Moppeliwan 2024

Mit den am 04.02. ausgesäten C. annuum klappt es leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. 7/13 Sorten sind zwar planmäßig gekeimt und heute dann, erst nach 15 Tagen, dazu noch eine Ornela Paprika. Es stehen also noch immer 5 Sorten aus.

Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist.🙄
 
Mit den am 04.02. ausgesäten C. annuum klappt es leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. 7/13 Sorten sind zwar planmäßig gekeimt und heute dann, erst nach 15 Tagen, dazu noch eine Ornela Paprika. Es stehen also noch immer 5 Sorten aus.

Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist.🙄
Das gekaufte Saatgut aus MX (Marisol & Poblano) hat hier auch eine sehr schlechte Keimquote. Vom Chile Marisol habe ich gerade mal eine Pflanze rausbekommen. Poblano =0.
Poblano habe ich nochmals nachgelegt, bisher nix. Das Saatgut ist noch bis März 2026 "haltbar". Werde den Rest vom Saatgut dann wohl ins Tauschpaket geben, hier können sich dann mal die Profis dran versuchen.
Das Saatgut selbst sah auch teilweise so aus, als ob die Mexikaner dieses geröstet hätten.
 
Saatgut braun ist kein gutes Zeichen - hattet ihr es mal mit Keimbeuteln versucht/getestet ? Ich habe auch mit einigen Sorten Probleme, eine Sorte aus eigener Entnahme, alle anderen vor eine Quelle.
 
Das gekaufte Saatgut aus MX (Marisol & Poblano) hat hier auch eine sehr schlechte Keimquote. Vom Chile Marisol habe ich gerade mal eine Pflanze rausbekommen. Poblano =0.
Nach dem, was du dazu berichtet hattest, war ich auch nicht wirklich überrascht, dass davon nichts gekeimt ist, aber bei den drei anderen Sorten schon. War Saatgut von renommierten Händlern, das in der Vergangenheit immer top war! Ich hatte diesmal allerdings auch nur 3 Körnchen je Sorte ausgesät.

Von allen 5 Fehlzündern habe ich noch mal Samen nachgelegt, mal schaun, ob sich noch was tut!? Wenn nicht, ist es auch kein Beinbruch, habe genug Keimlinge/Pflänzchen für die Saison und dann wird es halt von der ein oder anderen Sorte mehr als nur eine Pflanze geben.;)
 
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen, die Pflänzchen legen langsam aber stetig zu

full


... und die nächsten warten schon auf ihre 9er Töpfe

full
 
Die meisten der in der letzten Zeit gekeimten C. annuum sind endlich in 9er Töpfe gewandert, wurde auch höchste Zeit.

full


In der anderen Pflanzenwanne unter dem Dachfenster wird es langsam ziemlich eng, da müssen dringend ein paar Töpfe umsortiert werden und etliche Pflanzen lechzen auch schon nach größeren Töpfen.

full
 
Heute begrüßten mich gleich 3 Keimlinge (aus nachgelegtem Saatgut) der einzigen noch ausstehenden Paprikasorte Mira! :) Somit stehen nur noch drei Vorgeplante aus: Chile Poblano, Jalapeno Lemon Giant und Jaranda. Da schwindet allerdings langsam die Hoffnung, dass die sich noch bequemen!:whistling:

In den letzten Tagen gab es zwar auch noch einige Keimlinge von Sorten, von denen schon mindestens einer gekeimt war, erwähnenswert davon nur Keimling Nummer 2/3 der Chile Mirasol nach 24 Tagen.
 
Ich gebe ja nicht gerne auf, aber bei den Chilis scheint die Keimphase für diese Saison durch zu sein.;) Eine von den nachgelegten Jalapeno Lemon Giant ist sogar noch gekeimt und somit werden es 17/19 der vorgeplanten Sorten werden. Bin mit dem Ergebnis trotzdem recht zufrieden! Es scheint tatsächlich an dem Saatgut gelegen zu haben, dass die zwei Sorten sich total verweigert haben!?
 
Das gekaufte Saatgut aus MX (Marisol & Poblano) hat hier auch eine sehr schlechte Keimquote. Vom Chile Marisol habe ich gerade mal eine Pflanze rausbekommen. Poblano =0.
Poblano habe ich nochmals nachgelegt, bisher nix. Das Saatgut ist noch bis März 2026 "haltbar". Werde den Rest vom Saatgut dann wohl ins Tauschpaket geben, hier können sich dann mal die Profis dran versuchen.
Das Saatgut selbst sah auch teilweise so aus, als ob die Mexikaner dieses geröstet hätten.
Find Ich nicht gut!
 
Chilibücher Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten