Der "Was gibt es zu essen"-Thread

Hausschlachtebedarf:
Dort gibt es auch andere Dinge, die man für die Herstellung von Fleischkäse, Wurst, Schinken brauchen kann.
 
20211106_120925.jpg

Mahlzeit!
 
Heute habe ich die Ramen mit "Korean Black Bean Sauce" von SamYang probiert.

Wie von @Andi_Reas vorgeschlagen, habe ich sie mit ein paar Tropfen Öl angebraten.

Die sind echt lecker und die Schärfe ist ordentlich. Ich habe mal ein bisschen recherchiert, im Original sind die eigentlich gar nicht scharf und mit Schweinefleisch. Wenn ich mal Zeit und Lust habe probiere ich die Sauce mal selbst zu machen, nach einem Rezept, das ich gefunden habe. 😁

01.jpg


02.jpg


03.jpg
 
An die Pastaioli,ich mach ja alle möglichen Pastasorten selber.
Was ich nicht hinbekommen sind oricciette.
Da brech ich mir die Finger.
Was mich brennend interessiert,
wie trocknet man
Nudelnester?
Da pappt es bei mir so eklig zusammen,das macht keinen Spaß.
Muss ich halt immer tagfrisch machen.
Kein Problem,aber hübsche Nudelnester,sind natürlich auch ein hübsches Präsent.
Wer hat Tip.
Gruß Uwe
 

Was mich brennend interessiert,
wie trocknet man
Nudelnester?
Da pappt es bei mir so eklig zusammen,das macht keinen Spaß.
Meine schnellen Überlegungen dazu:
Ich vermute, es liegt am Teig. Der muß so trocken wie möglich sein, dann klebt er auch ohne zusätzliches Mehl nicht/kaum. Dann dürfte es sinnvoll sein, die Nudeln schnell zu trocknen. Vielleicht im Dörrgerät. Auf jeden Fall im Luftzug, so daß die Feuchtigkeit von der Oberfläche schnell abgeführt wird.

Ansonsten locker Gries dran machen. Machen industrielle Hersteller auch. Der kocht sich weg, d.h.. wäscht sich beim Kochen wieder ab. Ist aber im Kochtopf nicht schön.

Bezüglich der Oricciette kann ich Dir nicht weiterhelfen. Hier gibt es ein Video in dem viele Formen gemacht werden. Oricciette werden im Video ab 24:12min gemacht. Er macht die mit einem Buttermesser.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
@Pepperplant Uwe, so etwas passt glaube ich besser hier rein.
 
Vielen Dank für die Tips.
Die Videos kenn ich alle,ich weiß auch
wie es geht,mit den orriciette.
Aber hinbekommen tue ich es nicht.
Egal.
Der Tip mit dem schnellen trocknen der Nudelnestern ist natürlich plausibel.
Mein Teig ist kaum zu feucht.
Bevor ich die Pasta schneide,ruht er ausgerollt ausreichend lang.
Die Nester lassen sich auch gut formen.
Die Lufttrocknung dauert dann wohl doch zu lange.
Dörrgerät,gute Idee,auch wegen der Chiligeschichte.
Danke und Gruß
Uwe
 
Guten Morgen

Am Sonntag haben wir ein paar Dosen Heinz "5 Beans" geschenkt bekommen. Ein paar frische Rocotos gab es auch noch. Also......








Gestern Abend gab es dann den Rest.....

 
Heute endlich einen neuen Gasherd bekommen.
Musste gleich getestet werden.
Die Brötchen,haben länger gebraucht als beim alten Herd.
Das spielt sich noch ein.
Unten rum,waren sie mir zu cross.


Anhang anzeigen 36966
Die Brötchen aus meinem erstmals verwendeten neuen Gasherd sehen garnicht schlecht aus.
ABER
erstens haben sie fast 30 min.gebraucht bis sie obenrum Farbe bekamen
und
Zweitens waren sie untenrum knackend cross und arg dunkel.
Kein Highlight..
Der Hauptgrund kann nur die Temperatur gewesen sein.
Mein alter Gasherd war nach 18-20 min.fertig.
Da konnte ich nur nach Auge die Temperaturen regulieren.
Meibe Frage mal in die Runde.
Meine Teiglinge haben schonnal 100g Gewicht.
Welche Temperaturstrategie nutzt Ihr?
220 ? +++ ?
Gruß Uwe
 

Welche Temperaturstrategie nutzt Ihr?
220 ? +++ ?
Hallo Uwe,
die „Temperaturstrategie“ heißt „fallend“. :)

Helle Weizenbrötchen mit Hefe sollten eigentlich nach rund 20 Minuten fertig sein; dunkle Bauernbrötchen mit Sauerteig brauchen vielleicht 5 Minuten länger.
Mit etwa 250°C mit Schwaden anbacken und fallend auf 200°C ausbacken. Schwaden nach etwa 5–10 Minuten ablassen.
Sind natürlich nur Richtwerte. Genaues steht im Rezept.

Schau mal im Sauerteig-Forum. Da findest Du viele Rezepte für Brötchen mit Angaben von Backzeiten und Temperaturen.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewforum.php?f=16

Wo wir schon dabei sind. Wenn Du mal richtig geile Buns backen willst, dann versuch mal die Dinkel-Buns:
 
Danke @JuergenPB
Ich bin bei Rezepten voll zufrieden.
Backe seit Jahren,
mein Stolperstein war nur die präzise Temperatur,da hab ich zu zögerlich agiert.
Nagelneuer Gasherd..
Mit Deinen 250 Grad teste ich heute,
fallend,kein Problem.
Hoffe dann auf besseres Ergebnis als beim First touch.
Vielen vielen Dank.
Gruß Uwe
 
Hochbeete Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten