Schattiger Hinterhof 2024 – Ende der Saison

Nicht viel neues bei mir, Pflanzen wachsen, die Tomaten haben neue Stäbe bekommen ( mein Mann meinte, die wären überdimensioniert, der wird sich (hoffentlich) wundern) und die Cochiti Pueblo Pepper übernimmt sich wohl etwas bei ihrem kleinen Wuchs.
IMG_5096.jpeg
IMG_5095.jpeg
 
Die Stäbe bei Tomaten sind NIE zu gross. die wachsen wie gestört. Dein Mann irrt also (ich höre dich denken - wie so oft). ernsthaft - ich habe gerade heute zu kurze Stäbe ausgetaucht gegen grössere bei einigen Pflanzen - und das ist etwas Drahtseilakt, die gewundenen Stäbe rauszudrehen ohne die Pflanze zu ruiniern - also meiner Meinung nach lieber gleich 150 oder 180 cm Stab nehmen - wenn die Pflanze dann mehr als ca 20 cm drüber wächst, kappen - sonst nur Blätter und keine Früchte.

Aber wie gesagt - ich äussere nur meine Meinung - ich bin noch weit weg von einem erfahrenem Gärtner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Mann irrt gerne wenn es um Pflanzen geht 😄 oder eher gesagt, er ist noch in der Versuchsphase. Heute haben wir einen Gingko, der seit Jahren in der letzten Ecke des Gartens vor sich hinvegetiert, in einen zu kleinen Kübel gepflanzt und vor das Haus gestellt. Er musste weg, weil da ein größerer Fahrradschuppen hinkommt. Jetzt wird er erst mal einen Sonnenbrand bekommen und dann sicherlich langsam aufgrund von Platzmangel sterben. Ich hätte ihm ja einen schnellen Tod in der Biotonne gegönnt.
Die Tomaten haben 180 cm Stangen bekommen und die waren letztes Jahr schon teilweise zu kurz, kappen konnten wir sie nur bedingt, weil sie ziemlich eng in einem kleinen Pflanzzelt standen und wir nicht wussten, welche Tomate wo lang wächst. 😜
 
Da bei der Länge der Tomatenstäbe noch die Topfhöhe abgeht, sind 180cm für einige Stabtomaten ziemlich knapp.
 
Zum Thema Gingko. Ich habe einen solchen. der über 50 JAHRE alt ist und hier auf dem Grundstück direkt vor dem Fenster steht -wurde von meinem Vater seinerzeit als unbekannte Pflanze gepflanzt irgendwann zwichen 1967 und ??. Ist richtig gross und das Laubm, das er im Herbst abwirft lässt sich nur mühsam aufammeln und es verrottet nicht.
 
Neues aus dem Hinterhof, alles grünt und gedeiht, fast alle Chilis haben Früchte und heute habe ich leider auch die ersten Läuse entdeckt. Hätte mich auch gewundert, wenn sie mich dieses Jahr verschont hätten. Jetzt habe ich erst mal wieder Läuseblut an den Fingern. Und bei 2 meiner Chilis habe ich komische Pickel entdeckt. Weiß vielleicht jemand, was das ist? Und warum die Früchte jetzt schon lila sind?
Sind Numex Lemon Spice und Marconi Purple.
IMG_5120.jpeg
IMG_5121.jpeg
IMG_5119.jpeg
IMG_5107.jpeg
 
Ich kenne beide Sorten nicht, aber warum sollte einer Marconi Purple NICHT lila sein ? Wobei man findet, dass die im Reifezustand lila sind.
Die Pickel sehen eher unschön aus - ich bin mal gespannt, was die Chiliheads dazu meinen.
 
Die Pickel an den Früchten können ein Symptom einer bakteriellen Infektion der Chilipflanze sein.

Bildschirmfoto 2024-06-05 um 19.51.31.png

Quelle: Seminis Pepper & Eggplant Disease Guide, Seite 8
 
Ich kenne beide Sorten nicht, aber warum sollte einer Marconi Purple NICHT lila sein ? Wobei man findet, dass die im Reifezustand lila sind.
Die Pickel sehen eher unschön aus - ich bin mal gespannt, was die Chiliheads dazu meinen.
Ich habe mich nur gewundert, dass die schon grün-lila schlüpfen. Aber ich habe mittlerweile auch Quellen gefunden, dass die über lila nach rot abreifen.
Bei der Numex Lemon Spice konnte ich allerdings nichts zu lila finden. Vielleicht ist die Pflanze mal wieder ein Kuckucks-Ei und was ganz anderes?

Die Pickel an den Früchten können ein Symptom einer bakteriellen Infektion der Chilipflanze sein.
Bacterial Canker habe ich mal gegoogelt, allerdings sah alles anders aus, wie das, was meine Früchte zeigen. Und die Blätter sind ja auch nicht beeinträchtigt. Und die Tomaten, die mit im Paket waren sehen topp aus, da ist nichts, was da nicht hingehören würde.
Ich denke, ich werde mal morgen eine der betroffenen Chili schlachten und kucken, wie die Pickel von innen aussehen.
Vergangenes Jahr hatte ich auch ein paar Pickel an Jalapenos, hat sie aber nicht weiter beeinträchtigt.
 
Sonnenschutz kann es eigentlich auch nicht sein, Sonne ist im Hinterhof ein seltenes Gut und das bisschen bekommen die Tomaten. Und die letzten Tage war auch fast immer bewölkt. Ich werde mal versuchen, morgen Bilder der ganzen Pflanzen zu machen.
 
Hier nun Bilder der ganzen Pflanzen. Was ich noch sagen kann ist, dass es nur diese beiden Pflanzen betrifft, die nicht nebeneinander stehen, andere Pflanzen dazwischen sind nicht betroffen. Die weißen Flecken auf den alten Blättern stammen von einer Blattdüngung.
IMG_5132.jpeg
IMG_5128.jpeg
 
Diese Punkte, Pickel und Flecken sehen in der tat etwas merkwürdig und ungesund aus.
Wie auf den mittleren Foto dieser Seite: https://www.chili-balkon.de/sorten/jalapeno.htm
sieht es aber nicht aus oder? Diese Art der Verfärbung sind mir bei Annuums, vor allem Jalapenos schon oft begegnet und wohl harmlos (bin gerade nicht sicher, ob sie nicht sogar in der Reife wieder verschwunden sind)
 
An einigen sieht es so aus, und da würde ich mir auch nur bedingt Gedanken machen, aber die Pickel und Flecken sehen halt schon anders aus. Ich denke, ich werde weiter beobachten und hoffen, dass es nur die Pubertät ist 😣
 
Da sich die erste Chili entschlossen hat, die Farbe zu wechseln, gibt es heute mal wieder ein paar Fotos.
Die erste Reife zeigt die Cochiti Pueblo Pepper, die. Pflanze hängt ziemlich voll, bei einigen hat sie sich entschlossen, dass es ihr zu viel wird und trennt sich bald davon und bei einer kleinen Beere will sie uns wohl einen ersten Vorgeschmack schenken:
cochitipueblopepper.jpg

Mein Sorgenkind, die Marconi Purple wächst und gedeiht. Ich habe mich entschlossen, mir keine Sorgen mehr um das komische Aussehen der Früchte zu machen und die Pickel und verdrehten Blätterveinfach als besondere Eigenheit zu sehen:
MarconiPurple1.jpg
marconipurple2.jpg


und noch ein paar Fotos

Anaheim

anaheim.jpg


Pasilo Paseo
pasiloapaseo.jpg


Kardoula
kardoula.jpg


Nora
nora.jpg


Sigaretta di Bergamo zeigt erste kleine Früchtchen …
sigarettadibergamo.jpg


ebenso die Sibirische Hauspaprika

sibirischeHauspaprika.jpg


Und hier noch Gesamtansichten meiner Chilis

Chili1uebersicht.jpg

chili2uebersicht.jpg

Chili3uebersicht.jpg
 
Und auch bei den Tomaten tut sich einiges. Ich muss aufpassen, dass sie nicht bals das Fenster des Nachbars überwuchern :)
Tomaten_Uebersicht.jpg


Erste Früchte gibt es bei
Koralik
Koralik.jpg


Crovarese
crovarese.jpg


Black Zebra Cherry
blackzebracherry.jpg


Early Wonder
earlywonder.jpg


Mein Lorbeer erfreut mich sehr

Lorbeer.jpg


Und den neuen Fahrradschuppen wurde mit wildem Wein bepflanzt
farnWein.jpg
 
Heute gibt es mal Fotos von der Sonnenseite ☀️. Ist leider die Straßenseite und daher nicht für Chili oder Tomaten geeignet.
Bis Anfang des Jahres standen hier alte Holzpötte in denen Bäume wuchsen. Leider sind die Pötte immer mehr zerfallen und die Bäume durch das Pflaster gewurzelt, deshalb hat die Stadt sie abgeholzt. Leider. Ich habe den Blick ins Grüne geliebt. Als Alternative gab es dann die Möglichkeit, Kübelpatenschaften zu übernehmen. Hier ein Bild unserer beiden Kübel, die Zier-Ahörner werden wohl noch ein paar Jahre brauchen, deshalb habe ich gestern noch ein paar Blümchen gepflanzt. Pflanzen, von denen ich überhaupt keine Ahnung habe, mal sehen ob das was wird 🙂

Ach ja, die sterbende Aloe hat jemand dazu gestellt, da kann ich nichts für.
IMG_2024-06-16-153820.jpg
IMG_2024-06-16-153836.jpg
 
Chilimühle Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten