Garten & Tomaten 2025

Einige Tomatenpflanzen bei 27° im Schatten.
49552096zu.jpg

Tomatillo Cisineros
49552097ov.jpg


49552098yk.jpg
 
Diese Sorte von Tomatillo ist mir noch nicht untergekommen.
Woher hast du denn die?
 
Ich habe heute meine ersten ins kalte GWH gepflanzt.
Und die Buschtomaten (Tiny Tim -Bamberger Busch-Hoffmans Rentita -Lilie Lise und Rote Busch) in große Töpfe gesetzt.
Stehen aber im GWH.
MFg
 
Ich habe heute meine ersten ins kalte GWH gepflanzt.
Und die Buschtomaten (Tiny Tim -Bamberger Busch-Hoffmans Rentita -Lilie Lise und Rote Busch) in große Töpfe gesetzt.
Stehen aber im GWH.
MFg
Ich habe überwiegend Sorten im Anbau, die kältetolerant sind & mit schwankenden Temperaturen klar kommen, dabei aber auch krankheitsresistent sind.
Ich bauen nur im ungeschützten Freiland an.
Quasi die Rocotos unter den Tomaten.
 
Bei mir haben letztes Jahr Eichhörnchen Nüsse in verschiedenen Kübeln und im Hochbeet eingegraben. Im Frühjahr habe ich mich gewundert, dass Erde fehlte, bis ich ein Eichhörnchen in Aktion gesehen habe. In einem Topf und im Hochbeet hatte ich auf einmal heranwachsende Haselnussbüsche.
 
Ich habe hier auf dem Grundstück etliche Eichhörnchen und jedes Jahr etliche neue Nussbäume - die Racker sind extrem zutraulich, mache sich Plastikverpackungen mit Vogelfutter selbst auf, bedienen sich aus dem Vogelfutterstellen -. sie müssen da rauf klettern oder springen - wenn ich mich denen nähere, schauen die mich an und ich habe den Eindruck, sie denken . was kommst du Arsch und störst mich beim Fressen - ich habe braune und schwarze und hatte auch mal ein braunes mit schwarzen Schwanz gesichtet vor zwei Jahren, Und 2024 hatten die Biester mir die Jute vom Gerüst für die Bohnen weg gebissen und geklaut. Unglaublich, diese niedlich aussehenden Monster.
 
Bei mir haben letztes Jahr Eichhörnchen Nüsse in verschiedenen Kübeln und im Hochbeet eingegraben. Im Frühjahr habe ich mich gewundert, dass Erde fehlte, bis ich ein Eichhörnchen in Aktion gesehen habe. In einem Topf und im Hochbeet hatte ich auf einmal heranwachsende Haselnussbüsche.
Joah,
das ist bei uns Stammgast und geht hoch bis aufs Dach über das Fallrohr,
2025 weniger oft, weil es ab und zu gelehrt bekommt, dass es da nix zu suchen hat, 2024 hat es sogar versucht über ein gekipptes Fenster reinzukommen. Das frecheste ever.
Auf dem Balkon knickt das zudem Äste ab wenn man es nicht maßregelt!
So niedlich diese Tiere aussehen, es sind Vogelkiller, z. T. noch schlimmer als Hauskatzen, die kommen wirklich in den letzten Winkel und räumen Nester aus, inkl. Jungvögel! An den Beeren zupfen manchmal Blaumeisen, aber meist ohne Erfolg.
In der Hausanlage wird auch die Blumenfront umgegraben. Die Viecher gehören eigentlich in den Wald.
Viele Grüße
Gerd 🤠

Eichhörnchen, k, 24.05.2024, 09.46 Uhr.jpg
 
Bei uns ist ein großer Kastanienbaum (Marone) und ein paar Haselnusssträucher. Im Ort gibt es noch weitere Ecken mit Bäumen und Sträuchern. Deshalb fühlen sich hier die Eichhörnchen wohl. Letztes Jahr waren es noch mehr. Mindestens ein Eichhörnchen ist in den letzten Monaten überfahren worden.

Mindestens eine Amsel haben wir auch im Garten. Die ist sogar recht zutraulich. Die gräbt manchmal auch nach Würmern und Insektenlarven, aber nicht in den Töpfen.
 
Ich finde jedes Jahr Walnüsse in meinen Hochbeeten. Die muss jemand in der Nachbarschaft verfüttern, da hier weit und breit kein Walnussbaum steht 🙂
 
Ich finde jedes Jahr Walnüsse in meinen Hochbeeten. Die muss jemand in der Nachbarschaft verfüttern, da hier weit und breit kein Walnussbaum steht 🙂
Nicht unbedingt, bei uns weren sie Krähen vom Himmel,
auch auf Autos, Scheibe war bei mir auch schon kaputt, € 700,00 schuldet mir das Mistviech bis heute noch 😂
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Eichhörnchen 🐿️ haben wir hier auch zur Untermiete, der Nachbar hat einen großen Walnussbaum. An allen möglichen Stellen hier im Garten keimen die Walnüsse.
Das Problem ist ja, die finden ihre angelegten Reserven nicht wieder.

Die Amseln finde ich hier tatsächlich sehr lästig.
Die Jungpflanzen buddel die einfach aus.
 
Eichhörnchen 🐿️ haben wir hier auch zur Untermiete, der Nachbar hat einen großen Walnussbaum. An allen möglichen Stellen hier im Garten keimen die Walnüsse.
Das Problem ist ja, die finden ihre angelegten Reserven nicht wieder.

Die Amseln finde ich hier tatsächlich sehr lästig.
Die Jungpflanzen buddel die einfach aus.
Vor allem haben die Amseln gelernt wie man Kirschen, Beeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren erntet, als Zugabe ist sie mit der Nachtigall die erste, die ab 05:00 Uhr mit kostenlosem Privatkonzert losgackert, natürlich immer vorzugsweise am geöffneten Schlafzimmerfenster 😎

Zu den vergrabenen Nüssen, unsere Krähen haben einen Doktorhut auf inzwischen, die beobachten die Eichhörnchen und graben die Nüsse selber wieder aus um sie dann aus großer Höhe fallen zu lassen. Gerne auch auf Frontscheiben 😐 Eigentlich wagen sich Krähen nicht auf Balkone, erstmalig hab ich auch das beobachtet bei uns. (Diese Tiere haben die Fähigkeit sich in andere Krähen hineinzuversetzen (wenn sie beobachtet werden, tun sie so, als würden sie es nicht bemerken, warten bis der Beobachter weg ist um dann das Versteck zu wechseln, oberkrass, die Krähe die beobachtet weiß das auch alles und beobachtet weiter und zwar so, dass sie nicht bemerkt wird!)
Wir haben noch einen Stammgast der sich bedient in den Gärten und auch die Hauswand hochklettert, gnade dir den (noch nicht) zu haben, die schmatzen im Nachbarsgarten im Obstbaum während darunter gegrillt wird.
So isses, die Vielfalt gehört zwangsweise zu uns, ab und zu die Grenzen zeigen (Dumm sind sie nicht) und es lebt sich einigermaßen zusammen 😊


Viele Grüße
Gerd 🤠

Waschbär.jpg
 
Chilibücher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten