Helenes Chilis 2022 - Schicht im Schacht in Schwabing

Meine Pflanzen kommen nächstes Wochenende größtenteils ins Gewächshaus. Das kann ich bei Bedarf beheizen. Die Balkonpflanzen kann ich in Mannheim schon rausstellen, da ich die bei zu kaltem Wetter wieder rein nehmen kann.
 
N'Abend 🤘🏼

Die erste Pflanze (Habanero Red) hat es geschafft und wurde gestern in den Endtopf gesetzt:
Anhang anzeigen 44080
18l- Topf vorbereiten, Erde mit 20% Perlite mischen (für die große Umtopfaktion ist dann eine 90l-Mörtelwanne vorhanden). Für die spätere Versorgung mit Stickstoff habe ich Horngrieß ins Substrat gemischt (ca. 3 EL pro 18l- Topf).
Damit habe ich in der letzten Saison gute Erfahrungen gemacht. Es waren weder Anzeichen von Überdüngung noch Mangelerscheinungen zum Saisonende zu sehen. Gedüngt wird ansonsten mit Hakaphos rot (NPK: 8 - 12 -24 (+4 Mg))

Pflanze vorsichtig aus dem Topf holen. War nicht so einfach, weil unten die Wurzeln raus gewachsen sind. Die hab ich durch die Öffnungen zurück in den Topf gedrückt, dann ging der Erdballen besser raus. Und sie hat schon Ringwurzeln gebildet, wenn auch (noch) nicht so krass:
Anhang anzeigen 44081

Die Wurzeln wurden an allen Seiten aufgelockert:
Anhang anzeigen 44082

Und da steht sie nun in ihrer vollen Pracht, als wäre nix gewesen:
Anhang anzeigen 44083
Als nächstes kommen noch Pflanzstäbe in alle vier Topfecken rein und dann zeig ich ihr mal, wo's lang geht 😎

Sehr erfreut bin ich über den ersten (wahrscheinlich erfolgreichen) Fruchtansatz der "Drei ???", nachdem sie alle vorherigen dann doch abgeworfen hat:
Anhang anzeigen 44085

Die erste Beere der Trinidad Moruga Scorpion Red (wahrscheinlich verkreuzt) hat nochmal an Größe zugelegt:
Anhang anzeigen 44084

Momentan ist es in München nicht sonderlich warm und es weht ein kalter Wind. Deswegen bleiben bis auf die Cayennes, alle Pflanzen drinnen:thumbsdown:

Ich wünsch euch was:cool:
Verstehe ich richtig: Die Haba in den oberen Fotos ist von diesem Jahr aus Samen gezogen??? Die Trinidad auch?? Die sind beide ja schon riiiiiiesig.
 
Verstehe ich richtig: Die Haba in den oberen Fotos ist von diesem Jahr aus Samen gezogen??? Die Trinidad auch?? Die sind beide ja schon riiiiiiesig.
Aussaat und Keimung waren im Dezember. Von Januar bis März fast durchgehend Sonnenschein am großen Fenster haben wahre Wunder bewirkt. Das war aber eben mein Glück.
Wenn man nur Tageslicht zur Verfügung hat, ist es besser, erst ab Februar zu starten, weil dann die Tage länger werden. Vorher reicht das Licht oft nicht aus und oberhalb der Heizung würden die Pflanzen anfangen zu spargeln, da ich keinen weiteren Raum zur Verfügung hab. Aber ich dachte mir, ja mei, Versuch macht kluch.
 
Servus 🤘🏼

8 Tage nach der Ankunft hat sich mein Nachzügler 7Pot Brainstrain yellow eingelebt und wächst (noch) gemächlich vor sich hin:
BD29DB0F-D2D0-45ED-8DEF-3AF54176CF6A.jpeg

Die neuen Blätter sind nicht mehr gelblich, sondern normal hellgrün für ganz junge Blätter.

F3FE3A50-2137-4E06-9AB6-83819C0623C9.jpeg

Die Krümmung im Stamm wird sich wahrscheinlich nicht komplett verwachsen. Ich hatte überlegt, den Stamm mit dickerem Edelstahldraht gerade zu biegen, aber ich lasse es, aus Angst, mit den Händen zu zucken und am Ende ist was gebrochen.

Zum Vergleich ein Bild von letzter Woche, hier sieht man auch, wie blass er im Vergleich zu den anderen Pflanzen war:
6758FA65-5938-4B90-AB4C-D39C5F31D8CF.jpeg

Ungebetenes Viechzeugs ist nicht aufgetaucht. :thumbsup:

Morgen kommt wieder ein Update.

Habt einen schönen Abend :cool:
 
Moin!

Noch ein letztes Update der Chilis in ihren mittlerweile viel zu kleinen Schuhen 🙈

Wobei die rote Habanero es ja schon geschafft hat:
B53CCDDA-D659-40C0-B626-9FD0786E74CE.jpeg

Sie wächst anstandslos weiter, wirft jedoch einige Blüten ab. Ist wahrscheinlich beleidigt, dass sie nicht mehr auf der Fensterbank sitzen darf.

Habanero Malaysia:
9E9DA2FA-5144-4A9A-80E9-6C92F221A175.jpeg

Hat Potenzial, ein Monsterchen zu werden.

Die Drei "???":
787D14AC-0226-464A-8EFB-44728A04F4CB.jpeg
E12C37A9-591D-42D3-8879-2604064F86D7.jpeg

Wirft immer noch einige Ansätze ab, aber die erste Beere schaut schon mal gut aus und könnte so aussehen, wie die Beere, aus der ich die Samen entnommen hatte.

Trinidad Moruga Scorpion (X ???):
A9AB10B7-8CF9-4AF3-8AB6-C288B3D37BC2.jpeg
A2020A07-1444-4A89-9455-E78CC63EA877.jpeg

Setzt anstandslos an, die erste Beere misst jetzt 5 cm, der Rest hat eher Habanero-Form. Aber mal abwarten.

Habanero Yellow:
22FEFE4B-8B08-497C-8470-8267AF896D3B.jpeg
6AD1839F-A4F3-4BB8-B9CF-094191DA3394.jpeg

Die Beerenform gefällt mir sehr gut bei dieser Habanero. Die Oberfläche ist eher etwas rau, die Beere aus dem "Chili-Mix Höllenfeuer" war auch abartig scharf. Schärfer als andere Habanerosorten.

Rawit:
1D0FA527-FFCB-4F45-897D-145375C2D9C9.jpeg

Trägt jetzt einige Beeren, die alle aufrecht stehend wachsen.

NOT Rawit:
8AC209E7-0DB7-4E8E-9FAD-34577A61CE50.jpeg

Kleine Pflanze mit 35 Beeren (Ansätze bis ausgewachsen). Wird aber allmählich auch größer und verbleibt über die Saison indoor.

Thai Chilis:
999F93C2-0704-4E15-BEC1-019A1AACBA2E.jpeg

Eine wurde vor einer Woche geköpft, die andere musste heute ihren Kopf rollen lassen, denn auch die beiden bleiben hinter Glas und werden sonst zu hoch.

Cayenne Red:
F2E74126-3638-457D-9D0A-EB9694A1B901.jpeg

Da wächst jetzt die Hauptzutat für die nächste Charge "Sweet Chili-Soße" heran.

Cayenne Yellow (Geköpft vs. natürlich):
24044403-A7AA-4C8E-B362-49AA227B871B.jpeg


Geköpft Nahaufnahme:
D42570C4-ED81-457D-BA23-988F6FE7B9EB.jpeg

Die gestutzte Cayenne ist nicht nur kompakter, hier ist alles irgendwie "massiger". Blüten sind größer und fester, sie bestäuben sich quasi von selbst, ohne, dass ich mit dem Finger ran muss und die Beeren sind "bulliger".
Und sie steht wesentlich stabiler als ihr ungestutzten Kolleginnen. Heute war es zwar warm, aber leider auch sehr windig. Da lag dann plötzlich die naturbelassene Cayenne quer und hat eine Beere lassen müssen, als sie gegen einen anderen Topf fiel...

Deswegen habe ich den Entschluss gefasst und...
E7EF6F08-480C-4810-BC24-A67161780E32.jpeg

...die drei Damen in den 18l - Endtopf befördert.
Hiermit ist der Nestschutz für die Drei beendet und rein geht es nur noch, wenn die Temperaturen nachts unter 8°C fallen und/oder es tagsüber zu kalt mit Wind und Regen ist.
Nächste Woche folgen dann weitere Pflanzen und ich hoffe, das Perlite reicht noch.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende 😎🤘🏼
 
Ok, ich hatte ein bisschen (viel) Mitleid mit der Habanero Malaysia:

24C5695D-67CB-4741-AF5D-D20E545759EB.jpeg

Es wurde unter viel Knacken alles aufgelockert, da waren einige dicke Wurzeln.

Jetzt steht sie im 18l-Pott, auf der Fensterbank steht die ebenfalls heute endgetopfte TMS:
84E82F73-0E9B-4B4F-8F1D-495A6D4E0FD4_1_201_a.jpeg


Zwei 18l-Pötte passen noch auf die Fensterbank, deswegen sind morgen noch zwei KollegInnen fällig, aber ab morgen wird es tagsüber auch wieder wärmer, sodass vor allem die Pflanzen in zweiter Reihe nach draußen dürfen 😎

Habt einen schönen Abend!

Die Pflanzen sehen klasse aus. :thumbsup:
Vielen Dank :)
 
Wow, du hast aber coole Fensterbretter, dass da 18l-Pötte draufpassen :)
Ein bisschen stehen sie vorne über, weil die Pflanze schon sehr breit ist. Und das limitiert am Ende die Anzahl der Töpfe. Auch auf dem Balkon ist zwar die Bodenfläche für Töpfe vorhanden, aber die Pflanzen und hier insbesondere C. chinense werden sehr breit.
Das wird auf dem Balkon noch verdammt eng alles, aber das hat letztes Jahr auch irgendwie hingehauen 😅🙈

Die Pflanzen mit Früchten sind Überwinterer,oder??
Dermassen ordentliche Früchte,das ist ja unglaublich.
Respekt.
Nein, die Pflanzen, die ich zuletzt gezeigt hatte in den Updates sind alles im Dezember/ Januar angezogene.
Von den ÜW tragen aktuell die Jalapeño und die rote Habanero Beeren (bei der Habanero konnte ich schon ein wenig ernten). Die Jolokia belässt es momentan bei einer Beere und die TMS Chocolate verweigert ihren Dienst nach wie vor 😑
 
Heute hatte ich Post von Uwe @Pepperplant im Briefkasten. Es gibt noch Thai-Basilikum (Maenglaek und Krapao). Die Samen wandern in die Erde, wenn ich wieder Platz hab. Vielen Dank, ebenfalls an Bernd (ich kann dich nicht markieren) 😅
184A455E-EE8D-4AF6-9F8B-0CB568ABDC2D.jpeg


Fast alle Balkonpflanzen beim Sonnen, wobei es halb Sonne, halb Wolken gab: (Jaaaaaaaa, das wird bald gaaaanz eng🙈🙈)
C9748EED-EE6E-4923-8A8E-5A6B7B6E939C.jpeg

Jetzt sind alle wieder drin, außer die Cayennes und die Jalapeño, die seit Freitag dauerhaft draußen sind. Allerdings habe ich sie ganz nach hinten gestellt, da gerade ein Gewitter aufzieht und immer wieder mal ein ordentlicher Windstoß kommt.

Habt einen schönen Abend 😎
 
Ich gehe davon aus,
daß die vermutlich noch errötet ...
.
öhm ja, äääh
:whistling: :hot::hot::hot::hot:

fänd ich toll
Wenn sie braun bleibt, lasse ich dir gerne verhütete Körnchen zukommen :)
Allerdings ist die eher nicht stabil, da der Samen von dieser Pflanze aus einer Rawit-Beere stammt. Von zwei Körnchen aus ein und der selben Beere habe ich zwei komplett unterschiedliche Pflanzen bekommen.

Jedenfalls bin ich sehr auf eine baldige Verkostung gespannt 😎
 
Was sind denn die möglichen Verkreuzungspartner? Oder denkst Du, die Rawit war eine F1?
Die Beere war im Rewe Höllenfeuer-Mix. Daher geht meine Vermutung in Richtung F1, entweder gezielt, oder dort versehentlich verkreuzt.
Mal sehen, was die an Schärfe und Aroma so drauf hat.

@Papadopulus ist doch der Herrscher über instabil und unverhütet - den schockst Du damit nicht :)
Stimmt, dieses Jahr wird ja Großes geplant, wie ich seinem letzten Beitrag entnehmen konnte 🤘🏼
 
Die Beere war im Rewe Höllenfeuer-Mix. Daher geht meine Vermutung in Richtung F1, entweder gezielt, oder dort versehentlich verkreuzt.
F1 Generation bedeutet ja, dass die Blüte, aus der die Beere entstanden ist, aus der du die Samen entnommen hast, von einer anderen Pflanze/Sorte bestäubt wurde. F1 Saatgut ist in der Regel recht stabil. Sonst könnte man kommerziell ja kaum F1 Saatgut anbieten, weil immer etwas anderes rauskommen würde.

Ich würde eher drauf tippen, dass deine Beere aus der F1 Generation kommt (und entsprechend F2 Samen in sich hatte). Dass also die Mutterpflanze, an der deine Beere hing, eine unstabile Kreuzung ist und sich jetzt in deinem F2 Saatgut die Gene wieder aufspalten.

Aber ob Hü oder Hott: du hast es auf jedem Fall mit einer unstabilen Sorte zu tun 😅
 
AutoPot Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten