HatchChileFestival
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 2.577
Sehr viel. Die Tendenz verloren zu gehen sinkt gewaltig mit Sendungsnr. Die nicht getrackten Versandformen haben die Tendenz öfter zu verschwinden. Wenn sie geklaut werden, kann man i.d.R. nicht nachweisen, wo. Es ist bedeutend gefährlicher für Diebe, wenn z.B. immer wieder in einem bestimmten Versandzentrum (getrackte) Pakete verschwinden.Was bringt die Sendungsnummer wenn es bei der Post verloren geht?
Wenn es wirklich verlorengegangen ist. Geklaute (recht wertlose) registrierte Pakete kommen eher wieder rein in den Paketlauf - weil die Täter möglichst wenig auffallen wollen. Nicht registrierte Pakete kommen dagegen immer auf den Müll.Mußt dann Nachforschungsauftrag machen. Komm Meist nicht viel Raus.
Es gab schon viele Fälle, wo mal schnell ein paar hundert Briefe, Pakete etc. (bzw. Reste davon) irgendwo bei einem Paketboten gefunden wurden. Die "schlaueren" Diebe hatten nur ganz wenige registrierte Briefe und Pakete in diesem "Abfall".
Trotz allem: @Seneca, Du als Absender solltest vielleicht trotz allem die Adressen (Deine und Empfänger) bei der Post/DHL als Verlust einreichen. Klar, das hilft nicht viel und gefunden wird das deswegen auch nicht. Aber verlorene (nicht eingeschriebene) Briefe kann man auch melden und wenn mal eine Menge geklautes Zeug gefunden werden sollte, taucht das Wanderpaket sogar wieder auf (die Erwartung ist natürlich nahe Null).
Schadensersatz gibt es eh nicht. Aber wenn besonders viel in den Verteilerstellen von Dir nach Österreich verlorengegangen ist, wird eines Tages der Übeltäter u.U. leichter gefunden.