sollen ihre Samen kaufen. Einen Selbstbedienungsladen nach dem Motto "ich will mal kostenlos" finden wohl sehr wenige toll. Wir waren alle mal Neueinsteiger, aber geschätzt sind nur die Leute langfristig, die sich auch irgendwie einbringen. Und man kann auch als Neueinsteiger immer was beitragen. Z.B. ein Handyfoto vom Anbau ist schnell gemacht. Eine nette Vorstellung ist auch keine Lebensaufgabe. Irgendwas beitragen kann man auch als Anfänger, z.B. wenn es irgendwo gerade ein sehr gutes Angebot für Zubehör für unser Hobby gibt usw. Oder man stellt ein gutes Rezept für Chillies ein ... Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie man sich ein klein wenig nützlich machen kann. Aber da waren wir ja bereits.

Genau. So wird es - wenn ich Markus richtig verstanden habe - auch passieren.
Briefmarken und Chili ist schon ein Unterschied
8 Jahre Alte Samen gehören aussortiert vom Paket bin Ich der Meinung
Ja Ich melde mich Freiwillig wenn man Richtlinien aufstellt und die Versandkosten von den Sameninteressenten übernommen werden. Was eigentlich normal sein sollte!
Ich denke wenn Leute auch wenig aktiv sind und bekommen für Versandkosten gute Qualität zum Einstieg bringt das für jeden was.
Post kommt immer automatisch In Briefkasten und man kann Ja 2-3 Wochen Bearbeitungszeit mit einbringen.
Erfahrung!? Wer probiert der hat Erfahrung!
Ich finde auch Neueinstieger sollten eine Chance bekommen!
Anbei noch ein Datei über Samen.
Sollte was Falsche drin stehen Bitte um Stellungsnahme.
Warum Funktioniert dies bei den Vereinen im Netz?
 

Anhänge

Briefmarken und Chili ist schon ein Unterschied.
Klar ist es das. Aber mir sind alleine 3 funktionierende Wanderpakete im Chilibereich bekannt. Sind sicher mehr. Und ein Briefmarkenpaket wird ähnlich schwer und groß - und es ist noch etwas problematischer, wegen der doch tlw. höheren Werte. Trotzdem funktionieren die oft schon seit mehr als 30 Jahren, mit Zahlung und allem drum und dran. Im Golfbereich hatten wir auch sowas, da wurden sogar Putter und dgl. versandt. Was allerdings mit der Zeit das Paket zu teuer machte, in den 90ern funzte das mit dem Porto noch. Ich versandte damals das Paket auch auf einen Rundlauf durch die USA, was über das Mailsystem der US Armed Forces preiswert funzte.

Damit will ich nur sagen, daß Wanderpakete immer funktionieren, sogar noch viel kompliziertere. Der Zwischenfall mit UNSEREM Paket hier ist leider einzigartig bislang. Ich kann mich nicht an ein durch die Post verlorenes Paket erinnern. Aber wir versandten auch immer und durchgehend getracked. Einzig in den Briefmarkenpaketen kam es zu ziemlich offensichtlichem Diebstahl, was aber nichts mit der Post zu tun hatte. Samenwanderpakete sind in dieser Hinsicht m.W. unproblematisch. @karlinche kann dazu sicher was sagen - er kennt die beiden Pakete "drüben" ja gut. Die haben wohl sicher schon ein paar hundert mal den Versand "überlebt".
8 Jahre Alte Samen gehören aussortiert vom Paket bin Ich der Meinung
Dazu braucht es aber auch eine konsequente Führung einer Liste mit den Daten der Einlage. Und das heißt ja nicht, daß derjenige, der einlegt, auch "nagelneue" Samen reingetan hat ... die können auch schon ein paar Jahre alt sein
Erfahrung!? Wer probiert der hat Erfahrung!
Klar. Aber das heißt auch, wenn der "Verwalter" einfach aufhört und nicht mehr mag, ist u.U. was
Ähnliches passiert wie jetzt. Die Samen lagern irgendwo und tauchen nie mehr auf.
Ich finde auch Neueinstieger sollten eine Chance bekommen!
Bekommen sie auch. Aber im anderen Forum gab es dafür Regularien - Teilnehmer mussten zumindest ein paar vernünftige Postings haben und sich minimal eingebracht haben. Genau weiß ich es nicht mehr, aber @karlinche kann dazu vielleicht was sagen. Ich jedenfalls habe mir damals ordentlich Mühe gegeben, habe aber nach einem knappen halben Jahr Mitgliedschaft und ein paar Dutzend Postings dann teilnehmen dürfen.

Leute die sich ganz kurz vor einem Paketstart angemeldet haben und anderen völlig unbekannt waren sind ein Risiko und oft auch sonst unerfreulich. Ich kann ein Lied darüber singen, weil ich vielen anfangs kostenlos Samen geschickt habe. Jenseits der Wanderpakete.
Warum Funktioniert dies bei den Vereinen im Netz?
? Welche Vereine? In welcher Hinsicht?

Mir persönlich sind nur Vereine bekannt, bei denen alles/fast alles Person-zu-Person geregelt wird. Ausleihe usw. (Höhlenforschervereine, Briefmarkenvereine, Pilzvereine usw.)
 
Guten Morgen,
Ich kann das von sogar 3 ähnlich gearteten Paketen in 3 verschiedenen "pflanzenaffinen" Foren bestätigen.
Wie es @mph bereits geschrieben hat ging keines der Pakete als Paket über eine Grenze.
Sondern die ausländischen Interessierten sandten mir ihre Saatgutbeigaben. Und durften sich ihre Saatgutwuensche aus den Listen (ich arbeite mit Excel-Tabellen) aussuchen.
Nach Österreich gingen / gehen die Briefe direkt. Für die Schweiz hatte ich wegen des fehlenden Phytosanitary Jemanden mit deutscher Postagenturadresse.
Andere Interessenten außerhalb der EU wurden und werden nicht bedient.
 
Vielen Dank für die Hinweise.
Alles Klar. Möchte keine Endlosdiskussion bewegen.
MFG
 
Guten Morgen,
Ich kann das von sogar 3 ähnlich gearteten Paketen in 3 verschiedenen "pflanzenaffinen" Foren bestätigen.
Wie es @mph bereits geschrieben hat ging keines der Pakete als Paket über eine Grenze.
Sondern die ausländischen Interessierten sandten mir ihre Saatgutbeigaben. Und durften sich ihre Saatgutwuensche aus den Listen (ich arbeite mit Excel-Tabellen) aussuchen.
Nach Österreich gingen / gehen die Briefe direkt. Für die Schweiz hatte ich wegen des fehlenden Phytosanitary Jemanden mit deutscher Postagenturadresse.
Andere Interessenten außerhalb der EU wurden und werden nicht bedient.
Hallo,
Ich arbeite mit einem Pflanzenprogramm.
30 Tage kostenlos- Danach 20.- €
Bei mir gibt es mit Samen ein Datenblatt dazu.
Wem das nicht wert ist soll es lassen.
Porto und Luftpolsterumschlag müssen drin sein.
Egal ob Anfänger oder Profi.
Da weiß jeder was er bekommt und hat Daten.
Ich bin vom Wanderpaket nicht überzeugt.
Wollte mitmachen:
1. Muß mich mal im Forum vorstellen. Ok ! Hab Ich getan.
2. Man wußte schon das Paket verloren war!
3. Mitgielder zuvor hatten es schon nicht mehr bekommen
4. Ok vom Admin werde in Liste aufgenommen
5. Find ich verasche vom Forumsleiter.
Tut mir Leid das Ich das sagen muß als Neumitglied.
MFG
 
Hallo,
Ich arbeite mit einem Pflanzenprogramm.
30 Tage kostenlos- Danach 20.- €
Was für ein Pflanzenprogramm? Zum botanischen Bestimmen? Da gibt es eines, das kostenlos ist und besser als die meisten kommerziellen.

20€ pro Monat, pro Jahr? Das Wanderpaket kostet (zum Weiterschicken innerhalb D und vielleicht noch ein paar Tütchen für einzubringende Samen) je nach Gewicht ca. 5,50-7€.
Ich bin vom Wanderpaket nicht überzeugt.
Wir sind nicht religiös und überzeugen niemand. Unsere "Sekte" funktioniert aber schon sehr lange - die Wanderpaketanhänger :)
2. Man wußte schon das Paket verloren war!
Als Du in die Versandliste aufgenommen wurdest? Dann warst Du sehr spät dran. Denn es ist erst so seit ca. Mitte Januar bekannt, daß das Paket vermutlich dauerhaft verschwunden ist.
5. Find ich verasche vom Forumsleiter.
Das finde ich schon frech von Dir. Verascht hat Dich niemand. Oder kann Markus jetzt was dafür, daß das Paket verschwunden ist?
Tut mir Leid das Ich das sagen muß als Neumitglied.
Tut mir auch leid, daß ich das als Altmitglied sagen muss. Irgendwie finde ich das aber immer besonders nett, wenn man wo neu reinkommt und gleich jemanden wie Markus angreift. Der hier KOSTENLOS ein Forum und viel Arbeit zur Verfügung stellt. Und noch nie einen Penny von uns annehmen wollte, obwohl einige ihn gerne unterstützt hätten.

Passt jedenfalls zu meinen Erfahrungen :-(
 
Was für ein Pflanzenprogramm? Zum botanischen Bestimmen? Da gibt es eines, das kostenlos ist und besser als die meisten kommerziellen.

20€ pro Monat, pro Jahr? Das Wanderpaket kostet (zum Weiterschicken innerhalb D und vielleicht noch ein paar Tütchen für einzubringende Samen) je nach Gewicht ca. 5,50-7€.

Wir sind nicht religiös und überzeugen niemand. Unsere "Sekte" funktioniert aber schon sehr lange - die Wanderpaketanhänger :)

Als Du in die Versandliste aufgenommen wurdest? Dann warst Du sehr spät dran. Denn es ist erst so seit ca. Mitte Januar bekannt, daß das Paket vermutlich dauerhaft verschwunden ist.

Das finde ich schon frech von Dir. Verascht hat Dich niemand. Oder kann Markus jetzt was dafür, daß das Paket verschwunden ist?

Tut mir auch leid, daß ich das als Altmitglied sagen muss. Irgendwie finde ich das aber immer besonders nett, wenn man wo neu reinkommt und gleich jemanden wie Markus angreift. Der hier KOSTENLOS ein Forum und viel Arbeit zur Verfügung stellt. Und noch nie einen Penny von uns annehmen wollte, obwohl einige ihn gerne unterstützt hätten.

Passt jedenfalls zu meinen Erfahrungen :-(
Ok. Ich will keinen angreifen.
Wenn Markus das so sieht Soll er mir es selbst Sagen.
Kann Mich auch raus schmeissen.
wenn Ich nicht willkommen bin
Schöne Grüße
 
Es wird keiner gezwungen beim Wanderpaket mitzumachen. Wenn du ein Samenarchiv aufbauen und Chilisaatgut anbieten und tauschen möchtest, dann tue es einfach. Es spricht nichts dagegen, dass du es hier anbietest. Und das mit der „Verarsche“ überlese ich mal, sonst bekomme ich gleich Aggressionen.
 
Es wird keiner gezwungen beim Wanderpaket mitzumachen. Wenn du ein Samenarchiv aufbauen und Chilisaatgut anbieten und tauschen möchtest, dann tue es einfach. Es spricht nichts dagegen, dass du es hier anbietest. Und das mit der „Verarsche“ überlese ich mal, sonst bekomme ich gleich Aggressionen.
Endschuldigung mph.
Ich hat Ja das Thema schon abgeschlossen.
Werd mich dazu nicht mehr äussern.
mfg
Rudi
 
Chili-Shop24 Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten