Peter dritte Saison (2025)

Ich konnte gestern 11 der zu oft vorhandenen Schätzchen in 200ml Becher an einen Arbeitskollegen abgeben - so wie es aussieht werde ich da noch einige Bekannte versorgen müssen. Da sind noch viele in knapp 10 MGWHs - Ziel ist, diese bis Ende Februar leer zu bekommen. Ab März dann Tomaten und ggf. anderes Gemüse anziehen.

Heute 70 L Anzuchterde nachgekauft - es wandern jeden Tag einige in 200 ml - ich poste am Wochenende wieder den aktuellen Stand. Der "Händler meines Vertrauens" hat auch wieder TKS2 bekommen - ich vermute ich werde am Samstag mal etwas davon kaufen. 2 Euro pro 225 L Sack teurer - geht noch.
 
Die gestern versprochenen Bilder des aktuellen Stands - eben mal knapp 10 weitere aus den MGWHs sind Becher verfrachtet. Es sieht irgendwie so als, als müsse Gestell 3 demnächst mal aktiviert werden.

20250214 (1).jpg 20250214 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand. Die ersten beiden Tomaten - ich weiss, einen Monat zu früh, aber ich wollte die Keimfähigkeit von Gelbe Coktailtomate OSS von @Chilirudi testen (erstes Bild links). Am 13.02.25 auf ZEWA gelegt und so sahen die heute morgen aus (@hero - so meintest du es oder ?). Kamen dann mal in Steinwolle. Und die Chilibande wird auch nicht kleiner. 100 von den 200 ml Bechern sind verwendet. Irgendwas war mit weniger machen wollen. Ich denke ich schaffe es aber, weniger als doppelt soviel wie letztes Jahr :devil:. Noch sind Station 3 und 4 nicht in Betrieb (Bild rechts). Und auch die Dusche ist als solche noch zu gebrauchen. Bild in der Mitte ist ein Tomatillo - da sind einige in dem Stadium. Die Physalissamen stellen sich bisher noch tot.

20250219 (1).jpg 20250219 (2).jpg 20250219 (3).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige der Rocotos in den 1 L Töpfen neigen zu gelben Flecken auf den unteren (älteren) Blättern. Mein Bauch sagt mir, ich sollte eine leichte Magnesium oder Calcium Düngung in Erwägung ziehen - was meint ihr ? Blattdüngung oder ins Gießwasser ? Die Chinensen gleichen Alters sind saftig grün - aber die Gringokiller sind ja eher unersättlich nach Nährstoffen !?

Oder lieber gleich Hakaphos (Naranja habe ich noch etliches).

Bemerkung - das Substrat ist Anzuchterde - ca. 1-2 Wochen alt ist der Umzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige der Rocotos in den 1 L Töpfen neigen zu gelben Flecken auf den unteren (älteren) Flecken. Mein Bauch sagt mir, ich sollte eine leichte Magnesium oder Calcium Düngung in Erwägung ziehen - was meint ihr ? Blattdüngung oder ins Gießwasser ? Die Chinensen gleichen Alters sind saftig grün - aber die Gringokiller sind ja eher unersättlich nach Nährstoffen !?

Oder lieber gleich Hakaphos (Naranja habe ich noch etliches).
Hi Peter,
ich hatte auch gelbe Blätter, mit einer Mischung aus Brennnesselwasser und Weidenwasser sind sie wieder grün, ich vermute mal lag an den Brennnesseln die ich Vorrätig getrocknet hatte (machen eigentlich Tee daraus), um den Gestank zu vermeiden kann man sie derzeit gut auf dem kalten Balkon z. B. ziehen lassen, da stinkt nix.
Ich meine mal gelesen zu haben (hier im Forum), dass es besser auf die Blätter sein soll bei fortgeschrittener "Krankheit", solche Spezialdünger habe ich seber noch nie verwendet.
Gelb kann auch Eisen oder Stickstoffmangel sein. Gerade Brennnesseln sind stark Eisenhaltig und Calizumhaltig.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Ich kann natürlich nicht ausschließen, das ein Nährstoffmangel vorliegt. Gerade Rocotos lieben ja einen ordentlichen "Haps" Dünger.
Aber Rocotos neigen öfter dazu, helle Flecken zu bilden, das dann später irgendwann "rauswächst" und nicht weiter schadet.

Ein Bild der Blätter könnte vielleicht noch etwas helfen.
 
Bei einem Teil der Rocotos wird einfach unten ein Neuaustrieb kommen. Düngen ansich wird aber auch nicht schaden.
 
Ja danke für eure Hinweise - das war auch mein Gedanke - ich fange mal ganz leicht an mit 0.5 Gramm pro Liter und mache mal eine Blattdüngung . Dann schauen wir mal eine Woche was passiert. Ich hatte TKS2 erst nach dem Umtopfen in 1 L gekauft - beim nächsten Umtopfen gibts kraftvolleres Substrat - kann bei einigen nicht mehr so lange dauern, fürchte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blattdünung mit 0.5 g Naranja auf 1 Liter hat gestern Abend stattgefunden. Zur Sicherheit abends, ich glaube nicht dass die P1000 auf Stufe 2 Schaden auf den feuchten Blättern erzeugt hätte, aber eben lieber abends die Blätter düngen.

Der obligatorische Stand am Wochenende - heute sind nochmal 8 Pflanzen in Becher gewandert. Es sind nun noch 5 Mini GWHs in denen nachgelegte und gekeimte Samen heranwachsen. Im wesentlichen annuums. Ich denke am nächsten Wochenende werden die in die Becher wandern und einige aus den Bechern in 13 x 13 Behälter. Ab dann wird die dritte Station (der vier insgesamt verfügbaren) aktiviert werden müssen. Ich werde dann auch mal die Auflistung der Sorten aktualisieren - es kamen dann doch noch einige dazu und einige wenige wollten garnicht.

Im März mache ich mir dann mal Gedanken, welcher Tomatensorten ich anziehen will (und wieviele).

20250222.jpg
 
Heute wurde die Station 3 im Gästebad in Betrieb genommen. Ich habe nun nur noch 2 Mini GWHs in Betrieb, das was da noch drin ist (ca 10 Minipflanzen) muss morgen in Becher. Und am Wochenende müssen die ersten 13 in 3,5 Litertöpfe,. Dann muss Station 4 wohl auch aktiviert werden.

Es sind sicher 150 Pflanzen die derzeit da stehen, ich habe aber etliche Leute die Spenden entgegennehmen.

20250227 (1).jpg 20250227 (2).jpg 20250227 (3).jpg
 
150, wo bringst du die alle unter wenn sie im endgültigen Topf angelangt sind?
 
150, wo bringst du die alle unter wenn sie im endgültigen Topf angelangt sind?
Die bringe ich bei mir nicht sinnvoll unter - sind sehr viele mehrfach, die werde ich verschenken. Ich habe derzeit nicht mehr den Überblick, wie viele Sorten etwas geworden sind - muss mal versuchen eine Inventur zu machen und einen Plan, was in welchen Endtopf an welche Stelle kommt. Ich würde auf dem Grundstück sogar 150 Töpfe aufstellen können, nur was mache ich nachher mit der Ernte.
Meine Bedenken sind eher die Platzprobleme bis zum raus stellen - ich habe aber bereits einigen Bekannten mitgeteilt, dass ich nicht erst im Mai Pflanzen abgeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestandsaufnahme und Dokumentation des Standes per heute mit Unterstützung meines Schwiegersohns (in Spe) gemacht, nach Sorten sortiert.
Es sind 155 Chilipflanzen aktuell - mein Plan zu halbieren hat also bisher vollumfänglich nach Chili-Mathematik laut @mph funktioniert.
Da ich nun weiß, was ich an Pflänzchen in welchen Größen per heute habe, kann ich überlegen, was ich wohin abgebe.

Einige Sorten haben rein gar nicht funktioniert. Ich werde umgehend die Liste der Sorten aktualisieren die ich dieses Jahr nach aktuellen Stand anbaue.

20250228 (1).jpg 20250228 (2).jpg 20250228 (3).jpg 20250228 (4).jpg
 
Die Umtopfaktion hat stattgefunden - man hat die Rufe nach größeren Schuhen fast gehört. Es wurde nun Floragard TKS2 verwendet, etwas Perlite untergemischt. Alle 4 Stationen sind nun in Betrieb - beim nächsten Umtopfen werde ich lokale abgeben (müssen).
Nun sind alle Minigewächshäuser leergeräumt und die ersten Tomaten, Gurken sind in eine Keimbox gewandert. Ich versuche auch nochmals mt CAP 1696, nachdem diese 48 Stunden in kaltem Wasser lagen, Und Physalis zweiter Versuch - die ersten wollten nicht.



20250302 (1).jpg 20250302 (2).jpg 20250302 (3).jpg 20250302 (4).jpg 20250302 (5).jpg 20250302 (6).jpg 20250302.jpg
 
Die Umtopfaktion hat stattgefunden - man hat die Rufe nach größeren Schuhen fast gehört. Es wurde nun Floragard TKS2 verwendet, etwas Perlite untergemischt. Alle 4 Stationen sind nun in Betrieb - beim nächsten Umtopfen werde ich lokale abgeben (müssen).
Nun sind alle Minigewächshäuser leergeräumt und die ersten Tomaten, Gurken sind in eine Keimbox gewandert. Ich versuche auch nochmals mt CAP 1696, nachdem diese 48 Stunden in kaltem Wasser lagen, Und Physalis zweiter Versuch - die ersten wollten nicht.



Anhang anzeigen 75097 Anhang anzeigen 75098 Anhang anzeigen 75099 Anhang anzeigen 75100 Anhang anzeigen 75101 Anhang anzeigen 75102 Anhang anzeigen 75103
Inkagurke ist auch dabei.
 
Chilibücher Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten