Papadopulus 2020 - Step 7: Stängelungen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die Läuse sind spät dran dieses Jahr. Ich schaue bei mir lieber nicht so genau nach :rolleyes:
 
Ich glaube es gibt auch besonders dumme Blattläuse, vor einigen Wochen hatte ich bei mir ganz wenige entdeckt, vielleicht 5 Stück, Sie ließen sich artig mit dem Finger zerdrücken seit dem habe ich keine mehr gesehen.
Bis vor kurzem.
Nachdem ich jetzt die Pflanzen draußen stehen habe sind wenige Läuse auf die Lemon Drop gegangen, ich vermute sie kamen vom total mit Läusen übersäten Rosenstock. Das ist vieleicht 5 Tage her, auch die ließen sich zerdrücken. Seit 4 Tagen habe ich keine mehr gesehen. Die beiden Lausereignisse haben nichts miteinander zu tun, sie sind zeitlich sehr weit auseinander und die Lemon Drop war damals nicht betroffen.
Mit deiner Attacke machst du sie sicher platt. 😀

Die Penner auf dem Rosenstock:
IMG_20200425_174606.jpg

IMG_20200425_174815.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS nenne ich mal nen gscheiten Gegenangriff!
Naja, ich kenn ja die regelmäßigen Spielchen in meinem Refugium... das ist immer der gleiche Ablauf.
Sind viele Pflanzen draußen, die blühen und die Ameisen sind auch schon da bevor die Läuse kommen, dann stellen sich die Ameisen auf Pollen ein und bekämpfen alles, was den Pollen abträglich ist. In dem Fall sind die Ameisen dann meine Freunde. Zur Zeit blüht aber draußen nicht grade viel und Ameisen sind noch gar keine da.

Wenn nun in einigen Tagen die Ameisen erscheinen und Läuse und Blüten da sind, entscheiden die Ameisen sich pro Läuse und die Populationen entwickeln sich exponential... also hab ich keine Wahl.

BTW: die beiden Erstgefundenen blieben nicht die einzigen, die FFL werden also wohl nicht verhungern (und fressen sich ja schlussendlich selbst, wenn sich nichts weiteres findet).

Schönen Abend, P.
 
Hallo,
heute mal kurz einen Überblick über meine hungrige Bande...

An der Hauswand mit Mittags- bis Nachmittagssonne
DSC01510.JPG


Unter dem Treppengang, späten Vormittag bis frühen Nachmittag besonnt
DSC01511.JPG


ein paar zuletzt zwischengepottete stehen zur Sonnengewöhnung noch nicht fest zugewiesen
DSC01512.JPG


Außer die letzt gezeigten haben meine Lieblinge teils schon Mangelerscheinungen, meine für dir Zwischentöpfe bereitete Erde (geplant war 2/3 frisches Biobizz All-Mix und 1/3 alte Erde vom Vorjahr) war wohl doch weniger nahrhaft, als gedacht. Also wurde der Birchmeier vorzeitig aus der Versenkung geholt

IMG_20200427_080447.jpg


Mit dem Stammlösungsrechner ist es leicht, die passende Dröhnung zu ermitteln, ohne die Einstellungen des Birchmeier und dessen Auswirkungen kennen zu müssen:
IMG_20200427_073728.jpg


Zur Info: den Birchmeier Aquamix schließt man an einen Wasserschlauch an und eine spezielle Düse mischt das Wasser wohldosiert mit der Stammlösung.

Ich geh also meine Reihen durch und stell zunächst auf "1" für die hungrigen Chinensen und Baccaten, dann auf "2" für die Rocoten und schließlich auf "0,5" für die noch nicht so ausgehungerten. Wenn sie die nächsten Tage durstig sind, dann bekommen sie ihr Wasser mit Einstellung "0,2", nächsten Montag dann wieder wie heute...

So, später zeig ich noch paar Einzelheiten, jetzt muss ich aber erstmal ins "Home-Office" umschalten.

Bis denne, P.
 

Anhänge

  • IMG_20200427_080543.jpg
    IMG_20200427_080543.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_20200427_080534.jpg
    IMG_20200427_080534.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 181
So... was ich noch erzählen wollte...

die versehentlichen Überwinterer entwickeln sich
DSC01513.JPG


DSC01514.JPG


Blüten kommen dann vermutlich Mitte August😭

Nich gut zu erkennen: eine Spitzpaprika (die Königs-Beere hatte Axel @Atze wohl entfernt, aber ein Thronfolger ist im Anmarsch)
DSC01515.JPG


und mit diesen Tomaten versuche ich, das schäbige Ablaufrohr meines Waschzimmers zu verstecken
DSC01516.JPG


Das war's... schönen Abend

P.
 
Das dürfte schwierig werden...

oh, nagut dass wir nochmal darüber geschrieben haben... dann tausch ich gelegentlich die Töpfe und die Rankhilfen können auch neu verplant werden.
Trotzdem Danke für die beiden
 
Es gibt ja auch noch andere Tomatensorten...
 
Es gibt ja auch noch andere Tomatensorten...
keine Frage und ich hab hier noch einiges von Axel und Bela rumstehen... muss halt nur die Standorte der Töpfe tauschen (und vorher evtl. noch mal zu den Sorten recherchieren).
 
ich hab hier noch einiges rumstehen.
Hi Josh - wenn mich nicht alles täuscht, ist da auch eine Marmande, Lunnji Vorstrog (beides Fleischtomaten) und auf jeden Fall White Sensation (normale Fruchtgröße, 60 - 90 gr.) dabei. Alle drei entwickeln, je nach Anzahl Triebe, einen beachtlichen Habitus.
 
Habt ihr denn alle keine Frost-Sorge? Ich trage immer alle rein und raus. UND ich topfte noch nicht um. Hmmmm.
 
keine Frost-Sorge?
nur minimal, aber wenn, dann kommen die Töpfe halt mal eine Nacht rein. So groß oder zu schwer sind die noch nicht (und werden sie sicher bis Mitte Mai auch nicht).
 
Meine 3 Pimenta Lisa

IMG_20200504_080742.jpg


die eine mal etwas näher betrachtet:
IMG_20200504_080646.jpg


Geschlüpft ist die Dreierbande am 17. (eine) und 18. Januar (die beiden anderen), seit Anfang April stehen die draußen in Zwischentöpfen (5,7 ltr.).

Grüße, P.
 
kleine Story nebenbei...

Als ich heute früh, es war noch keine 6 Uhr, ins Terrassin schlenderte, zeigte das Thermometer 6,2 Grad als aktuellen Wert und auch als Tiefstwert der vergangenen Nacht an. Alle Pflanzen stehen weiterhin draußen und 1a in ihren Töpfen.

Alle?

Oh nein, ein Topf war nicht mehr an gleicher Stelle als Abends zuvor und auch in eher unvorteilhafter horizontaler Ausrichtung
IMG_20200514_062159.jpg


Und was ist das für ein weißer Schei.. da drum?
IMG_20200514_062144.jpg


Hab dann erstmal meinen Lieblings-Vermieter erneut auf den erheblichen Instandhaltungsrückstand hingewiesen.

Ach ja: die kleine Chocolate Butlah CS hat nicht nur den Winter draußen überstanden, sondern nun auch diesen hinterlistigen Angriff, getroffen wurde nur der Topfrand. Alle noch winzigen Neuaustriebe sind wohl heile geblieben (Fotobeweis liefere ich gelegentlich nach).

So, jetzt wieder einen spannenden Tag im Home-Office absitzen und abwarten, wann bzw. ob sich der Vermieter meldet.

Bleibt gesund, P.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chilimühle Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten