Sammlung Schädlinge, Nützlinge, Schadbilder

aber bewegen tun sich die schwarzen Punkte schon, oder?
Ich kann leider nichts erkennen, auch wenn ich die Bilder größer zoome
Ja, die Bilder sind wahrlich schlecht. Ich habe gestern mal noch ein paar der Tierchen mit einem Holzstab angesammelt und beobachtet (so gut es ohne Lupe möglich war). Sie bewegen sich und ich meine etwas längere Fühler erkannt zu haben. Ob sie 6 oder 8 Beine haben konnte ich nicht eindeutig erkennen, da die Beine eine recht helle Farbe haben und im Licht kaum erkennbar sind. Mir ist aufgefallen dass sich zum Teil Blätter einrollen, was für Läuse sprechen könnte. Was mich aber wirklich irritiert ist, dass diese Biester eben so klein sind. Deutlich kleiner als Blattläuse so wie ich sie sonst oft habe, deutlich kleiner als trauermücken, zecken und sonstiges kleines Getier.
 
mmmh, obwohl sie bei dir eig. recht dunkel sind... meine Befürchtung geht in Richtung Thripse

Das halte ich von der Beschreibung her auch für das Wahrscheinlichste. Aber ich empfehle trotz allem mal eine gescheite Lupe auszuleihen. Mindestens 10x, besser 20x. Und dann mit Bildern von Schädlingen vergleichen.
 
Kennt jemand dieses Tierchen? Habe eben 2 davon mittels Tesafilm von einer Chili gepflückt, deshalb jetzt auch platt. ca 8 mm lang, orange durchscheinend, schwarz innen, wurm-/raupenartig und eher bewegungslos. Foto leider nicht sehr gut
IMG_5138.jpeg
 
Hierbei handelt es sich um Spinnmilben, sehe ich das richtig? Da die Pflanze im Wohnzimmer steht habe ich Sicherheitshalber den ganzen kleinen Trieb entfernt und entsorgt in der Hoffnung gleich direkt etwas einzudämmen und nur falls es sich dennoch weiter ausbreitet sprühen zu müssen
IMG_8068.png
 
Für Blattläuse sind sie zu klein. Wenn sie acht Beine haben, sind es Milben, bzw. wahrscheinlich Spinnmilben.
 
Spinnmilben lieben trockene warme Luft.
Ich sprühe meine Zimmerpflanzen immer mit Regenwasser ein.
An heißen Tagen, im Freien, stelle ich mit Wasser gefüllte Untersetzen zwischen den Pflanzen.
Die Rocotos bekommen abends noch zusätzlich eine Dusche.
 
Hier soll eine Sammlung entstehen, die Nützlinge, Schädlinge und Bilder der Schäden enthält.
Chiliblüten werden hellgrün bis gelb und fallen ab!

Hallo ich war noch nie bei einem Forum angemeldet, aber ich musste das folgende unbedingt bekannt geben, da dieses Thema im Speziellen nicht zur Sprache kommt! Ich glaube es liegt auch daran, weil es einfach nur Zufall war dass ich es entdeckt habe! Es geht darum das meine Habanero Orange die prächtig gedeiht und längst die größe erreicht hat um Früchte zu bilden, einfach alle Blüten von Anfang an abwirft! Wir sprechen hier von ca 60-80 Blüten in den letzten 7 Wochen! Bevor jemand schreibt, vielleicht zu nass, zu trocken oder, oder, oder....nein es ist nicht mein erster Anbau Ich füge dann die Bilder hinzu...aber kurz erklärt... es ist der Kalifornische Blütenthrips (Frankliniella occidentalis) Wenn irgendjemand das selbe Problem, mit massiven und lange andauernden Blüten Abwurf hat, der sollte die Blüte nehmen und über dem Handrücken von hinten mit dem Finger aus klopfen und ganz genau hinsehen! Die Viecher sind verdammt klein! Ich habe keinen Einzigen Schaden oder eine Spur auf meinen Blättern, die mich aufmerksam auf Thripse gemacht hätten! Die alten welligen und verkrüppelten Blätter, sind leider ein Schaden einer nicht gut weg gesteckten Neem Behandlung gegen Blattläuse, vor ca 6 Wochen! Erstes Bild meine Habi 2tes Bild die Larve aus einer Blüte (Macro Aufnahme auf meinem Handrücken) und 3tes Bild Adultes Tier aus einer anderen Blüte! Dass kann ich fast bei jeder Blüte bestätigen! Bild 4 und 5... Zeigen den Zustand der Blüten bevor sie abfallen! Also probiert es aus, damit ihr nicht an euren Fähigkeiten zweifelt und euch eventuell die Schuld gebt, den vielleicht ist es dieser Übeltäter der euch und euren Pflanzen zu schaffen macht! Lg Bobbynero

IMG_20240715_094640.jpg Screenshot_2024-07-13-13-42-41-719_com.miui.gallery.jpg IMG_20240713_134056.jpg Screenshot_2024-07-16-11-36-07-901_com.miui.gallery.jpg Screenshot_2024-07-16-11-36-26-056_com.miui.gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierbei handelt es sich um Spinnmilben, sehe ich das richtig?
für mich sieht das nach Häutungen von Läusen aus...
Wenn es so ist, dann dürften sich die Teile nicht bewegen.
Man muss dann an darüber liegenden Stellen genauer hinschauen, ob da noch Blattläuse sind die sich weiter vollsaugen...
 
Gut Möglich, das würde zu dem Erscheinungsbild auf den Blättern passen, die sehen aus, als hätte man Apfelsaft darüber tropfen lassen.
Danke für den guten Hinweis, ich hatte diese weißen (viel zu klein um wirklich zu erkennenden Dinger) immer für Spinnmilben gehalten.
Bewegen tut sich da in der Tat nichts, was mich auch gewundert hatte.
 
Hat jemand eine Ahnung was das ist? Sehr sehr kleine spinnenähnliche Tierchen. Zum Teil sehr verteilt. Blattläuse waren bei mir bisher immer um ein vielfaches größer, hier lässt sich kaum etwas, wie z.B die Beine mit bloßem Auge erkennen. Zuerst entdeckt in Massen auf einer Zierpflanze, die ich dann gestern entsorgt habe. Heute leider auch auf meiner Carbonero, allerdings bei weitem nicht so schlimm.
Anhang anzeigen 70478
Anhang anzeigen 70479
Anhang anzeigen 70477
Anhang anzeigen 70476
Bilder sind leider nicht die besten, mein Handy erlaubt leider keine näheren/ höher auflösenden Fotos
Hier im übrigen auch, allerdings die schwarze Variante. Schon nach einem Tag waren alle von den Marienkäferlarven aufgefuttert.
Erkannt habe ich es ebenfalls an den erwähnten Häutungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Chilibücher Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten