Peter zweite Saison (2024)

Kleines Zwischenupdate:

Einige Anzuchtkästchen wurden aufgeräumt und die Pflanzen in 7 und 8 cm Töpfe in Anzuchterde gesetzt. Bild1 und Bild2 von links die Chilibande und Bild3 die Tomatengang.

Morgen soll eine P600 kommen, dann wird die Dusche zum Leuchten gebracht und dann ziehen bald 25 Bandenmitglieder in 2L Appartements auf dem Duschplatz.
20240228 (1).jpg 20240228 (2).jpg 20240228.jpg
 
Ich bin lernfähig.

Geladene Gäste (in willkürlicher Reihenfolge) sind:

Elephants Ear (2), Hungarian Hot Wax, Thai Dragon, Balloon, Pimiento de Padron (2), Cayennne, Orange Tiger (Taj Mahal), Habanada, Fatalii, Hanero Organge, Carolina Reaper (2), Carolina Reaper Chocolate (2), Rocoto Chocolate (2), Rocoto Riesen (2), Rocoto gelbe Riesen (2), Rocoto Arequipa Red, Rocoto Big Brown (2).

Die eingeladenen Racker haben sich durch frühes aus der Erde schauen und ausdauerndem Strecken aus der Masse qualifiziert und machen in den Euroboxen Platz für Nachkömmlinge.
 
Und es begab sich, dass sich alle geladenen Gäste heute vormittag einfanden, wie man auf Bild 1 sieht. einigen drückte der Schuh. Auch wanderten weitere Tomaten aus der gemischten Wundertüte in kleine Töpfe - 5 Tomaten in etwas grössere Töpfe. Den frei werdenden Platz in den Euroboxen ergatterten heute Nachmittag 12 Racker in neuen 2L Schuhen. Sie hören auf die Namen Shishito, Lombardo (2), Anaheim, Hungarian Hot Wax, Gelbe Kirchchili, Serrano, Peter Pepper Orange, Bird’s Eye, Chinese Giant, Jalapeno und Lemon Drop.

Mittwoch sollen noch einige Chilis aus den Anzuchttöpfen in 7cm Töpfe - dann soll es auch mit den Tomaten richtig losgehen - die bisherigen ca. 40 aus der Wundertüte werde ich wohl grösstenteils unter Bekannten verteilen müssen.

20240303 (1).jpg 20240303 (2).jpg 20240303 (3).jpg 20240303 (4).jpg 20240303 (5).jpg
 
Erneutes Update:

Nach dem Gewächshausaufbau Wochenende musste ein Tag Pause sein, deshalb erst heute und nicht wie geplant gestern.

Einige Nachzügler Chilis wanderten in kleine Töpfe und diese sind nun dem Tageslicht ausgesetzt. Heizmatten abgebaut.
Von den Tomaten (Überraschungspaket), die nun 4 Wochen alt sind werden morgen 10 abgegeben.

Weitere 18 Tomatensorten wurden in die Erde gelegt - nun mal gezielt. Für alle Samen ausser Supersweet F1 und San Marzano Dank an @Chilirudi.

Tomatensorten in den Anzuchtsboxen (je 3 Samen pro Sorte):
Supersweet F1​
San Marzano​
San Marzano​
San Marzano​
Johannisbeertomate rot​
Banana legs​
Lime green Salad​
Heinz​
Cherry Orange​
Ananastomate​
Citrina​
Baselbieter Rötelie​
Ochsenherz Pink​
Great White​
Beefsteak gelb​
Kirschtomate​
Genovese Fleisch​
Goldene Königin​
Azoychka gelb​
Datteltomate orange​

20240312 (1).jpg 20240312 (2).jpg 20240312 (3).jpg 20240312 (4).jpg 20240312 (5).jpg 20240312 (6).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneutes Update:

Nach dem Gewächshausaufbau Wochenende musste ein Tag Pause sein, deshalb erst heute und nicht wie geplant gestern.

Einige Nachzügler Chilis wanderten in kleine Töpfe und diese sind nun dem Tageslicht ausgesetzt. Heizmatten abgebaut.
Von den Tomaten (Überraschungspaket), die nun 4 Wochen alt sind werden morgen 10 abgegeben.

Weitere 18 Tomatensorten wurden in die Erde gelegt - nun mal gezielt. Für alle Samen ausser Supersweet F1 und San Marzano Dank an @Chilirudi.

Tomatensorten in den Anzuchtsboxen (je 3 Samen pro Sorte):
Supersweet F1​
San Marzano​
San Marzano​
San Marzano​
Johannisbeertomate rot​
Banana legs​
Lime green Salad​
Heinz​
Cherry Orange​
Ananastomate​
Citrina​
Baselbieter Rötelie​
Ochsenherz Pink​
Great White​
Beefsteak gelb​
Kirschtomate​
Genovese Fleisch​
Goldene Königin​
Azoychka gelb​
Datteltomate orange​

Anhang anzeigen 68249 Anhang anzeigen 68250 Anhang anzeigen 68251 Anhang anzeigen 68252 Anhang anzeigen 68253 Anhang anzeigen 68254
Hallo,
Danke für den Kurztext von Dir.
Tipp: Die Tomaten in den braunen Töpfe würde ich tiefer setzen mindestens bis zu den unterem Blattpaar.

Gruß aus Oberfarnken
Chilirudi
 
Tipp: Die Tomaten in den braunen Töpfe würde ich tiefer setzen mindestens bis zu den unterem Blattpaar.

Gruß aus Oberfarnken
Chilirudi

Ja - die Notwendigkeit ist erkannt - dazu braucht es aber tiefere Töpfe und die sind grösser und das braucht Platz. Deshalb habe ich heute 10 Töpfchen weitergegeben und Sonntag gehen weitere weg. Dann sollte Platz sein für die nächstgrösseren Töpfe auf der Abstellfläche.
 
Ich musste auch schon einen Teil der Pflanzen an die Balkontür auslagern. Der Platz unter der Beleuchtung ist knapp geworden.
 
Kleines Zwischenupdate:

Einige Anzuchtkästchen wurden aufgeräumt und die Pflanzen in 7 und 8 cm Töpfe in Anzuchterde gesetzt. Bild1 und Bild2 von links die Chilibande und Bild3 die Tomatengang.

Morgen soll eine P600 kommen, dann wird die Dusche zum Leuchten gebracht und dann ziehen bald 25 Bandenmitglieder in 2L Appartements auf dem Duschplatz.
Anhang anzeigen 67862 Anhang anzeigen 67863 Anhang anzeigen 67864
Ich habe mir Ende letzten Jahres ebenfalls auf Empfehlung hier ausm Forum die p600 geholt (75eu). Kann ich absolut empfehlen richtig tolle Lampe. Hatte vorher auch mit billigem Chinaschrott von A... Gearbeitet und es ist ein riesen Unterschied. Die Wurzeln entwickeln unter der Lampe unheimlich gut und auch der Stängel ist richtig massiv im Gegensatz zu früher unter der andere Lampe. Du wirst viel Spaß damit haben, gute Investition!

Jalapeño braun Anfang Februar gesät.
IMG_20240321_010309.jpg
 
Ich habe mir Ende letzten Jahres ebenfalls auf Empfehlung hier ausm Forum die p600 geholt (75eu). Kann ich absolut empfehlen richtig tolle Lampe. Hatte vorher auch mit billigem Chinaschrott von A... Gearbeitet und es ist ein riesen Unterschied. Die Wurzeln entwickeln unter der Lampe unheimlich gut und auch der Stängel ist richtig massiv im Gegensatz zu früher unter der andere Lampe. Du wirst viel Spaß damit haben, gute Investition!

Jalapeño braun Anfang Februar gesät. Anhang anzeigen 68453
Ja, ich habe auch zwei P1000 und eine P600 im Einsatz, alle in den letzten Monaten aufgrund dieses Formums angeschafft. Sieht man glaube ich auch in den einzelnen Beitägen. Lediglich die Tomaten aus einer Samen-Sammeltüte sind unter billigen Chinalampen. Ich bin mit den Vorankommen ganz zufrieden - ich habe mit einigen Chili Sorten Mitte Dezember angefangen, aber wegen zu erwartender Platzprobleme zeitlich versetzt nach und nach weitere gesät. Und es sind recht viele Pflanzen geworden. Seit dem Umtopfen in 2L mit TKS2 geht das Wachstum schneller. Ich werde am Sonntag schauen, was ich umtopfen kann/muss. TKS2 und Töpfe sind da - aber es ist halt noch zu früh fürs Gewächshaus ohne heizen, und innen bekomme ich keine 50 10-30 Liter Töpfe unter.
 
Ja das wird eng. Dieses Jahr stehen sie bei mir auch am Fensterbrett im Wechsel weil das Growzelt belegt ist. Aber das geht immer irgendwie. Am Ende ist meist auch das Schlafzimmer besiedelt.
Ja, Schlafzimmer hat Fenster gegen Osten, Esszimmer gegen Süden, aber das Haus ist sehr verschattet durch alten Baumbestand - Sonntag schaue ich weiter - und berichte natürlich.
 
Neuer Status - ich konnte gestern und heute gut 25 Tomaten- und ca 15 Chilipflanzen verschenken. Einige Umtopf- und Umstellaktionen sind erfolgt, bisher passt es nun wieder/noch an die bisherigen Stellplätze. Etliche Chilis rufen nach grössern Töpfen, dann wird es aber wirklich eng. Diese Woche soll der Boden im neuen Gewächshaus gut gewässert werden. Pferdemist liegt nun 2 Wochen in den Gewächshäsuern. Mal schauen, wie die Situation nächstes Wochenende ist. Eventuell wandern einige Chilis in "Endtöpfe" und werden in einem der Gewächshäuser aufgestellt und eine mobile Gasheizung reingestellt, die dann bei Bedarf aktiviert wird.

20240324_C (1).jpg 20240324_C (2).jpg 20240324_C (3).jpg 20240324_C (4).jpg 20240324_T (1).jpg 20240324_T (2).jpg
 
Chilibücher Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten