Peter zweite Saison (2024)

Miniprojekt Chilisalz 1. Versuch erfolgreich abgeschlossen - und auch jalapeno in Essig als erster Versuch.

IMG_3729.jpeg IMG_3733.jpeg IMG_3734.jpeg
 
Die ersten Rocoto Riesen sind reif - und etliche Cabe Gondol auch - und wurden gestern verarbeitet - heute morgen zum Frühstück verkostet. Hat Suchtpotential.
Und weiteres Experiment: 5 Cayenne rot, 10 Golden Cayenne von Kernen und Placenta befreit und einer Art nicer dizer in kleine Würfel gehackt und dann in Akazienhonig gebadet (Akazienhönig deshalb weil der nicht kristalisiert).

Rocoto_Riesen (1).jpg Rocoto_Riesen (2).jpg Rosoto_Riesen.jpg Rocoto_CabeGondol (2).jpg Rocoto_Konfitüre (1).jpg Rocoto_Konfitüre (2).jpg Rocoto_Konfitüre (3).jpg Rocoto_Konfitüre (4).jpg Rocoto_Konfitüre (5).jpg CayenneInAkazienhonig.jpg
 
Ich habe gestern abend die zweite Charge Chilisalz angesetzt - diesmal eine Rocoto gelber Riese und eine Rocot brown. Mischungsverhältnis berechnet (es lebe der Dreisatz) und hehute bei der Kontrolle - woher das ganze Wasser - naja die Rocotos sind nun mal saftiger als die Lemon Drop aus der ersten Charge .... Bilder folgen wenn die Salzlake fertig verarbeitet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon öfter grobes Rocoto Rauchsalz gemacht. Dafür habe ich die entkernten Rocotohälften erst über einem Sparbrand geräuchert. Apfelholz ist recht gut. Buche ist natürlich auch nicht schlecht. Das Salz kommt dann in die Salzmühle und dann auf Steak, Spiegeleier........ 😋
 
Hatte ich noch nie, wie schmecken denn die, hab gelesen die kann man nicht ohne weiteres vergleichen.
Scheint was für forgeschrittene zu sein..👆
Du meinst Capsicum pubescens ? Ja sind etwas anders - vertragen mehr Wasser und können kälterer Temperaturen besser ab - aber dennoch keinen frost - und ähnlich vieler Chinesen meist lange Zelt von Blüte zur reife - und große Töpfe / ordentlich Dünger - unbedingt ausprobieren meine ich
 
Du meinst Capsicum pubescens ? Ja sind etwas anders - vertragen mehr Wasser und können kälterer Temperaturen besser ab - aber dennoch keinen frost - und ähnlich vieler Chinesen meist lange Zelt von Blüte zur reife - und große Töpfe / ordentlich Dünger - unbedingt ausprobieren meine ich
Vielen Dank und Guten Morgen,
ja die meine ich, die werde ich probieren auf jeden Fall, da habe ich noch eine Lücke, bin gerade am einlesen.

Viele Grüße

Gerd:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Hi nochmal,

Welche Sorte wäre denn für mich (etwas fortgeschritten, aber noch lannge kein Spezialist) Capsicum pubescens empfehlenswert? Sie sollte schon stärker tragend sein und so schärfe 8 nicht überschreiten.
Farbe und Form sind Nebensache..

Viele Grüße

Gerd
 
Die meisten Rocotos haben nur Schärfe 8 oder weniger. Viele Rocotosorten tragen gut, wenn man sie in Töpfen ab etwa 30 Liter hält und den Wurzelballen durchgehend leicht feucht hält und regelmäßig düngt.
 
Die ersten Rocoto Riesen sind reif - und etliche Cabe Gondol auch - und wurden gestern verarbeitet - heute morgen zum Frühstück verkostet. Hat Suchtpotential.
Und weiteres Experiment: 5 Cayenne rot, 10 Golden Cayenne von Kernen und Placenta befreit und einer Art nicer dizer in kleine Würfel gehackt und dann in Akazienhonig gebadet (Akazienhönig deshalb weil der nicht kristalisiert).

Anhang anzeigen 73212 Anhang anzeigen 73213 Anhang anzeigen 73214 Anhang anzeigen 73215 Anhang anzeigen 73216 Anhang anzeigen 73217 Anhang anzeigen 73218 Anhang anzeigen 73219 Anhang anzeigen 73220 Anhang anzeigen 73221
Wie schmeckt denn die Cabe Gondol Peter?
 
Wie schmeckt denn die Cabe Gondol Peter?
Ich finde bisher alle verkosteten Rocotos lecker - die Cabe Condol hat schon eine deutliche Schärfe - vor allem der Fetzen der Plazenta den ich probiert hatte hat einen Schluckaufeffekt erzeugt. Habe eben auch mal eine Aji Largo dagegen verkostet - hat noch etwas mehr Wums (hier verzichte ich auf den Biss in die Plazenta). Gringo Killer halt. Ich muss mal schauen, was alles noch so alles zu ernten ist und dann bald mal wieder Konfitüre machen.

Und hier noch die versprochenen Bilder von der zweiten Chilisalzcharge.

Chilisalz_2 (1).jpg Chilisalz_2 (2).jpg Chilisalz_2 (3).jpg Chilisalz_2 (4).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Günter -ich warte die ganze Zeit dass die Mini Olive reif sind - wobei ich nicht wirklich weiss woran man es erkennt ausser dass die Stiele vertrocknen - was sie bisher nicht tun. Ich habe zwei Pflanzen, hoffe genug zu bekommen für dein Rezept:

 
Die werden leicht bräunlich. Ich ziehe leicht daran. Wenn sie reif sind, fallen sie fast ab. Wenn sie nicht reif sind, bekommt man sie "ohne Gewalt" nicht vom Stängel. ;)

800g ROM_.jpg
 
Hallo Günter

Danke für den Hinweis, dann gehe ich mal morgen am Tag der deutschen Vereinheitlichung etwas an den Pflanzen zupfen... leicht bräunliche Farben meine ich gesehen zu haben..

Die sehen nett aus - musst du mal in einen Wodka Martini tun und Gästen anbieten....
 
Heute wieder den Dörrautomaten gefüttert - etwas gross geratene Ahi Charapita rot (hat sich wohl etwas reingekreuzt) und einer den unbekannten die violett über grün nach rot abreiften. Und den Erntetip von @Günter angewandt - es sind einige reif, aber noch zuwenige.

20241003 (1).jpg 20241003 (2).jpg Rocoto_OlivMini.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstagsernte. Diese Charge bekam neben diversen Rocotos (die gelben Riesen und die Mini Olive flossen nicht ein, die wurde am Sonntag anders verarbeitet) kamen diesmal zu 550 Gramm Rocotos noch 200 Gramm grüne süße Trauben in die "Maische". Und wieder alles im Mixer püriert. Hat über Nacht gezogen und wurde erst Sonntag morgen gekocht.

20241012 (1).jpg 20241012 (2).jpg 20241012 (3).jpg 20241012 (4).jpg 20241012 (5).jpg
 
Chilibücher Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten