Ansonsten im Terrassin

ast du die Bruchstelle gleich frisch versiegelt?
eigentlich "nur" direkt getaped mit dem Klettband, und zwar sehr stramm.
Die Dame an der Hotline meinte, das würde nix werden und ich soll nicht unzufrieden bleiben, also Ersatzlieferung,
Ich konnte das Bäumchen allerdings -naklar- nicht aufgeben und hab es einfach mit dem Tape versucht... bisher gut.
Wenn der Trieb doch drauf gehen sollte, dann muss das Bäumchen eben mit den Seitentrieben groß werden....

AS-Garten ==> Topp
Baldur ==> Flopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Basilikum... griechisches!

Axel @Atze hatte mir Anfang April auf seiner Deutschland-Tournee "griechisches Basilikum" da gelassen.

Zum damaligen Zeitpunkt kann ich leider nur einen Ausschnitt zeigen, der Winzling stand im Folien-GWH (indoor)

1.JPG


Ab Mai setzte nennenswertes Wachstum ein
IMG_20210507_143827.jpg


Hier (21.05.2021) hatte ich mal ein bisken gezupft zum Probieren
IMG_20210521_190946.jpg


Nun stellt es sich so dar und wird gleich einen Beitrag leisten für ein paar Cherry-Tomaten
IMG_20210605_110847.jpg


Geschmacklich ist der extrem unterschiedlich zum "gewöhnlichen" Basilikum, hat viel mehr an ätherischen Ölen, ist leicht minzig.

Grüße, P.
 
ich mag es, wenn Besucher von der Straße (Oberhausener Innenstadt, Fußgängerzone) kommend die ziemlich vielen Stufen im Treppenhaus hochkrakseln und dann beim schmalen Blick durch die Terrassentür schon einiger Maßen verwundert wirken
IMG_20210612_130454.jpg


Wenn sie dann die letzte große Hürde (diese Stufe entspricht keiner Norm) genommen haben freu ich mich mit
IMG_20210612_130435.jpg


Ist zwar alles nicht wirklich ordentlich oder gar gepflegt (kaputte Fließen, abbröckelnder Putz an den Fassaden und oben verrostetes Gestänge), aber wenn die Sonne scheint und die Pflanzen grünen, dann ist es "schön". Und der Vorteil: man braucht sich keine Sorgen machen, dass man etwas versaut ;-)

Abends zuvor gab es ne Kleinigkeit vom Grill und ganz viel kohlenhydradhaltiges zum Runterspühlen
IMG_20210611_235615_HHT.jpg


So, jetzt noch was pflanziges: minige Mexikanische Minigurke
IMG_20210613_074432.jpg


Schönen Sonntag

P.
 
Hiiiiilfe....

meine Expertise in Non-Capsicum is ja eher gegen Null tendierend... daher der Hilferuf:

Der Apfelbaum hat gut 80 % der heranwachsenden Früchte "fallen gelassen", als ich mal kurz zum Test am Stamm geschüttelt hatte.
1623571453260.png


Eigentlich sollte nur das eine oder andere welke Blatt abfallen, aber das meiste Obst ist gefolgt.
Soweit ich beurteilen kann ist das Bäumchen ansich in gutem Zustand, grüne kräftige Blätter und etwas an Obst ist auch dran (und größer als die abgefallenen).
Vielleicht war nur einfach zuviel an dem jungen Ding dran, meine Hoffnung...

😦P.
 
Ist zwar alles nicht wirklich ordentlich oder gar gepflegt (kaputte Fließen, abbröckelnder Putz an den Fassaden und oben verrostetes Gestänge), aber wenn die Sonne scheint und die Pflanzen grünen, dann ist es "schön". Und der Vorteil: man braucht sich keine Sorgen machen, dass man etwas versaut ;-)
Nicht der äußere Schein zählt, es sieht richtig gemütlich aus, hat bestimmt eine tolle Atmosphäre bei Sonnenschein und am Abend/Nachts 😊👍
 
Huhu

Schaut so aus als ob es zum FF eher erdbeeren als Chilis gibt ;) fände ich jetzt auch nicht so dramatisch 😅

Generell sollen die erdbeeren wegen des Wetters 4 Wochen hinterher hinken, denke das trifft auf das meiste zu. Solange wir dann auch 4 Wochen länger ernten können finde ich das nicht schlimm.

LG Micky
 
mangels ausreichendem Nahrungsangebot seh ich nur noch ganz ganz selten die Nachkommen meiner vielen Marienkäfer, die ich gesammelt hatte.
Heute sah ich einen auf meiner Brombeere und hab noch mal die Alpha SR geholt
DSC00188.JPG


Später sah ich ein etwa gleichaltes Exemplar (beide wohl nach der zweiten Häutung) auf einer Rocoto, war aber zu faul, schon wieder die Kamera zu holen, Foto daher aus der Hüfte mit dem Schaumi
IMG_20210616_192143.jpg


Die beiden werden wohl noch ne kurze Weile futtern, was da is und dann irgendwann fliegen lernen und mich verlassen.

VG, P.
 
Griechisches Basilikum blüht...

keine Ahnung, ob das für den weiteren Verzehr vorteilhaft ist, aber zeigen will ich es jedenfalls

Zunächst die Pflanze "ansich"... trotz (oder gerade deshalb???) diverser Pflückungen schön buschig
IMG_20210629_145525.jpg


Und dann kam auf einmal eine Blüte zum Vorschein:
IMG_20210629_145512.jpg


in groß
IMG_20210629_145606.jpg


Grüße aus dem Terrassin, euer P.
 
und "ansonsten" so in meinem Refugium...

eine neu eingerichtete weitere Wand-Versteckung (bzw. ein Versuch dazu)

IMG_20210629_145633.jpg


da steht nun auch der "Überlebensversuch" einer meiner Pflanzen aus der Bestellung bei as-garten:
IMG_20210629_145624.jpg


Auch die weiteren Pflanzen aus dem komplett erstatteten Paket sind so einiger Maßen durchgekommen, hier noch paar Schnappschüsse:

IMG_20210629_145656.jpg
IMG_20210629_145717.jpg
IMG_20210629_145759.jpg


eigentlich wollte ich die Schilfmatte erneuern... aber die Blümsches wollen vermutlich lieber in Ruhe gelassen werden
IMG_20210629_145823.jpg


Zum Schluss noch ein Bild einer weiteren "Eiche", die mir ein Eichhorn aus der etwas weiteren Umgebung mitgebracht und verbuttelt hatte:
IMG_20210629_145838.jpg


Ersmal wieder... bis bald, P.

Ups.. die wieder genesenen Hanfpalmen vergessen
IMG_20210629_145857.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Überblick

DSC00244.JPG
DSC00252.JPG
DSC00259.JPG
DSC00261.JPG
DSC00272.JPG
DSC00274.JPG


Hierzu ne Frage; Ich hab noch immer nicht geschnallt, wie das bei Gurken ablauft mit Mamma und Pappa...
DSC00280.JPG

ist das eine bereits befruchtete Blüte, die mir ne Gurke liefern könnte?

Ich frage, weil bisher alles abgeworfen wurde, was schon mal so ausgesehen hatte

VG, P.
 
wenige Stunden "Regen-Unterbrechung"...

da hab ich mir das skandinavische ÄPPLARÖ Interieur vorgenommen und 0815 lasiert
1625502066747.png


laut wetter.com muss das für morgen wieder unter die Haube, mittwoch darf es etwas ausdünsten, bevor es Donnerstag erneut zu heftigen Regen kommen soll... zwar viel, aber die Teile können ihre neue Schutzhaut einsetzen...

Schönen Abend, P.
 
Huhu

Da hast du aber eine optisch nette 0815 Farbe genommen, zumindest auf dem Bild sieht es schonmal sehr nett aus. Ich werde Samstag ja wahrscheinlich genauer hinschauen dürfen :)

LG Micky
 
Begegnungen (nicht ganz) unbekannter Art...
seit ein paar Tagen fallen mir erneut kleine runde Löcher in den Blättern einiger Pflanzen auf. Nicht dramatisch übermäßig, aber die Neugier war geweckt und so hab ich mir gestern ein paar Lieblinge mit diesen Symptomen geschnappt und einer genaueren Betrachtung unterzogen.

Leider fand ich nichts, was "Löcher" frisst, aber diesen lieben Zeitgenossen:
IMG_20210712_154948.jpg

eine Larve des australischen Marienkäfers.
hab den kleinen mal etwas dilletantisch mit dem Schaumi beobachtet:


An einer anderen Pflanze machte ich auf dem Substrat auch eine "weiße" Entdeckung:
IMG_20210712_152924.jpg


Das sind leider Hüllen von Blattläusen nach der Häutung. Meiner Armada war also tatsächlich was entgangen.
Am untersten Blatt genau über der Stelle hab ich die Viecher gefunden und mit Daumen und Zeigefinger für sofortige Abhilfe gesorgt.
Ein dummes Vieh hatte aber versucht, sich zu verpieseln:
IMG_20210712_152837.jpg

Hat am Ende auch Pech gehabt...

BTW: den australischen Freund hab ich auf die Pflanze versetzt, falls ich was übersehen habe. Der frisst zwar lieber Woll- bzw. Schmierläuse, aber nimmt zur Not auch das, was da ist.

Grüße, P.
 

Anhänge

  • IMG_20210712_154942.jpg
    IMG_20210712_154942.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 96
Mex. Minigurke vs. Rocoto

Ich wollte meine Rocoten verhätscheln und mir dazu alle Töpfe einzeln rausnehmen. Hat soweit geklappt, ein paar waren ineinander verwachsen, es flutsche beim Herausnehmen aber gut durch. Aber dann wollte eine nicht:

IMG_20210713_184146.jpg


da klammert jemand ziemlich heftig
IMG_20210713_184200.jpg


die mex. Minigurken stehen links der Treppe, dazwischen wachsen noch 2 Tomaten und die Weinstaude
IMG_20210713_184212.jpg


Ich kann sie nicht zählen und die meisten sind auch noch viel kleinerer
IMG_20210713_184643.jpg


aber die Pflanzen gehen überall hin und weil die Blätter nicht ganz unähnlich zu den Weinblättern sind, kann ich nicht erkennen, wo Gurke aufhört und der Wein anfängt
IMG_20210713_184724.jpg


Muss mich mal schlau machen, ob man die Gurke bändigen muss hinsichtlich Ertragssteigerung...

Grüße, P.
 
Chilimühle Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten