Papadopulus 2020 - Step 7: Stängelungen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer hat die Pflanze Glück gehabt :thumbup:
Hab dann erstmal meinen Lieblings-Vermieter erneut auf den erheblichen Instandhaltungsrückstand hingewiesen.
Bei einem solchen Bauschaden ist es mit Instandsetzen nicht mehr getan. Da dürfte schon erhebliche Korrosion im Beton sein. Eher ist Abriss der Konstruktion und Neu angesagt. In ein paar Jahren fällt dir das sonst auf den Kopf.
 
Huhu
OH man da hast du und dein butlah ja nochmal richtig glück gehabt und gut das auch sonst scheinbar nichts und niemand zu schaden gekommen ist. Mache mir schon gedanken, ob demnächst der Nachbar von oben plötzlich auf deinem Terrassin sitzt/liegt:oops:

Wenig von dir gelesen in letzter zeit, hoffe es ist alles gut?!

LG Micky
 
Ne Beere und Nüsse...

IMG_20200527_184158.jpg


IMG_20200527_182505.jpg


Bleibt gesund, P.
 
Ist das noch aktuell?
Schande über mein Haupt, denn viele stehen in der Tat noch nicht im Endtopf...
Aber grad heute hab ich 200 ltr. BioBizz All-Mix erstanden, das sollte -gemischt mit Substrat vom letzten Jahr- für die Lieblinge reichen.
Ich gelobe feierlich, dass nach Pfingsten alles endgetopft sein wird.

und für dich, Bela: die Blüten der verkreuzten (endgetopften :D) Fresno werden immer lilaner...
IMG_20200527_184332.jpg

Wenn wirklich eine Serrano Purple involviert sein sollte, dann hat die F1 aber schon mal nicht das Gen geerbt, durch das nahezu alle Blüten dran bleiben... die lässt leider so einiges fallen.
 
Wenn wirklich eine Serrano Purple involviert sein sollte, dann hat die F1 aber schon mal nicht das Gen geerbt, durch das nahezu alle Blüten dran bleiben... die lässt leider so einiges fallen.
Komisch... Also bei meiner Fresno haben die Knospen bisher nen ganz leichten lila Hauch. Die Blüten sind dann aber ziemlich reinweiß. Und es scheint mir alles anzusetzen, was blüht.
Was mich aner wundert ist, dass die Beeren (fast) alle ziemlich steil nach oben wachsen. War das bei deiner letztes Jahr auch so?
 
Beeren (fast) alle ziemlich steil nach oben wachsen. War das bei deiner letztes Jahr auch so?
ja... gucks du hier.

bei der einen, eher unverkreuzten bei mir ist es auch so, bei der lila-angehauchten hingegen folgen sie deutlich mehr der Schwerkraft
 
Moin zusammen...

in genau 6 Wochen is der First-Flush, da sehen wir uns hoffentlich alle gesund und munter wieder, aber bis dahin hab ich mir grad erstmal wieder ein paar andere Gäste ins Terrassin geholt:
IMG_20200530_083107.jpg


Gesammelt hatte ich die in einem kleinen Glas mit Schraubverschluss (in die Box hatte ich sie nur zwecks Shooting geschüttet), aber die sind hyper-aktiv und teilweise noch im Glas hinter der ein oder anderen mit reingefallenen Laus hinterher gewesen.

Zur Info: im Gegensatz zu den Florfliegenlarven, die ihre Beute nicht sehen oder riechen, sondern nur direkt davor "erfühlen" können, sind Marienkäferlarven aktive Jäger, sehr geil. Zudem haben sie den Vorteil, nach dem Larvenstadium und der kurzen Verpuppung, auch als adulter Käfer weiter auf Läusejagd zu gehen. Die erwachsenen Florfliegen helfen bestenfalls kurzzeitig bei der Bestäubung, fliegen aber jedenfalls weg.

Also: wenn ihr sowas seht.... sammeln
IMG_20200530_083755.jpg


So, auf an die Töpfe, es muss noch einiges umgepflanzt werden.

Allen einen schönen Tag und bis demnächst

P.
 

Anhänge

  • IMG_20200530_083117.jpg
    IMG_20200530_083117.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 156
Hi Mark
Wo haste die denn gesammelt?
an dem großen Parkplatz, 250 Meter von mir entfernt. Da braucht man nur schauen, an welchen Sträuchern die Läuse sind und dann die Zweige anheben, dann sieht man deren Fressfeinde

Hast du im Moment Blattläuse?
hatte ca. 2000 Florfliegenlarven in mehreren Intervallen bei mir ausgebracht, einige wenige seh ich gelegentlich noch mit vollgefressener Wampe rumhängen.
Leider fressen die ja nur so ca. 2 Wochen, verpuppen sich dann und nach dem Schlüpfen verlassen sie mich, die undankbaren Dinger. Das haben die in deren Genetik, warum auch immer.

Mit den Marienkäfern ist es anders... da kann man auch mit den Erwachsenen rechnen. Wenn die Schlüpfen und ausreichend Läuse da sind, bleiben die und vermehren sich u.s.w. u.s.f.

Klar, wenn es keine Läuse gibt, fliegen die weg und die Läuse vermehren sich. Ab einem gewissen Ausmaß an Läuse schau ich halt wieder, wo die Marienkäfer sind und entführe wieder ein paar Babies von denen... So is der Kreislauf...

Bei mir im Terrassin ist es also zumeist "ausgewogen" und von meinen Pflanzen zeigen sich eigentlich nur die Topinambur negativ beeinflusst, denn deren oberste Blätter sind recht zugerichtetworden und es wollen sich keine Blüten bilden. Wenn die Läuse wieder Überhand nehmen sollten und da wieder ihr Unwesen treiben, kann ich damit gut leben. An den Chilis lassen meine FFL und MKL zu wenig an Läusen über, als dass die Lieblinge sich beeindruckt zeigen könnten.

BTW: nächstes Wochenende wollte ich mal im BoGa der RuhrUni reinschauen, ob die schon auf haben für uns, lass mal abchecken ...

Grüße, P.
 
Bei mir sind die Florfliegen noch ein paar wenige Jahre nach dem Aussetzen der Larven wieder zurück zum Balkon gekommen.
 
Bei mir sind die Florfliegen noch ein paar wenige Jahre nach dem Aussetzen der Larven wieder zurück zum Balkon gekommen.
mmh, hin und wieder hab ich naklar bei mir auch Florfliegen im Terrassin, aber ob es die hier geschlüpften oder irgendwelche Nachfahrten sind, kann nicht geklärt werden. Soweit ich deren "Lebensphilosophie" verstanden habe, flüchten die instinktiv vom Ort der Geburt, um die Art maximal zu verbreiten, Eine Rückkehr dürfte dann nur mehr zufällig sein, oder weil es weit und breit ansonsten nix zu mampfen gibt...
 
Bei mir gab es vorher gar keine Florfliegen. Mittlerweile gibt es oft Marienkäfer in der Nähe. Oft kann man sie bequem vom Briefkasten der Post absammeln. Der Baum ist fast jedes Jahr voll Blattläuse und Marienkäferlarven. Die Larven krabbeln dann überall herum. Auf dem Gelb des Briefkastens sind sie schön zu sehen.
 
Nix vorzuwerfen...

in Sachen "rechtzeitiges Um- bzw. Endtopfen". Ich hatte zwar den Eindruck, recht spät dran zu sein, aber die aller meisten Lieblinge stellen sich im Schnitt nicht mals so dar:
IMG_20200530_130342.jpg


Da war noch Luft und mein schlechtes Gewissen wurde dadurch einiger Maßen beruhigt. Den Rest zur totalen Entspannung gab das ein oder andere Glässchen
IMG_20200530_134552.jpg


und die relaxte Zubereitung des für morgen vorgesehenen Grillgut... es gibt marinierte Lamm-Koteletts nach Papa-Art...
IMG_20200530_110046.jpg



So, bis später, P.
 
Guten Morgen...

ich hab den Eindruck, hier in meinem Anbau-Faden könnten mal ein paar Bilder einiger Pflanzen nicht schadeno_O, here we go:

CGN 21500
IMG_20200531_104732.jpg


Manabi Sweet
IMG_20200531_104815.jpg


Pimenta Lisa
IMG_20200531_104829.jpg


Dirty Orange Scorpion King
IMG_20200531_104842.jpg


Ist das ne scharfe Sorte? Werde ich bald feststellen dürfen:cool:
IMG_20200531_104848.jpg


Bei der Chichen Itza dauert es mit Probieren noch etwas, aber dann kommt es knüppeldick
IMG_20200531_104942.jpg


ne wirklich schöne Pflanze
IMG_20200531_104951.jpg

Cream Fatalii
IMG_20200531_104957.jpg


Halloween Ghost, eine Pflanze, die für Stefi @Sirinibell reserviert geblieben ist
IMG_20200531_105038.jpg


und zum Schluss 2 meiner noch hier stehenden 4 Salvadore de Bahia, die es sich in der Morgensonne gut gehen lassen
IMG_20200531_105119.jpg


Das wünsch ich euch auch, bis bald,

P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Dosk ist ja schon trächtig, das wird bei mir hoffe ich auch bald der Fall sein, Knospen hat sie schon.
Die P-Lisa von dir geht steil gen Himmel und hat schon ein Blütchen aufgemacht... die Cgn lässt sich da noch Zeit.
 
Hübsche Pflanzen, besonders die Halloween Ghost. 🥰
Nee, ganz im ernst, sind alle toll! 👍😘
 
Gießen ist erstmal nicht erforderlich...

Es kam schon ordentlich was runter, die beiden letzten Tage und ich frage mich, wie ich die Kleinen füttern soll.

Zwei Tage war ich so gut wie nicht an den Töpfen, heute hab ich aber mal wieder etwas länger geschaut, was so passiert ist.

Mulato Isleno Beeren werd ich dieses Jahr jedenfalls ein paar etwas früher bekommen, als 2019
IMG_20200606_113427.jpg


eine einsame Bhut Jolokia Strain 1 muckt auch schon mal vor
IMG_20200606_113515.jpg


Die (verkreuzte) Fresno mit den lila angehauchten Blüten liefert Beeren mit starken Sonnenschutz
IMG_20200606_113554.jpg


die sich "normal" zeigende Fresno braucht das nicht
IMG_20200606_113611.jpg


bei der Köpük ist es Programm
IMG_20200606_113648.jpg


bei der Murupi scheint sich auch was eingekreuzt zu haben, Habitus und (Baby-) Beeren sind eher untypisch
IMG_20200606_113754.jpg


zur Healthy hab ich noch keine Vergleichsmöglichkeiten
IMG_20200606_113820.jpg


So, jetzt muss ich mal überlegen, ob ich einen Tomaten-Faden aufmache oder nur Bilder in der Galerie ablege...

Schönes Wochenende allerseits

P.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chilimühle Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten