Whisky Geschichten

Experimentieren finde ich grundsätzlich gut! Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Wenn der Geschmack passt, ist es es doch ok!
Ich habe gerade wieder verkostet - ups - ich denke man wird es mittelfristig mit frischen Mirabell verdünnen müssen ! Wobei ich fast vermute am Ende des Verkostens ist nur noch Erkenntnis vorhanden, aber kein Versuchsobjekt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade wieder verkostet - ups - ich denke man wird es mittelfristig mit frischen Mirabell verdünnen müssen ! Wobei ich fast vermute am Ende des Verkostens ist nur noch Erkenntnis vorhanden, aber kein Versuchsobjekt mehr.
So langsam habe ich den Eindruck, dass das, was du da angesetzt hast, mit Whisky nur wenig zu tun hat!?
 
Hallo Werner

Erstaunlicherweise ist es nicht so. Den Mirabelle schmeckt man deutlich, der Chiligeschmack kommt da "im Abgang".
Ich selbst fand den Chiligeschmack nicht zu stark - mein Eheweib, die mir den ganzen Spätsommer erzählte ich würde zuviele scharfe Chilis essen, war anderer Meinung.
Interessant. Dann lass ihn noch länger stehen und probier immer wieder mal. Der sollte dann geschmacklich eigentlich noch besser werden - so war es jedenfalls bei allen meinen Experimenten. Wobei 1-2 Flaschen von Haus aus eigentlich "untrinkbar" waren und sich nicht wesentlich verbessert haben. Aber wenn er jetzt akzeptabel ist ...
 
So langsam habe ich den Eindruck, dass das, was du da angesetzt hast, mit Whisky nur wenig zu tun hat!?
Also nachdem du mich so gnadenlos entlarvt und geoutet hast - ich gelobe Besserung im neuen Jahr und habe vor, dann einige getrocknete Lemon Drops im Whisky zu versenken. Ich wollte ja nur mit einem lokalen Produkt einen Vortest machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Dann lass ihn noch länger stehen und probier immer wieder mal. Der sollte dann geschmacklich eigentlich noch besser werden - so war es jedenfalls bei allen meinen Experimenten. Wobei 1-2 Flaschen von Haus aus eigentlich "untrinkbar" waren und sich nicht wesentlich verbessert haben. Aber wenn er jetzt akzeptabel ist ...
Habe ich vor - Danke für die Infos.
 
So - nach langer Zeit habe ich es heute geschafft, 4 getrocknete Lemon Drops in einen Speybrun zu legen - schauen wir mal.
Der Mirabelle ist mehr als halb leer - zuletzt hatte ich nicht mehr verkostet, da ich derzeit (mal eine lange Zeit) keinen Alkohol trinke.

IMG_2729.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie lange steht denn Dein "Längster"? Ich fand den Unterschied bei den gut geratenen Versuchen schon ziemlich frappierend. Die ersten 2-3 Monate war das Zeug noch nicht doll ... schon scharf, aber naja ... fuselig irgendwie. Nach mindestens 9 Monaten dagegen wurde das dann recht/relativ weich und recht angenehm (da, wo ich nicht zu viel Chili genommen hatte).
 
Ich hatte den Mirabell am 16.12.23 angesetzt - durch diverse Ve
Wie lange steht denn Dein "Längster"? Ich fand den Unterschied bei den gut geratenen Versuchen schon ziemlich frappierend. Die ersten 2-3 Monate war das Zeug noch nicht doll ... schon scharf, aber naja ... fuselig irgendwie. Nach mindestens 9 Monaten dagegen wurde das dann recht/relativ weich und recht angenehm (da, wo ich nicht zu viel Chili genommen hatte).

Ich hatte den Mirabell am 16.12.23 angesetzt - durch diverse Verkostungen ist er nun nur noch 1/3 tel des Inhaltes.
 
in Whisk(e)y ist doch kein Alkohol... wer behauptet denn sowas?
Leider behaupten diverse Ärzte sowas und das eine oder andere Medikament will nicht so recht zusammenarbeiten mit Alkohol.
Ich bin ein zu grosser Fan des Getränkes um da garkeinen mehr zu geniessen !
Aber ab und an ist mal notwendig zu testen, dass man ohne auskommt.
Das macht einen Verzicht auf die Enthaltsamkeit später dann wieder so richtig schön...
 
Leider behaupten diverse Ärzte sowas und das eine oder andere Medikament will nicht so recht zusammenarbeiten mit Alkohol.
Ich bin ein zu grosser Fan des Getränkes um da garkeinen mehr zu geniessen !
Aber ab und an ist mal notwendig zu testen, dass man ohne auskommt.
Das macht einen Verzicht auf die Enthaltsamkeit später dann wieder so richtig schön...
Ich habe mir den "Suff" abgewohnt. Trinke sehr wenig, dafür immer auf Qualität bedacht. Wo ich früher 10 Löwenbräu/Becks/sonstigen Müll reingegossen habe, ist es heute alle 2-4 Wochen 1-2 Mikrobrauereibier. Wo es ordentlich viel Jack Daniel's No. 7 und Jim Beam war, ist es heute mal ein Stamperl George Dickel 12 oder auch besser. Und das auch bloß alle 2-4 Wochen. Oder auch mal ein guter Rotwein.

Nur wenn ich Leute im Biergarten oder sowas mal treffe, trinke ich mal 3-4 normale Biere, aber das sehr selten. Macht heute eigentlich mehr Spaß. Ich freue mich auf ein gutes Tröpfchen und zelebriere das. Früher (ist schon lange her) bin ich am nächsten Tag öfters mit einem Hammerwerk in 2 Köpfen aufgewacht.

Medikamente muß ich leider auch nehmen. Aber mit GERINGEM Alkoholkonsum vertragen sich die gut. Es dauert, bis man sich dran gewöhnt. Ist z.B. wie mit Kaffee. Früher habe ich da mindestens 2 St. Würfelzucker rein. Dauerte lange, bis ich mich an "ohne" gewohnt habe (Diabetes). Jetzt ist einer mit Zucker gar nicht mehr gut ...
 
bei Aldi gekauft für 14,99 € und ich finde ihn gar nicht so schlecht
Wenn er schmeckt, ist doch alles gut und mit 43% ...! Irish Whiskey ist m. E. übrigens gar nicht zu verachten, da gibt es ein paar ganz tolle! Es muss nicht immer Scotsh sein.

Aldi hat manchmal tolle Sachen, aber nicht immer! Wir haben neulich bei Aldi z. B. einen herabgesetzten Scotch gekauft, der einfach nur "sprittig" schmeckte. Mein Lieblingsnachbar und ich haben ihn kurz verkostet und sofort verworfen! Die Flasche haben wir dann für einen anderen Nachbarn zurückgestellt, der gerne Whisky-Cola trinkt und an den wir "unseren" Whisky nicht gerne verschwenden wollen!;)
 
Die Flasche haben wir dann für einen anderen Nachbarn zurückgestellt, der gerne Whisky-Cola trinkt und an den wir "unseren" Whisky nicht gerne verschwenden wollen!;)
Genau so :) Manche von den "Ungenießbaren" kann man auch gerade noch zum Kochen hernehmen - aber selbst dafür braucht es ein Minimum ...

Und auch relativ teure Whiskies können ziemlich gruselig sein. Z.B. den habe ich mal geschenkt bekommen. Wenn da wirklich jemand 62,90 dafür bezahlt ... böser Fehler. Für die Hälfte vom Geld gibt es deutlich Besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Preisklasse kein Spitzenwhisky aber das war mir auch klar.
Ich habe ihn nun auch verkostet und hatte schon schlechtere.
Das Raucharoma schmecke ich persönlich nicht wobei ich gerne leichten Rauch mag.
 
Der Connemara ist erstaunlich gut für den niedrigen Preis. Gab es mal im Angebot beim Penny für unter €20. Der hält m.E. locker mit doppelt so teuren Scotch mit.

Ist wohl der Effekt, daß Irish Single Malt nicht den Bekanntheitsgrad haben. Noch. Ist wie mit den guten kalifornischen Weinen, die vor 35+ Jahren noch bezahlbar waren, den guten Südtiroler Weinen erging es ebenso seit ca. 15-20 Jahren. Momentan gehen die Preise für gute Bourbons/Tennessee Whiskeys steil nach oben oder man kriegt sie hier gar nicht mehr (z.B. George Dickel No. 12).
 
Chilimühle Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten