Die Saison 2020 neigt sich dem Ende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf deine passt die Beschreibung "balkonkastengeeignet"von Bela (@DerLiebeJ) und auch die Wuchshöhe 40-50cm, wie sie der Händler angegeben hat eindeutig besser. Das Saatgut hat mir Bela geschickt, es war in der Originaltüte und die Beerenform sieht finde ich ziemlich ähnlich wie auf dem Bild beim Händler aus. Ich finde sie auf jeden Fall gut 😀. Vielleicht gibt's da ja auch mehrere Strains.
Hier nochmal ein anderes Foto, die Grüne sieht etwas "eckiger" aus, meinst du so?
Im Querschnitt, siehe letztes Bild in meinem vorherigen Post sieht sie wirklich eckig aus.
IMG_20200823_183115.jpg
 
Balkonkastengeeignet war meine sicher :-) Und meine waren noch "eckiger". Die hatten tlw. richtig scharfe Ecken. So etwa wie auf dem Händlerbild die, die links in der Mitte auf 8:30 Uhr zeigt. Aber fast alle waren so. Das Fleisch war nicht mal 1/3 so dick. Ich hatte meine von @Dropselmops , sie kann vielleicht mehr dazu sagen.
 
Ich habe meine seit gut 4 Wochen im Minigewächshaus für mein indoorprojekt, aber es keimt noch keine einzige 😑
 
Also bei mir war sie gaaaanz anders.
Recht weit unten bei den Balkonkastenbildern habe ich etwas zu ihr geschrieben.
Die beschriebenen Nevativpunkte, sehr dünnwandig, Fruchtfleisch wird schnell weich, recht viele Kerne, nervige Verarbeitung, treffen auf meine Pflanze difinitiv nicht zu. Da habe ich dann wohl Glück gehabt. Sie sieht etwas hoch aus und bildet erst oben eine Krone, hätte ich sie gekappt, am besten sehr früh, wäre sie sicher buschig geworden. Mal sehen ob ich sie nächstes Jahr wieder anbaue, das süße Aroma mag ich.
Dropselmops kann leider nichts dazu sagen
Macht nichts, sie scheint ja schon irgendwie anders zu sein, positiv anders 😃
 
Meine TML sieht seit gestern etwas traurig aus, bin mir nicht sicher ob es am Wetter liegt oder ob unterirdisch etwas nicht stimmt. Die Blätter sind schlaff und hängen. In der Anzucht sah sie auch zeitweise etwas schlaff aus, sah den ganzen Sommer über aber gut aus. Die Erde ist im Moment tendenziell eher zu feucht, aber nicht triefend nass, sie steht in einem Terracottatopf ohne Untersetzer, das Wasser kann gut ablaufen. Ich werde sie jetzt erstmal nicht mehr gießen, bis die Erde einigermaßen trocken ist, evtl ist das der Grund. Hat jemand eine andere Idee oder hat ist die TML grundsätzlich etwas wetterfühlig? Die anderen Pflanzen sehen gut aus.
IMG_20200824_191130.jpg

IMG_20200824_191209.jpg
 
Hat jemand eine andere Idee oder hat ist die TML grundsätzlich etwas wetterfühlig?
meine sind zwar nicht so die Büsche wie deine, aber tendentiell hab ich die gleiche Erfahrung... es liegt nicht an zu viel oder zu wenig Wasser im Topf, sondern einfach da dran, dass die Pflanze es nicht schafft, bis in alle Ecken genug Nass zu verteilen.
Schattiger stellen hilft.

P.
 
Wenn das der Grund ist, wundert es mich, dass sie obwohl es seit 2 Tagen kühler ist, sie jetzt schlechter aussieht. An den heißen Tagen, also noch vor 3-4 Tagen hätte sie dann schlimmer aussehen müssen oder nicht? Vielleicht ist der Wasserbedarf jetzt größer, weil die Beeren wachsen?
 
Das Phänomen, das Josch beschreibt, kenne ich auch. Aber das müsste anders aussehen. Das fängt erst in den entlegensten Trieben an mit der Welke. Dann wandert es nach unten Richtung Stamm. Davon hast Du aber nichts berichtet. Und dass die alleruntersten Blätter genauso welk wie alle anderen sind, spricht auch dagegen.

Andere Frage: wie düngst Du? Hast Du vielleicht zu viel gedüngt in letzter Zeit? Auch zusammen mit zu viel Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann das zu diesem Aussehen eher führen, IMHO. Hast Du dem Giesswasser immer Dünger beigegeben? Der sammelt sich dann irgendwann in Form von Salzen an.

Wie groß ist der Pott?

Gibt sich dieses Phänomen am späteren Abend, wenn es eine Zeit lang dunkel war? Sehen die Blätter dann wieder frisch aus? (Dann wäre es harmlos und hätte tatsächlich mit der Sonne zu tun). Passt aber eigentlich nicht zum jetzigen Wetter ....
 
Und dass die alleruntersten Blätter genauso welk wie alle anderen sind, spricht auch dagegen.
Ja, die Blätter sehen einheitlich welk aus, an der ganzen Pflanze.
Andere Frage: wie düngst Du? Hast Du vielleicht zu viel gedüngt in letzter Zeit? Auch zusammen mit zu viel Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum kann das zu diesem Aussehen eher führen, IMHO. Hast Du dem Giesswasser immer Dünger beigegeben? Der sammelt sich dann irgendwann in Form von Salzen an.
Ich habe lange Zeit, bestimmt 3 Wochen nicht gedüngt, zuvor mit Hakaphos rot, 1,5Promille. Jetzt habe ich tatsächlich gedüngt, vor ca 4 Tagen, weil Regen angesagt war habe ich mit Tomatendünger (Granulatform) gedüngt bei allen Pflanzen etwa gleich viel. Ich habe im Juni schonmal in ähnlicher Dosis (nach Gefühl) damit gedüngt. Vielleicht hast du recht und die TML hat zu viel abbekommen. Ich habe es händisch frei Schnauze oben drauf geworfen, kann sein, dass direkt ein Häufchen in Stammnähe auf der Erde gelandet ist. Tendenziell dünge ich eher sparsam, kann mir aber gut vorstellen dass das der Grund ist, evtl brauch und verträgt die filigrane TML auch weniger als die andern.
Wie groß ist der Pott?
ca. 20Liter
Gibt sich dieses Phänomen am späteren Abend, wenn es eine Zeit lang dunkel war? Sehen die Blätter dann wieder frisch aus? (Dann wäre es harmlos und hätte tatsächlich mit der Sonne zu tun). Passt aber eigentlich nicht zum jetzigen Wetter ....
Sie sieht jetzt aktuell (22:20Uhr) noch so aus. Draußen ist es inzwischen kühl, dass es an Trockenheit liegt denke ich nicht.
Denke es liegt am Dünger.
 
Oh ja, Granulatdünger ist arg gefährlich in Töpfen. Kann davon nur abraten, der gehört bestenfalls in Beete, aber nicht in Töpfe. Weil Du nie bestimmen kannst, wieviel sich wie schnell löst. Jetzt hast Du ein bisserl ein Problem.

Du kannst versuchen ohne Ende zu Wässern und den Dünger größtenteils damit auszuschwemmen. Ist besser als nichts.

Viel besser wäre allerdings ein Wechsel der Erde, denn Dir kann das Gleiche passieren wie mir mit meiner Lemon Spice, die ich aus einem anderen Grund um die Ecke gebracht habe (kennst ja meine Blödheit). Bei der habe ich auch versucht auszuspülen, war aber zu spät, als ich gemerkt habe, was los ist. Bei der Tehrani hat das wohl noch geholfen. Ich konnte allerdings mit pH-Messungen den Erfolg der Maßnahmen messen. Zu viel Dünger könnte man im rauslaufenden Wasser über den EC-Wert auch messen, aber das ist nicht so arg genau, denke ich. Ich würde neue Erde dran tun, ist sicherer.
 
Ich habe leider keine Erde mehr hier und muss morgen arbeiten. Erde wechseln werde ich voraussichtlich nicht mehr.
Ich habe eben mal angefangen auszuspülen, ich bin erstaunt wie durchlässig das Substrat ist. Ich habe 3 x 10L mit der Gießkanne durchlaufen lassen. Habe den Topf auf der einen Seite auf einen flchen Stein gestellt, damit er leicht schräg steht und das Wasser unten besser rauslaufen kann. Oben habe ich ihn ein bisschen überschwemmt, damit die obere Schicht abgespült wird, falls noch etwas drauf war.
 
Die TML sieht mittlerweile noch etwas schlimmer aus,
Bild von gestern Abend:
IMG_20200825_201432.jpg


Noch ein Bild vom Dünger, mittlerweile glaube ich nicht mehr dass es daran liegt, so viel Dünger habe ich nicht dran geworfen. Glaube ich zumindest. Und die anderen sehen alle völlig normal aus, nichtmal leicht eingerollt, wellig, hubelige Blätter haben sie:
IMG_20200825_173004.jpg


Ich habe die Wurzeln freigegraben, Fäulnis habe ich nicht gesehen, aber kleine Tiere ähnlich wie ganz kleine Tausendfüßler, davon habe ich mehrere gesehen, fressen die Wurzeln?
Nicht erschrecken, die Erde sieht sehr Nass aus, ich habe ja vorgestern abends 3 Gießkannen durchgejagt, das Wasser ist schön durchgelaufen, da die Pflanze gerade offensichtlich nichts aufnimmt und somit nichts über die Blätter abgibt habe ich jetzt evtl das Problem dass das trocknen "zu" lange dauert. So sehen die Tiere aus:
Screenshot_20200825_221307.jpg

Sie sind 5 bis 10mm lang.

So sehen die Wurzeln aus:
IMG_20200825_201016.jpg


Falls die Tiere nicht schuld sind, vielleicht doch zu lange Feuchtigkeit, die Pflanze war evtl länger feucht, aber devinitiv nicht richtig nass, sie hat keinen Untersetzer, durchlässiges Substrat und einen nicht glasierten Terracottatopf.

Vielleicht sind auch andere Tiere schuld. Ich hatte letztes Jahr in Einer Topfpflanze extrem viele Engerlinge unten drin, die fressen glaube ich auch Wurzeln.

In Kombination mit den Vielen Beeren ist die Situation bestimmt noch schlimmer, will aber auch nicht die ganzen Beeren grün abnehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chili-Shop24 Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten