Ansonsten im Terrassin

Eines meiner drei Mandarinenbäumchen hatte ich vor kurzem reingeholt und "besonnt".
Dennoch wollen die beiden Früchte nicht weiter wachsen oder gar umfärben.

IMG_20211216_092857.jpg


Aber es kommen neue Blüten-Knospen, die zeig ich demnächst, wenn sie aufgehen.

Die zwei anderen stehen noch draußen, kommen -wenn sich mal Frost ankündigen solte- ins Etagenklo.

Grüße, P.
 
Frühling kann kommen...
... Bestellung bei Ahrens + Siebertz is raus:

1644390665534.png


Von den Hornveilchen bekomme ich jeweils 4 Pflanzen, zudem eine Sonnenblume und 2 Gurken.

Indoor bereitet sich das eine Mandarinenbäumchen auf eine (hoffentlich) großartige Saison vor:
1644390891880.png


Die beiden anderen Mandarinenbäumchen befinden sich im Winterschlaf im Etagenklo.

Jetzt werde ich mich nochmal "schlau machen", wie ich den jungen Apfelbaum schneiden muss... und wie den Wein.

2022 muss gut oder mindestens mal besser als 21 werden (was ja nicht wirklich schwer sein dürfte).

Grüße, P.
 
Eigentlich...

... läuft es bei mir "draußen" nach dem Lied "im Märzen der Bauer...", aber heute war es so einladend, dass ich mal voreilig Hand angelegt hatte in meinem Refugium.

Paar (im wahrsten Sinne des Wortes) Überwinterer hab ich betrachtet und beschnitten:

Eine Rocoto Marlene aus 2021
IMG_20220226_134736.jpg


eine "To" der Axel-Linie aus 2021
IMG_20220226_134741.jpg


und meine To aus 2020 hat es offensichtlich auch erneut geschafft
IMG_20220226_134744.jpg


Beachtet: Die Rocoten haben es komplett "draußen" überstanden. Ich hatte mir -naklar- vorbehalten, bei angekündigen derben Minus-Graden die Pflanzen reinzuholen, war aber hier nicht erforderlich, Maximum lag 2021/2022 bisher bei -1,6 °C.
Dies belegt auch das Material nach dem heutigen "Rückschnitt":
IMG_20220226_134754.jpg


Zwischendurch relaxen
IMG_20220226_131602.jpg


mit ausreichend, leicht "verdünntem" Energy-Dring
IMG_20220226_131805.jpg


Desweiteren: ein Rosmarin aus 2021 hat es draußen auch geschafft
IMG_20220226_132829.jpg


klar, die Brombeere sowieso
IMG_20220226_132907.jpg


und den in 2021 im Januar fast gestorbenen Hanfpalmen geht es auch super:
IMG_20220226_140159.jpg


Paar schöne Tage brauch ich noch, um das Terrassin für den "Basar 2022" entsprechend vorzubereiten, aber deer Anfang is gemacht.

Grüße, P.
 
Moin...

... bin noch auf der Suche nach einer schmackhaften Gurkensorte, bei der -naklar- Topfhaltung möglich sein soll, sie muss gut ranken und das Gemüse sollte nicht zu groß werden. Also irgendwas zwischen meiner Mexikanischen Mini-Gurke" und einer herkömmlichen Gurke.
Es soll nichts zum Einlegen sein, also der Geschmack muss so schon gut sein.

Hat jemand Empfehlungen?

VG, P.
 
danke für's Feedback und das Angebot...
die Sorte scheint doch aber schon ziemlich groß zu sein.
Meiner Vorstellung nach sollen die zwar größer als die nur so 2 cm großen mex. Minigurken sein aber auch kleiner als eine herkömmliche normale (nicht Stangen-) Gurke.
Also gerne so 5 bis ...sagen wir mal max. 10 cm.
Würde dann auch gerne irgendwo im Fachhandel vorgezogene Pflanzen kaufen.
 
Suche nach einer schmackhaften Gurkensorte
Ich hatte die Bauerngurke "Cucumis Sativus" und die Einlegegurke "Tornado F1" im Anbau.
Beides Top Sorten und werden dieses Jahr auch wieder angebaut.
Auch die Tornado F1 kannst du so essen und musst sie nicht einlegen, sie ist sehr würzig.
Beide Sorten sind sehr ertragreich.

Hier kannst du mal rein schauen


Gruß
Markus 🤘🏻
 
Hier kannst du mal rein schauen
danke für den Link zu dem Gurken-Faden... hatte da in der Tat noch nicht reingeschaut.
Rein vom Optischen gefällt mir die Midi-Schlangengurke von @Hanno1896 am besten.

So "pickelige" Gurken schrecken mich bisken ab (muss mich an Gurken auch erst langsam herantrauen, wie früher bei den Tomaten).

VG, P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
aber ich kann dir Saatgut zukommen lassen.
ich muss hier leider auf vorgezogene Pflanzen setzen, kein Platz mehretc. pp,
aber vielen Dank
Ich komme gern mal vorbei,
First-Flush im Juli is wohl auch noch zu früh und 500 KM schon ein schönes Stück

Ansonsten bin ich grad bei Ahrens+Sieberz über eine interessante Gurke "gestolpert":

Da ich von denen auch noch einen Gutschein habe und mit denen gute Erfahrungen habe, werde ich die wohl ordern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Weinrebe "Vannessa"...
IMG_20220317_161351.jpg


... macht mir unerwartet Freude
Holz sieht "vertrocknet aus" und stand zuletzt schon kurz vorm "Rückschnitt", aaaaaber nicht nur die noch bisken grün scheinenden Zweige sprießen, sondern auch die braunen
IMG_20220317_161339.jpg


IMG_20220317_161405.jpg


und das in luftiger Höhe (near Dachrinne) schon ansprechend:
IMG_20220317_161448.jpg


Zur Info: hab die "Vannessa" jetzt in der zweiten Saison und rechne noch nicht mit Trauben, aber freu mich mega, dass sie gedeiht.
Ein früherer Versuch war frustrierend gescheitert, aber diesmal sieht es zuversichtlicher aus.

VG. P.
 
Holz sieht "vertrocknet aus
Das ist nur verholzt.
Die Teile sehen nach einer Zeit immer so aus als müsste man den ganzen Stock in sie Tonne treten.
Nur was bei anfassen schon halb abgeht ist vertrocknet und kann weg.

Willst du nicht einwenig beschneiden um das Fruchtholz anzuregen für das nächste Jahr?
Evtl klappt es dann schon :whistling:
 
Willst du nicht einwenig beschneiden um das Fruchtholz anzuregen für das nächste Jahr?
hab schon einiges abgeschnitten dank deiner Anleitung... aber war etwa zurückhaltend, weil ja auch die Aussage im Raum steht, dass es eh erst im dritten Jahr was geben könnte...
Insgesamt bin ich leider noch eher unsicher, was das Beste ist, aber ich lass das jetzt erstmal so vor sich hin vegitieren.
Mir kommt es eh in erster Linie darauf an, den Schandfleck an der Mauer zum Nachbarhaus (den ich leider nicht eigenmächtig sanieren darf) zu kaschieren... Ertrag ist zwar gewünscht, aber jedenfalls momentan noch sekundär.

VG, P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Bevorstehende Schnecken-Plage?

Wie es aussieht, haben sich letzten Herbst sehr viele Schnecken gut versteckt und für reichlich Nachschub gesorgt.
Ich hab grad meine Töpfe, die ich Ende letzter Saison zwar abgedeckt, aber nicht durchgetrocknet hatte, etwas umstellen mäüssen und dabei bestimmt so 20 teils kleine, teils schon etwas größere Nacktschnecken in die ewigen Jagdgründe geschickt.

Sicher hab ich den Großteil nicht erwischt und so kommt die Frage auf, was tu ich nachhaltig dagegen?

Mein liebster Nützlinge-Lieferant schreibt was von Nematoden gegen Schnecken.
Hat da schon jemand Erfahrungswerte?


Hihihilfe, P.
 
Erfahrungswerte habe ich mit dem Einsatz von Nematoden gegen Schnecken noch keine. Vermutlich werden ich das im Gewächshaus mal ausprobieren. Vermutlich habe ich mir letztes Jahr über den Kompost vom Komposthaufen Nacktschneckenbrut mit in die Hochbeete eingeschleppt. Schneckenkorn hat die Zahl der Schnecken zwar dezimiert, es gab aber immer noch zu viele davon, die Fraßschäden angerichtet haben.
 
Chilibücher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten