Schattiger Hinterhof 2024 – Ende der Saison

Ich finde die breit wachsenden so wunderschön! Allerdings mussten wir darauf achten, dass sie in der Breite nicht so ausufernd sind, da wir sonst Ärger mit der Müllabfuhr bekommen.
 
Die erste Ernte!
Eine winzig kleine Cochiti Pueblo Pepper, die dunkle mit den Warzen ist Marconi Purple und das lange grüne ist eine Pasilla Apaseo. Ich bin sehr gespannt, ob die Warzen der Marconi Purple belebt sind (war ja mein Sorgenkind) oder ob sie nur Lust auf Hexennase hatte.
IMG_2024-06-28-172034.jpg
IMG_2024-06-28-172047.jpg
IMG_2024-06-28-172118.jpg
IMG_2024-06-28-172104.jpg
 
Mal wieder ein kurzes Update … es zeigt sich, auch ohne Sonne ist Chili-Anbau möglich :)
Bei der Nocera Giallo bin ich mir sicher, dass es ein Kuckucks-Ei ist, da die Früchte eher nach Block-Paprika aussehen und nach oben wachsen. Bin gespannt, was da raus kommt. Und die Jalapenos sind alle sehr klein/kurz. Die Jalapeno Brown hat jetzt erst die ersten 3 kleinen, ich denke das wird nichts mehr. Und meine Apache ohne Foto) scheint auch etwas anderes zu sein. 7 kleine Beerchen, die aufrecht. wachsen und sie wirft alles weitere ab. Habe sie. heute mal umgetopft, vielleicht war ihr der Topf zu klein?
IMG_2024-07-20-152647.jpg
IMG_2024-07-20-152618.jpg
IMG_2024-07-20-152604.jpg
IMG_2024-07-20-152553.jpg
IMG_2024-07-20-152540.jpg
IMG_2024-07-20-152447.jpg
IMG_2024-07-20-152412.jpg
IMG_2024-07-20-152358.jpg
IMG_2024-07-20-152345.jpg
IMG_2024-07-20-152257.jpg
IMG_2024-07-20-152245.jpg
IMG_2024-07-20-152230.jpg
IMG_2024-07-20-152208.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2024-07-20-152423.jpg
    IMG_2024-07-20-152423.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Was fragst du - die Tomaten wären mehr und noch leckerer - aber man muss mit den Bedingungen klarkommen, die man hat. Bei mir ist auch vieles hinterdran aber die letzten Woche bessert es sich.

Angesichts der Tatsache, dass es für mich die Saison 2 ist, versucht ich möglich viel zu dokumentieren. Ist aufwendig, aber um Entscheidungen für die nächste Saison treffen zu könnem ist es eine ür mich notwondige Grundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, die Frage war eher rhetorisch, meine nicht ganz so optimalen Bedingungen gleiche ich einfach durch mehr Pflanzen aus. Bei mir ist es mein 3. Jahr mit Tomaten und Chili und für große Dokumentation fehlt mir leider die Zeit, aber ich mache mir Notizen, welche Pflanzen unter meinen Bedingungen lecker sind und halbwegs ertragreich und die besorge ich mir dann im kommenden Jahr wieder.
Da ich Kräuter und Salate ab Frühjahr vergessen kann weil ich immer Zikaden als Mitfresser habe, gibt es jetzt nur noch einen Basilikum in der Küche und Salat, vor allem Asia-Salat und Winterpstelein, wird erst Ende September ausgesät und kommen dann mit Frühbeetdeckel in die Hochbeete, sobald Chili und Tomaten abgeräumt sind. So habe ich über den Winter immer etwas leckeres im Salat. Und wo ich früher meine Kräuterpötte hatte habe ich jetzt mehr Platz für Chili :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus einer Laune heraus habe ich am Sonntag noch ein Chili-Paket mit 5 mittelscharfen Pflanzen bei Jäger bestellt … bin gespannt, wie groß die Pflanzen sind und welche sie einpacken. Vorfreude – endlich kann ich mal wieder etwas umtopfen!
Ansonsten läuft es gerade richtig gut (für schattige Verhältnisse) man kann zuschauen, wie die Chilis jeden Tag reifer werden, neue Früchte dazukommen und täglich ein paar Tomaten naschen.
Und für die Anzucht meines Winter-Salats habe ich mir heute bei Aldi 2 LED-Pflanzlampen für die Fensterbank bestellt. Hat zwar letzten Herbst auch so halbwegs mit Aussaat im Hof funktioniert, aber die Pflanzen waren schon sehr spargelig und die Hälfte konnte ich wegschmeißen.
 
Gestern kam das Überraschungspaket von Jäger. Statt der bestellten 5 Chilis kamen 7 Stück, was mich Topf- und platztechnisch vor kleine Schwierigkeiten gestellt hat :-) Dafür hat sich jetzt die diesjährige Ernte sicherlich verdoppelt!

Wie gewöhnt, waren die Pflanzen super verpackt, auch wenn der Hof danach mit Holzwolle versaut war, aber Fegen ist es mal wieder nötig.
IMG_2024-07-26-095336.jpg


Ich finde es beachtlich, wie viele Früchte die Pflanzen in ihren kleinen Töpfchen schon produziert haben. Da sieht man den Unterschied von optimalen Licht-/Wärmebedingungen zu schattigem Hinterhof doch deutlich. Meine sind zwar viel größer, aber haben deutlich weniger Früchte und fangen jetzt gerade erst mit reifen an. Die durchschnittliche Höhe dürfte so um die 50 cm sein. Versandbedingt sehen sie auf dem Foto noch etwas mitgenommen aus, bin aber wie immer mit Jäger sehr zufrieden.
IMG_2024-07-26-095349.jpg


Neu dazu gekommen sind jetzt:
Etna
IMG_2024-07-26-101053.jpg

Chilcostle
IMG_2024-07-26-101115.jpg

Cedrino
IMG_2024-07-26-101130.jpg

Bulgarian Carrot
IMG_2024-07-26-101157.jpg

Papacelle
IMG_2024-07-26-101209.jpg

Guajillo
IMG_2024-07-26-101228.jpg

Purple Cayenne
IMG_2024-07-26-101316.jpg


Die letzten Töpfe zusammengekratzt und dann die schwierige Entscheidung – wer bekommt einen großen Topf und wer muss mit den kleinen vorlieb nehmen? Allerdings bin ich mir sicher, dass sich auch die kleineren Töpfe nach den 9 cm Näpfchen erst mal wie eine Villa anfühlen werden!
IMG_2024-07-26-101336.jpg


Und dann kam noch die Frage, wohin mit den kleinen.
Papacelle hat den den Platz eines nicht mehr schönen Olivenkrauts eingenommen.
IMG_2024-07-26-101421.jpg

Auf dem Gartenbänkchen standen zuvor Saatversuche von Schnittknoblauch, denen der viele Regen zugesetzt hatte.
IMG_2024-07-26-101408.jpg


Mein Mann hat dann doch noch 2 große Töpfe gefunden, natürlich erst, nachdem ich alles umgetopft hatte. Dienen sie jetzt eben als "Tischchen"
IMG_2024-07-26-101436.jpg

und auch die letzte hat noch einen Platz gefunden.
IMG_2024-07-26-101501.jpg


Ich bin gespannt, was die neuen zu ihrem jetztigen Schattendasein meinen werden. Heute dürfen sie jedenfalls das erste mal (nehme ich an) spüren, was Regen ist.
Macht jetzt insgesamt 27 Chili-Pflanzen und ich denke, wir können uns das erste mal überlegen, wie wir die Ernte weiter verarbeiten! Bisher hat es immer gerade so gereicht, dass man sich mal eine in den Salat schnippeln konnte.
 
Ich finde es beachtlich, wie viele Früchte die Pflanzen in ihren kleinen Töpfchen schon produziert haben.
mmmh, je kleiner die Töpfe, desto eher haben die Lieblinge ihr Refugium abgecheckt und beginnen mit der Reproduktion.

Es ist also nicht ungewöhnlich, dass die Capsicums um so eher tragen, desto kleiner die Töpfe sind. Ich persönlich finde das nicht löblich, die Pflanzen so lange in so kleinen Töpfen zu lassen...

BTW: wenn du die nun größer topfst, werden sie je nach neuem "Lebensraum" diesen mehr oder weniger lange erkunden und so lange die Bildung von neuen Blüten pausieren... zack is die Saison dann vorbei.
 
BTW: wenn du die nun größer topfst, werden sie je nach neuem "Lebensraum" diesen mehr oder weniger lange erkunden und so lange die Bildung von neuen Blüten pausieren... zack is die Saison dann vorbei.
zu spät, werde sie jetzt nicht nochmals umtopfen. Habe ich nach der Ernte eben ein paar neue Zierpflanzen :)
 
Ich habe dieses Jahr genau diese Erfahrung gemacht, ich habe Mitte Dezember 23 begonnen und schrittweise gesät, hatte dann März ich weiss nicht wieviele Pflanzen und musste die Zeit überbrücken und die Pflanzen waren lange in 2L, max 3 L und etliche in noch kleineren Töpfen. Nach Umtzopfen im April und rausstellen in GHW (mit Heizung bei Bedarf) passierte einen gefühlten Monat lang nichts erkennbares über der Erde.
Und ich musste 5 Pflanzen in 3 und 5 L Töpfe pflanzen (3 Aji Charapita, 1 Numex Twilite, 1 milde Jalapeno). Bis auf die Numex Twilite. die anfangs garnicht wollte und nun vereinzelt blüht hängen die anderem woller Beeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein kurzer Überblick was sich bei mir so tut. Die Tomaten hängen voll und liefern uns täglich ein paar Snacks. Leider kämpfen wir aber immer noch mit der Mehltauattacke, aber es scheint besser zu werden. Ich hoffe, die restlichen Tomaten reifen noch aus.
IMG_2024-08-11-164557.jpg
IMG_2024-08-11-164625.jpg
IMG_2024-08-11-164422.jpg
IMG_2024-08-11-164609.jpg
 
Die Chili sind alle super, diese Woche gab es von den mittelscharfen, die wir nachbestellt hatten, leckeres Chilisalz. Allerdings verlegen die sich jetzt wohl wirklich erst mal aufs Wachsen, neue Blüten hat von denen fast keine.
Aber dafür gibt es von den alten gerade viele reife Früchte und fast alle legen nach. Nur die Jalapeños sind dieses Jahr sehr lahm und die Früchte eher klein. Bisher konnten wir außer einer Numex Lemon Spice auch noch keine probieren. Aber ich denke, diese Woche wird es soweit sein!
Was mich etwas wundert: die Chili werden dieses Jahr zum Teil riesig. Die Corni di Torro Giallo ist ca. 180 vm hoch. Leider aber keine einzige Blüte.
Bei den anderen (zumindest bei einigen) bin ich eigentlich guter Dinge, dass es noch eine 2. Ernte gibt
 
Kurz vorm Urlaub gibt es noch einen kurzen Zwischenbericht, leider ohne Fotos.
Unser Plan, dieses Jahr einfach doppelt so viele Chilis zu haben um die Ernte zu verdoppeln ging absolut auf. Um ehrlich zu sein, hatten wir geschätzt sogar schon 4 x so viel. Die Pflanzen sind viel größer geworden und hatten durchschnittlich bisher 8–10 reife Früchte. Aktuell hängen sie alle mit dem nächsten Rutsch voll und schaffen es hoffentlich noch, reif zu werden. Nur die Jalapenos lassen sich zeit, die fangen jetzt erst mit reifen an. Die Corno di Torro Giallo ist. allerdings ein Wunder: geschätzt 180 cm hoch, aber hatte noch keine einzige Blüte. Weiß vielleicht jemand, woran das liegen könnte?
Und auch die Tomaten haben anständig geliefert, z.Zt. können wir täglich 2 gute Handvoll ernten und es wird noch fleißig geblüht und angesetzt. Den Mehltau habe ich wohl besiegt!
Jetzt kommt allerdings die Zeit, ab der die Tomaten keine Sonne mehr abbekommen werden, dafür schafft sie es jetzt bei dem tiefen Stand, unter der Ahorn-Krone durchzubrechen und mal den Chili etwas Sonne zu gönnen :) die werden sich wundern, das kennen sie bis jetzt ja noch nicht.
Wir sind jetzt erst mal im Urlaub, ich hoffe, die Nachbarn kümmern sich anständig um die Pflanzen!
 
So, zum Saisonende melde ich mich auch mal wieder. Die Chilis hatten den Urlaub wunderbar überlebt und bis auf einige wenige, bei denen wir noch Hoffnung auf Nachreifen haben, haben wir gestern abgeerntet und einige Pflanzen bereits entsorgt.
Fazit 2024 im Schattenhof: gesamt ca 3 Kilo, was ich für unsere unterirdischen Bedingungen für super halte. Einige Sorten dürfen kommendes Jahr wieder kommen, viele werden aussortiert, weil sie entweder nicht so lecker waren oder wenig bis nichts geliefert haben.
Gestern haben wir 7 Gläser Chilis eingemacht und warten jetzt ungeduldig auf das Ergebnis :-)
In der Küche wachsen aktuell die Sämlinge für unseren Wintersalat (13 verschiedene Sorten Asia-Salate, Rauke und Winterpostelein). Wenn die Pflänzchen groß genug sind müssen die restlichen Chili die Hochbeete räumen und dann freue ich mich wieder auf leckeren Salat!
Image-1.jpg
IMG_5709.jpg
 
Viparspectra Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten