Papadopulus 2021 - schleppende Saison

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Huhu

Erstmal cool mit dem Mikroskop...

Möglicherweise morgens etwas Tau auf dem Blatt gewesen + Sonne oder irgendwelche anderen Mini Tropfen, die einen Lupeneffekt haben?!

LG Micky
 
Wort zum Sonntag

Meine Lieblinge spielen den ganzen Tag draußen, müssen seit ein paar Tagen aber abends immer rein. Blödes Wetter, tagsüber wird es ruckzug, sobald die Sonne durchkommt, so bis 25 Grad, Nachts aber leider weiterhin unter 5 Grad, ergo: mehr Rein-Raus-Spiel als geplant und größere Töpfe gibt es nur vereinzelt.

Ansonsten hier paar Schnappschüsse:

eine Bhut Jolokia White, die bereits vor dem ersten echten Blattpaar verzweigte
IMG_20210425_140519.jpg


ihre Schwester war etwas geduldiger, aber nicht viel
IMG_20210425_140622.jpg


Bei den Rocoten führt "Sonnenbrand" nicht NUR zu einer silb rigen Verfärbung, sondern zu einer goldenen
IMG_20210425_163931.jpg


Serrano Purple
IMG_20210425_164229.jpg


für' s Auge
IMG_20210425_164314.jpg


für den Bauch
IMG_20210425_164352.jpg


Schönen Abend, P.
 
Lisas und so...

meine liebsten Lisas sehen auch mit Sonnenstich nice aus

die eine wollte kein UV-Schutz bilden, is nun "goldig"
IMG_20210428_181751.jpg


die andere (stand eigentlich nicht unfern) verhält sich artgerecht
IMG_20210428_181917.jpg


Ansonsten geht es den alleraller meisten Pflanzen blendend
IMG_20210428_181928.jpg


IMG_20210428_181939.jpg


auch die Annuums geben nun richtig Gas
IMG_20210428_181952.jpg


Die To kann sich richtig entfalten, paar lila Blümchen wären langsam auch schön
IMG_20210428_182017.jpg


Heute Nacht könnten die Lieblinge draußen bleiben, angesagt sind 10 Grad für Oberhausen. Blöd dabei: es soll mit 90%er Wahrscheinlichkeit ordentlich regnen und morgen auch nicht wirklich angenehm warm werden... ich muss nachdenken...
Okay, Chilis bleiben draußen und Tomaten kommen ins Folien-GWH.

Schönen Abend, P.
 
Heute war ich fleissig... 😝

und hab alle meine Baccatussis endgepottet:

IMG_20210429_192440.jpg


Da is sogar die eine Francos Aji bei, die zur Abgabe stand, die aber keiner wollte, insgesamt also die stattliche Anzahl von drei Francos und einer Pickels.

Grüße, P.
 
der Mai is gekommen...

die Chilis haben Hunger.

die eine zeigt es mehr (Pimenta Lisa)
IMG_20210501_084243.jpg


die andere weniger (CGN 21500)
IMG_20210501_084224.jpg


einer anderen mit "güldenem" Laub sieht man es nicht an (sonnenverpeilte Pimenta Lisa)
IMG_20210501_084257.jpg


Trotz des Gold-Stichs fühlen sich die Blätter noch weich und lebendig an.

Hier mal meine bereits etwas älteren Pflanzen (Aussaat Anfang November 2020):

Serrano Purple
IMG_20210501_084550.jpg


Jalapeno Purple
IMG_20210501_084608.jpg


verpurpelte Fresno
IMG_20210501_084639.jpg


Zu ihnen hat sich noch das von Axel (@Atze) vorgezogene Golden Limon Monster gesellt
IMG_20210501_084628.jpg


Obwohl ich befürchte, dass ich die nächsten 2 Nächte erneut "Rein-Raus" spielen muss mit den Lieblingen, wird heute weiter "endgepottet".

Gestern hatte ich es der ersten Annuum auf die Art besorgt:
IMG_20210430_202513.jpg


Es ist die einzige Candy Cane, die mir diese Saison vergönnt ist, Dank für das Saatgut geht an @Peti.
Jedenfalls der Stengel is schon mal gestreift.
IMG_20210430_202525.jpg


So, für den Moment war es das, schönen Feiertag

P.
 
Irgendwie sind die Früchte der Jalapeno Purple etwas kurz geraten.
gezogen aus Saatgut einer Beerenspende, die ich zum FF 2020 von Alex @Hot and Spicy bekommen hatte.

Also entweder verkreuzt, oder die wachsen noch oder es sind die typischen "Winterbeeren", die so klein bleiben, weil denen die Temperaturen nicht gefallen...
(oder eine Mischung aus allen drei Optionen)
 
hab noch mal geschaut...

an der "Dosen-Pflanze" aus dem Canning-Event hängen auch Beeren
IMG_20210501_192132.jpg


Da sind mindestens auch welche drunter, mit in etwa passender Form (wenn auch recht klein geraten).
Da ich Körner nur aus einer Beere gesammeltz hatte, liegt vielleicht ja doch keine Verkreuzung vor
 
Sack Zement...

ich greif das Thema mit der Substrat-Aufbereitung einmal auf und erzähle, wie es dieses Jahr bei mir erfolgt.

Zunächst vorab: ich mische alte Erde vom Vorjahr nur einmal erneut unter, also jedes zweite Jahr fang ich mit ganz frischer an. So auch diese Saison. Ursprünglich wollte ich dem bevorzugten TKS2 die preiswerte Erde vom Netto untermischen, aber die is dieses Jahr sehr schlecht, fast nur Holz.

Also gehen die Lieblinge mit dem Torf-Kultur-Substrat 2 Instant Plus von Floragard in die Endtöpfe, nur aufbereitet mit 15-20 % Perlite.

IMG_20210502_135326.jpg


IMG_20210502_135404.jpg


225 Liter gepresstest TKS2 bekomme ich derzeit für 19,95 EUR beim Raiffeisen und Perlite (Perligran Premium) kostet keine 16 EUR pro 100 Liter, wenn man 2 Sack ordert, versandkostenfrei.

Das Substrat ist stark gepresst, man muss es aus dem Sack herausquälen


IMG_20210502_135351.jpg


Zuerst kommt 5 ltr. Perligran in die Wanne (kleiner Rest der letzten Mische is da noch drin), weil das Zeuchs stark staubt
IMG_20210502_141617.jpg


dann bröckel ich das TKS darein
IMG_20210502_141738.jpg


so pi mal auge 30 Liter, die ich begeistert mit den Händen aufbrösel

IMG_20210502_135359.jpg


und dann so lange in der Wanne rühre, bis alles schön homogen verteilt ist
IMG_20210502_135553.jpg


So, jetzt wisst ihr bescheid ;)

Schönen Rest-Sonntag. P.
 
"Immer mal wieder leichter Regen"...

hatten se geschrieben bei wetterdotcom und als ich in der Mittagspause nicht mehr in der Sonne liegen wollte, hab ich mir überlegt, meine Töpfe unterzustellen, damit die nicht noch voller laufen.
Alle Chinense in ihren 5,7 ltr. Töpfen und die wenigen verbliebenen Lieblinge in den 13er Schuhen hatte ich grade untergestellt, als es zu regnen anfing. Unvermittelt dann Donner und von jetzt auf gleich.... scheiße, Hagel

1620219150068.png

betroffen sind Baccaten, Annuumse und die Rocoten... die müssen das abkönnen 😝 und wie ein erster Blick zeigte, haben die es auch "so gut wie".

Aber langsam hab ich die Faxen dennoch dicke...

VG, P.
 
Oh fuck krass...zum Glück ist nicht all zu viel passiert oder durchlöchert!
 
Hagel ist übel. In Mannheim ist es bisher nur windig und die Pflanzen noch drinnen. Und in der Vordereifel ist alles im Gewächshaus und der Frostwächter an. Da mache ich mir eher Sorgen wegen der niedrigen Temperaturen tagsüber und ob die Pflanzen überhaupt weiter wachsen.
 
und ob die Pflanzen überhaupt weiter wachsen.
die Sorgen mach ich mir grad auch...
hatte die Wahl: drinnen in kleinen Töpfen nicht wirklich weiterwachsen lassen oder es draußen zu versuchen.
Von daher sag ich mir (bzw. rede es mir ein), dass es so oder so in etwa auf das gleiche hinausgeht...
 
Am Sonntag soll es warm werden, zwischen 20 und 30°C. Dann muss ich am Wochenende bereits die Bewässerung höher stellen, denn dann wird es warm im Gewächshaus. Echt verrücktes Wetter.
 
Freud und Leid...

Eine erst spät "zugereiste" Shishito stand grundsätzlich geschützt
IMG_20210520_141539.jpg


aber meine Candy Cane hat mindestens 2 Mal Hagel abbekommen
IMG_20210520_141600.jpg


das sieht schlimmer aus, als es ist,
IMG_20210520_141607.jpg


aber in Verbindung mit dem anhaltend sub-optimalen Wetter ist es schon schei..

Wenn ich es mit den Bildern vom Mai 2020 vergleiche, kommt mir der kalte Graus. Einzig besser is dieses Jahr, dass ich noch keine einzige Laus zu Gesicht bekommen habe (was aber leider auch dazu geführt haben mag, dass die paar Marienkäfer, die bisher hier waren, das Weite gesucht haben).

Grüße, P.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AutoPot Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten