Mooo - 2024

Irgendwie macht mir das fehlende Licht am Südwestfenster ein bisschen Sorgen. Die Pflanzen, die nicht mehr unters Kunstlicht passen schießen dort doch ganz schön schnell in die Höhe. Die Pflanzen auf den Bildern stehen seit Donnerstag am Fenster und haben jeweils gut 10 cm Höhen- und Längenwachstum in einzelnen Trieben hingelegt.

Ich mache mir Sorgen, dass die Pflanzen dadurch instabil werden und es sich am Ende negativ auf das weitere Wachstum un den Ertrag auswirkt

IMG_6658.jpegIMG_6663.jpegIMG_6662.jpegIMG_6660.jpeg
Rocoto Costa Rican Red, 1. Bild sowie Fatalii 3. Bild und Carbonero 4. Bild stehen seit Donnerstag am Tageslicht. Höhenwachstum und Längenwachstum der Triebe deutlich zu erkennen. Carbonero von Bild 2 steht seit schon immer am Fenster und wächst ein bisschen ... merkwürdig (so wie man gekaufte Pflanzen geliefert bekommt)

Was meint ihr, könnte das zu einem Problem werden?
 
Baccatums wurden heute eingetopft. Hatte je 3 meiner 3 Sorten in Tabs. Die zwei kräftigsten je Sorte kommen unters Kunstlicht und dafür müssen leider viele andere, sehr schöne Duplikate ans Fenster weichen, wo sie leider bei den aktuellen Lichtverhältnissen nicht schöner werden. Sollte jemand interessiert sein bitte unbedingt melden. Ich gebe lieber ab als dass sie spargeln und ich sie später wegschmeißen muss.
IMG_6667.jpeg
2x Bhut Jolokia Red, 2x West Indian Habanero, 2x Ghostly Jalapeno

Aufgrund des Platzmangels ist an der Stelle auch mein Floragard vs. BioBizz Vergleich beendet worden. Die finalen Resultate:
IMG_6668.jpegIMG_6669.jpeg
Floragard Chili Substrat Links, BioBizz Light Mix rechts. Floragard hat die Nase vorn. Die Wasseraufnahme und Speicherfähigkeit hat sich bei Floragard als deutlich besser herausgestellt. Außerdem enthält das BioBizz sehr viele grobe Fasern und viele große Holzstücke

IMG_6674.jpegIMG_6673.jpeg
So siehts nun aus. Es wird überall eng. Eigentlich wachsen alle so hervorragend, dass ich keine Backups brauchen würde. Aber da die Backups nun auch schon so toll aussehen, kann ich mich nur schwer entscheiden, wen ich unter dem Kunstlich weghole. Nächste Saison weniger Sorten und eine später Aussaat... ich versuchs zumindest...
 
Ich wünschte. Ich hatte mal überlegt mein Regal so umzubauen, dass ich noch eine Etage Pflanzen mehr mit reinbekomme. Aber dann fehlt mir der Platz für meine ganzen Zubehör Klamotten, Gießkanne, Tabs, Erde, Töpfe, Dünger etc., die gerade noch wunderbar mit im Regal hinter dem Vorhang verschwinden.
Ich denke, ich habs einfach ein bisschen übertrieben. 60 Pflanzen sind vielleicht ein bisschen zu viel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mir kommt das bekannt vor - ich habe derzeit auch knapp 70 in kleinen Töpfen und ca. 20-30 Chilis sind noch in den Anzuchtballen. Und dann sind da ja noch die Tomaten - die Pflanzen sind noch wesentlich weniger gross als bei dir. Alles noch 7er, 8er und 10er Töpfe. Am Wochenende wandern 25 in 13er (2L) Töpfe. Mal schauen, wie es dann wird. Wenn das das Wachstum zulegt, bekomme ich auch Probleme.
Ich habe bewusst zeitlich versetzt gesät um alles etwas kontrollierter zu halten.
 
Ja mir kommt das bekannt vor - ich habe derzeit auch knapp 70 in kleinen Töpfen und ca. 20-30 Chilis sind noch in den Anzuchtballen. Und dann sind da ja noch die Tomaten - die Pflanzen sind noch wesentlich weniger gross als bei dir. Alles noch 7er, 8er und 10er Töpfe. Am Wochenende wandern 25 in 13er (2L) Töpfe. Mal schauen, wie es dann wird. Wenn das das Wachstum zulegt, bekomme ich auch Probleme.
Ich habe bewusst zeitlich versetzt gesät um alles etwas kontrollierter zu halten.
In den 2L Töpfen wird sich dann bei dir sicher auch schnell was bewegen. Bin gespannt, wie es sich entwickelt.

Ich hätte im nachhinein das Wachstum ein bisschen verzögert und nicht gleich im Januar schon auf 2L Töpfe gesetzt. Das mit dem zeitlich versetzt aussäen ist gerade ein bisschen meine Rettung. Bis die Annuums soweit sind, ist das Licht am Fenster hoffentlich noch deutlich besser
 
Baccatums wurden heute eingetopft. Hatte je 3 meiner 3 Sorten in Tabs. Die zwei kräftigsten je Sorte kommen unters Kunstlicht und dafür müssen leider viele andere, sehr schöne Duplikate ans Fenster weichen, wo sie leider bei den aktuellen Lichtverhältnissen nicht schöner werden. Sollte jemand interessiert sein bitte unbedingt melden. Ich gebe lieber ab als dass sie spargeln und ich sie später wegschmeißen muss.
Anhang anzeigen 67844
2x Bhut Jolokia Red, 2x West Indian Habanero, 2x Ghostly Jalapeno

Aufgrund des Platzmangels ist an der Stelle auch mein Floragard vs. BioBizz Vergleich beendet worden. Die finalen Resultate:
Anhang anzeigen 67840Anhang anzeigen 67841
Floragard Chili Substrat Links, BioBizz Light Mix rechts. Floragard hat die Nase vorn. Die Wasseraufnahme und Speicherfähigkeit hat sich bei Floragard als deutlich besser herausgestellt. Außerdem enthält das BioBizz sehr viele grobe Fasern und viele große Holzstücke

Anhang anzeigen 67843Anhang anzeigen 67842
So siehts nun aus. Es wird überall eng. Eigentlich wachsen alle so hervorragend, dass ich keine Backups brauchen würde. Aber da die Backups nun auch schon so toll aussehen, kann ich mich nur schwer entscheiden, wen ich unter dem Kunstlich weghole. Nächste Saison weniger Sorten und eine später Aussaat... ich versuchs zumindest...
Das sind ja schon kräftige grosse Pflanzen.Da braucht es gut Licht.
Ich drücke Dir die Daumen.
 
Meine Rocotos (links oben und unten) eskalieren am Fenster vollkommen. Kompaktes Wachstum war gestern. Das nicht ganz optimale Licht am Fenster lässt die Triebe sprießen wie verrückt. Nützt nichts, andere Möglichkeiten habe ich nicht.
Auch die Carbonero (rechts unten auf der Treppe) hat in der letzten Woche knapp 20cm in der Höhe zugelegt und wächst Richtung Decke. Ist das nicht eher unüblich für Chinensen?
Einzig die Habanada scheint ausreichend Licht zu bekommen.
Ich hoffe da starke Längenwachstum wird den anderen nicht zum Nachteil.
IMG_6685.jpeg


Meine Gelbe Riesin scheint gleich mehrere Probleme zu haben. Sie war zwar spät in der Keimung, daher noch eher klein, wirkt aber schlapp und scheint einen Sonnenbrand bekommen zu haben unter 100% Kunstlicht? Habe sie mal ans Fenster verbracht (unten rechts auf dem Boden).

IMG_6684.jpeg
 
Meine Rocotos (links oben und unten) eskalieren am Fenster vollkommen. Kompaktes Wachstum war gestern. Das nicht ganz optimale Licht am Fenster lässt die Triebe sprießen wie verrückt. Nützt nichts, andere Möglichkeiten habe ich nicht.
Auch die Carbonero (rechts unten auf der Treppe) hat in der letzten Woche knapp 20cm in der Höhe zugelegt und wächst Richtung Decke. Ist das nicht eher unüblich für Chinensen?
Einzig die Habanada scheint ausreichend Licht zu bekommen.
Ich hoffe da starke Längenwachstum wird den anderen nicht zum Nachteil.
Anhang anzeigen 67904

Meine Gelbe Riesin scheint gleich mehrere Probleme zu haben. Sie war zwar spät in der Keimung, daher noch eher klein, wirkt aber schlapp und scheint einen Sonnenbrand bekommen zu haben unter 100% Kunstlicht? Habe sie mal ans Fenster verbracht (unten rechts auf dem Boden).

Anhang anzeigen 67905
Ausgraben,Wurzeln gucken,grösserer Topf.
Das gelbe Blatt würde ich abkneifen.
Was für ein Substrat??
Gedüngt..
Ich drücke die Daumen.
Gruss Uwe
 
Ausgraben,Wurzeln gucken,grösserer Topf.
Das gelbe Blatt würde ich abkneifen.
Was für ein Substrat??
Gedüngt..
Ich drücke die Daumen.
Gruss Uwe
Größerer Topf könnte vielleicht bald eine Maßnahme sein. Das tat den anderen auch gut. Wobei 2L ja schon nicht klein ist. Floragard Chili Substrat und hin und wieder mal einen Schluck BioBizz Dünger

Stehlampe habe ich leider nicht.
 
Am gestrigen Sonntag durften sich meine Bhut Jolokia Red und meine Ghostly Jalapeno über neue 4L Töpfe freuen. Die 2L Pflanzsäcke waren schön durchwurzelt, keine Ringwurzeln oder andere Ärgernisse zu erkennen. Die Ghostly rollt allerdings noch immer ihre Blätter... steht jetzt mal in anderem Klima vorm Fenster.
IMG_6703.jpegIMG_6704.jpeg

Heute war es dann soweit, dass ich zum einen 4 weitere Pflanzen an Forenmitglieder versendet habe und zum anderen meine Oculto ans Tageslicht gestellt wurde. Bei der Montags-Gießrunde wurde dann die Platzverteilung ein wenig angepasst. Einige Jünglinge, die bereits längere Zeit am Fenster standen, dürfen nun nochmal einige Zeit Kunstlicht genießen.
So der die aktuelle Platzverteilung:
IMG_6715.jpegIMG_6718.jpegIMG_6713.jpeg
Gemischte Abteilung vor der Balkontür, meine Kandidaten die zu groß für das Growregal sind auf und um die Treppe und einige meiner Liebsten Pflanzen sowie die Jünglinge unter Kunstlicht :)

Außerdem teile ich mal ein paar Fotos einzelner Pflanzen:
IMG_6710.jpegIMG_6709.jpegIMG_6711.jpeg
Die Taj Mahal leider irgendwie ein wenig an Zwergen- und Schiefwuchs. Super flach und kompakt, dafür allerdings schon seit einigen Tagen in der Blüte.

IMG_6712.jpeg
Meine Rocoto Oculto Clef, eine meiner soweit größten Pflanzen. Blüht ebenfalls seit 1-2 Wochen wie verrückt.

Und zu guter letzt meine absoluten Lieblinge, meine 3 Fataliis:
IMG_6708.jpegIMG_6707.jpeg
Links im 4L Topf, dauerhaft Kunstlicht, Mitte steht seit einigen Wochen am Fenster, rechts im 1L Topf ebenfalls Kunstlicht. Zwei mit den ersten geöffneten Blüten, alle super kräftig und wunderschön. Eine weitere super kräftige habe ich bereits an einen Freund verschenkt und eine versendet. Keimquote 5/5, super geile Pflanzen, danke nochmal @mph für das Saatgut. Das sind die Pflanzen, wo ich derzeit mit die meiste Freude dran habe :)
 

Anhänge

  • IMG_6716.jpeg
    IMG_6716.jpeg
    216,4 KB · Aufrufe: 54
Heute gibts mal wieder ein kleines Update. Heute habe ich eine Numex Lemon Spice und eine Jalapeno Brown (Helmträger) verloren. Bei mir soll es mit den Eazy Plugs einfach nicht klappen. Die Keimphase ist damit auch vollständig beendet. Annuum Keimrate war schlechter als erwartet und hat überraschend lange gedauert, habe aber doch am Ende 3 Pflänzchen je Sorte zum selektieren.

Ansonsten wächst alles gewaltig (als Hinweis zwecks Größenrelation, die Pflanzstäbe sind 30 cm lang)
IMG_6737.jpeg
Das Regal, wie zuletzt üblich mit wechselnder Besetzung

IMG_6738.jpeg
Meine große Fatalii, schon ein richtiger Baum, blüht auch mittlerweile (Bisher nur Kunstlicht)

IMG_6741.jpeg
Meine Habanada, seit einigen Wochen am Fenster

IMG_6742.jpeg
Meine West Indian Habanero, hat am Fenster auch ordentlich zugelegt, bestimmt 40cm Höhe

IMG_6743.jpegIMG_6744.jpeg
Meine zweitgrößte Fatalii, steht ebenfalls seit einigen Wochen am Fenster. Blüht und wächst super schön gleichmäßig

IMG_6745.jpegIMG_6746.jpeg
Meine Oculto, ich will nicht wissen, wie die Mitte Mai aussieht :D

IMG_6747.jpeg
Und die Pflanzentreppe am Fenster. Die Costa Rican Red ganz oben eskaliert auch sehr. Rechts, zweite von oben ist die Habanda die oben schon mal auf einem Einzelbild zu sehen war :)

Nächste Saison werde ich mit aller Kraft versuchen, erst Mitte Januar mit der Aussat zu beginnen. Oder die Sortenanzahl stark zu reduzieren. Das geht jetzt doch schon ziemlich voran hier ...
 
Heute gabs nochmal eine große Umtopfaktion. Zum einen habe ich alle meine in Eazy Plugs gekeimten Sämlinge in Töpfe gepackt. Zum anderen habe ich ca. 10 Pflanzen aufgrund von Nährstoffmangel oder heftigen Ringwurzeln, überfällig in 2L Pflanzsäcke getopft obwohl viele von ihnen nur die 2. oder 3. Geige spielen und unklar ist, ob ich sie behalten werde.

IMG_6779.jpeg

Durch meine zwei, heute neu angeschafften Euroboxen konnte ich nun alle meine bereits in 4L stehenden Pflanzen ans Fenster räumen, sodass im Regal platz für die Kleineren und Nachzügler ist. (Das Schwarze Tablett wird morgen verschenkt oder ausgelagert zu meiner Mutter. Alles Sorten die ich doppelt und dreifach habe aber schon so schön gewachsen sind, dass ich doch noch schauen will was draus wird)

IMG_6777.jpeg

Im Regal stehen nun alle Baccatums und Annuums sowie ein paar Chinensen, denen ich noch etwas Licht gönne, weil sie gerade so noch mit rein passen.

IMG_6764.jpeg
Diese am Fenster aufgewachsenen Baccatums (3. Ausführung) sind leider super instabil und schwach sodass ich mich entschieden habe, diese aus Platzgründen zu entsorgen. Sehr schade, aber auch so habe ich noch mehr als 25 Pflanzen "zu viel".

Außerdem wurden heute meine Tomaten ausgesät, mal schauen was daraus wird. Nur eine Sorte, Supersweet 100 von Kiepenkerl.
 
Wieder ein Woche vergangen. Es wächst wie verrückt
IMG_6834.JPEGIMG_6833.JPEG
Standort 1 :D
Die Rocoto Costa Rican Red ganz oben expandiert mir ein bisschen zu stark.
IMG_6837.JPEGIMG_6836.JPEGIMG_6838.JPEGIMG_6806.JPEG
Standort 2, die Rocoto Oculto expandiert ebenfalls sehr stark. Hat jemand Ideen, wie ich diese stützen oder "zusammenbinden" kann?
Die Katze macht ganz gut deutlich, dass uns langsam wirklich alles über den Kopf wächst (vor allem der Katze:D)
IMG_6840.JPEG
Standort 3, die Baccatums müssen in kürze umgetopft werden, die Annuums legen auch langsam los.
IMG_6830.JPEGIMG_6831.JPEGIMG_6835.JPEGIMG_6839.JPEG
Außerdem: Meine beiden KSLS, meine große Fatalii und die Goronong setzen die ersten Früchte an. Teilweise sogar bereits mehrere
 
Wieder ein Woche vergangen. Es wächst wie verrückt
Anhang anzeigen 68467Anhang anzeigen 68466
Standort 1 :D
Die Rocoto Costa Rican Red ganz oben expandiert mir ein bisschen zu stark.
Anhang anzeigen 68470Anhang anzeigen 68469Anhang anzeigen 68471Anhang anzeigen 68462
Standort 2, die Rocoto Oculto expandiert ebenfalls sehr stark. Hat jemand Ideen, wie ich diese stützen oder "zusammenbinden" kann?
Die Katze macht ganz gut deutlich, dass uns langsam wirklich alles über den Kopf wächst (vor allem der Katze:D)
Anhang anzeigen 68473
Standort 3, die Baccatums müssen in kürze umgetopft werden, die Annuums legen auch langsam los.
Anhang anzeigen 68463Anhang anzeigen 68464Anhang anzeigen 68468Anhang anzeigen 68472
Außerdem: Meine beiden KSLS, meine große Fatalii und die Goronong setzen die ersten Früchte an. Teilweise sogar bereits mehrere
@Mooo Du wirst ohnehin Pflanzstäbe benötigen.Ich habe sie von 90 bis 180 cm.
Dazu diese Pflanzenklammern und der Bindedraht.
Pflanzstäbe
Klammern
Bindedraht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
@Mooo Du wirst ohnehin Pflanzstäbe benötigen.Ich habe sie von 90 bis 180 cm.
Dazu diese Pflanzenklammern und der Bindedraht.
Pflanzstäbe
Klammern
Bindedraht
Danke für die Empehlung @Pepperplant
Pflanzstäbe hab ich schon im Einsatz, bei den ausladend wachsenden Rocotos ist es aber derzeit eher schwierig (in den kleinen Töpfen) da mit Pflanzstäben wirklich zu arbeiten. Kennt jemand ein How-To Video oder eine Anleitung, wo man mal sieht wie man eine Pflanze am besten hoch/zusammenbindet und stützt?
 
Chilimühle Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten