Saison 2021 - Andi_Reas

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die verkreuzte BmJ auch noch schmecken sollte und eine vernünftige Schärfe hätte, dann wäre die ja wirklich was zum Weiterzüchten ...
Trifft beides zu, die Schärfe ist mir eher schon zu arg, ca Stufe 7, vielleicht ist sie eingelegt was für mich. Geschmack mehr Annuum, leicht chinensig, im hinteren Bereich und Plazenta schmeckt man mehr Chinense als am Rest der Beere. Thomas macht dazu evtl ein Projekt.
Danke Werner, sie wachsen besser als ich es bei dem kalt nassen Wetter erwartet habe.

Heute habe ich ein paar Gurken, Zucchini und Auberginen geerntet, es hängt noch sehr viel dran, bei den Auberginen muss ich noch ein Gefühl für den Reifestand bekommen, deshalb habe ich den Großteil hängen lassen.
IMG_20210731_110859_edit_400605636907100.jpg

IMG_20210731_112213.jpg
IMG_20210731_112220.jpg


Die Aubergine Obsidian macht riesen Kugeln
IMG_20210730_175327.jpg
IMG_20210730_175048.jpg
IMG_20210730_174919.jpg


Gestern hatte ich die "Bratpaprika" Jimmy Nardello's und Pimentinos de Padron gezeigt, heute folgt die Lombardo, sie ist etwas schlanker als die Nardello, die Plfanze ist etwas größer, die Beeren weniger geschnörkelt. Möglicherweise ist das nur bei meinen Strains so, irgendwo hatte ich gelesen dass eher die Lombardobeeren kleiner seien, bei mir sind sie es nicht.
IMG_20210730_174615.jpg
IMG_20210730_174631.jpg


Von der tollen Piementa Projekt No4 gibt's auch wieder Bilder. Sie sind leider noch nicht reif, welche Endfarbe sie bekommen bleibt also noch spannend.
IMG_20210730_174157.jpg
IMG_20210730_174214.jpg
IMG_20210730_174226.jpg
IMG_20210730_174327.jpg
IMG_20210730_152045_edit_357486001221492.jpg


Die wrinkled old man finde ich auch ganz witzig, sie sind deutlich zusammengeschnurzelt, es hängen sehr viele dran, sieht man auf dem Bild leider nicht gut.
Abends mit Blitz:
IMG_20210729_204250_edit_413152356313519.jpg

IMG_20210730_175931.jpg


Die Little Bird of Guyana, dritte von links ist sehr wüchsig und hängt sehr voll, mit grünen Beeren
IMG_20210729_204039.jpg


Die Halloween Ghostbeeren sehen optisch wie die aus die ich von Josch (@Papadopulus ) bekommen haben.
IMG_20210730_174344.jpg
IMG_20210730_174428.jpg
IMG_20210730_174407.jpg


Die kleine Salvador de Bahia strengt sich auch an
IMG_20210730_175848.jpg
 
Die Thunder Mountain Longhorn die letztes Jahr bei meiner Oma stand hatte ich überwintert.
Zwei Beeren tragen nun TML x Köpük Saatgut aus, all zu lange dauert es nicht mehr, ich hoffe auf viele Körnchen.
IMG_20210801_120253_edit_442212909071064.jpg
IMG_20210801_120235_edit_442243360210643.jpg

Die Thaiviolett habe ich sehr lange nicht mehr gezeigt, sie steht noch in der Dose und wächst eher zögerlich, aus ihr soll ein Bonchi werden.
IMG_20210801_113759_edit_442381180708538.jpg
IMG_20210801_113941_edit_442390484322599.jpg
IMG_20210801_113952.jpg
IMG_20210801_114102.jpg

Bei der schwarzen Medusa sind inzwischen einige Beeren rot.
IMG_20210801_095845.jpg
IMG_20210801_100212.jpg
IMG_20210801_095746.jpg
IMG_20210801_100004.jpg
 
Weiter gehts:
Schwarze Medusa
IMG_20210807_214655.jpg


Rocoto Olive Mini
IMG_20210807_111431.jpg
IMG_20210807_111329.jpg
IMG_20210807_111441.jpg


Piementa Projekt No4, die Beeren färben von sehr dunkel nach sehr hell um, ich glaube die hellen Beeren, die zu sehen sind, werden noch heller, sie sind noch nicht ganz reif.
IMG_20210807_113619.jpg
IMG_20210807_101010.jpg
IMG_20210807_174645.jpg

IMG_20210807_113751.jpg

IMG_20210807_174200.jpg
IMG_20210807_174320.jpg
IMG_20210807_174148_edit_741819422453473.jpg

Habanada
IMG_20210807_114620.jpg
IMG_20210807_114606.jpg
 
Ganz grosses Kino, @Andi_Reas, das ist echt der Wahnsinn bei dir. Diese Vielfalt an verschiedenen Sorten und die Büsche hängen ja proben voll :)
Hattest du schon eine reife Olive mini verkostet. Welche Schärfe würdest du ihr geben?
 
Danke euch.
Ja die Habanada gefällt mir auch total @Malibu84, sie schmeckt auch sehr lecker @HatchChileFestival, sehr fruchtig, chinensig, sie hat aber wirklich nahezu null komma Null Schärfe. Für mich ist sie die bisher beste milde Chinense, gefolgt von der Salvador de Bahia. Das Aroma der Habanada ist etwas intensiver.
@Kiwi danke, heute morgen habe ich einiges geerntet, probiert habe ich sie noch nicht, sie sind noch nicht ganz reif glaube ich, die olivfarbenen kann ich mal andrücken und schauen, die könnten demnächst soweit sein.
Ich stelle heute Abend vielleicht nochmal ein Bilderupdate ein, hab heute morgen noch ein paar Bilder von den anderen Pflanzen und der Ernte gemacht.
 
Ja sag mal. Bist du wahnsinnig 😳 da schämt man sich ja wenn man in eigenen Garten schaut!
Echt super und schaut nach ner tollen ernte aus.
 
Meine Rocoto Big Brown legt leider viel zu spät los, sie bildet jetzt Blüten ohne Ende und hat wenige Beeren, größtenteils sind die Beeren noch klein. Wenn der Sommer nicht so beschissen wäre würde sie sicher richtig gut liefern. Die Jalapeño Brown daneben sieht richtig winzig aus, dabei steht die in einem ca 40L Topf. Der der RBB hat ca 60 - 80 schätze ich.
IMG_20210828_195333.jpg
IMG_20210828_195439.jpg
IMG_20210828_195355.jpg
IMG_20210828_195400.jpg
IMG_20210828_195412.jpg

IMG_20210824_141651.jpg


Die Piementa Projekt No4 färbt mittlerweile schön um und wird richtig hell, cremeweiß.
IMG_20210826_184911.jpg

IMG_20210826_185154.jpg
IMG_20210826_185129.jpg


Die Piementa Projekt No4 eines Kumpels war von Beginn an heller als meine Pflanze, bei seiner kommt deutlich die BMM durch.
IMG_20210826_174841.jpg
IMG_20210826_174848.jpg
IMG_20210826_174710.jpg
IMG_20210826_175258.jpg
 
Ernte vom Sonntag
IMG_20210829_194201_edit_86985497530476.jpg
IMG_20210829_194241.jpg
IMG_20210829_194250.jpg


Einen Teil davon habe ich gestern Abend gleich zu einer milden Chinensen-Baccatum-Apfel-Pfirsichmarmelade verarbeitet, knapp 700g hatte ich zusätzlich zur frischen Ernte noch im Gefrierschrank. Die penetrante Grenada Florida (von @Banause ) macht sich darin sehr gut. Die Marmelade schmeckt deutlich nach Chinense, aber nicht zu aufdringlich. Die Marmelade passt hervorragend zu Käsebrot. Der Apfel bleibt im Hintergrund, Pfirschich ebenfalls. Pfirsich und Aprikosen passen sehr gut zu Chinensen, finde ich.
Das Rezept habe ich aus dem Kopf gemacht, habe dabei aber an die leckere Marmelade von Axel (@Atze) gedacht.
IMG_20210831_200057_edit_201780457011918.jpg
IMG_20210831_204404.jpg
IMG_20210831_213849.jpg
IMG_20210831_224435.jpg
IMG_20210901_071957.jpg
IMG_20210901_072133.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Irgendwie habe ich das verpasst. Was ist denn "penetrant" an der? Chinensen-Geschmack? Ist das eine Kreuzung oder eine etablierte Sorte?

Deine Ernte ist ja klasse. Und das bei dem Mistwetter dauernd. Bei mir reift momentan viel, vor allem die Größeren, in Zeitlupe. Dadurch hatte ich auch die erste Beere überhaupt auf meinem Glasbalkon mit Blütenendfäule. Das nervt. Hoffen wir auf einen schönen Herbst.
 
probier auch mal mit Apfelsinen, als "herbe Orangenmarmelade", statt Pfeffer, wie in dem verlinkten Resezpt, eben deine bevorzugte Chinense.
Danke Josch, ich glaub da stehe ich nicht so drauf, auf Orange in Soße/Marmelade, das ist mir bei meiner ersten Tropical Soße aufgefallen, da hat mich der Geschmack des Orangensafts gestört. Das Rezept ist gänzlich anders, trotzdem denke ich dass Orange in/als Marmelade nicht so meins ist.

Was ist denn "penetrant" an der? Chinensen-Geschmack? Ist das eine Kreuzung oder eine etablierte Sorte?
Ja der Chinensen-Geschmack ist penetrant und das obwohl ich ihn normalerweise sehr mag.
Bei der Habanada ist er auch ausgeprägt, bei einigen scharfen, wie der Habanero orange sowieso, die mag ich. Wenn er zu verhalten ist, wie bei meiner Trinidad Perfume oder Aji Cachucha, dann fehlt mir was.
Der der Grenada Florida ist so konzentriert und aufdringlich, dass ich das Gefühl habe Ein Duftöl, pures Aroma oder etwas in der Art in den Mund bekommen zu haben, etwas das man normal nicht essen will. So ging es einem Kumpel auch. In der Marmelade ist das super, da ist sie verdünnt und man will ja dass die Marmelade nach Chinense schmeckt. Bei Aromen die man zum Backen verwenden kann, würde man auch ncuht auf die Idee kommen sie pur zu essen, so in der Richtung geht es mir bei der Grenada.
Ob es eine etablierte Sorte ist und ob sie stabil ist kann ich dir nicht sagen. Ich habe einen Stecing von @Banause bekommen, er hat das Saatgut aus Florida bestellt, es ist als nicht verhütet gekennzeichnet.
Deine Ernte ist ja klasse. Und das bei dem Mistwetter dauernd. Bei mir reift momentan viel, vor allem die Größeren, in Zeitlupe. Dadurch hatte ich auch die erste Beere überhaupt auf meinem Glasbalkon mit Blütenendfäule. Das nervt. Hoffen wir auf einen schönen Herbst.
Danke auch dir Werner, wenn das Verarbeiten sich nur von allein erledigen würde oder ich Urlaub hätte wäre es noch schöner. "Trotz des Mistwetters", dass es trotzdem einigermaßen läuft schreibe ich den großen Töpfen zu, die sehr gut das Wasser durchlassen und einigermaßen schnell abtrocknen. Ich merke dennoch deutlich die schlechten Bedienungen im Vergleich zum letzten Jahr, ich habe viel weniger Ertrag und das Abreifen dauert eeeeeewig, gerade in den letzten Wochen tut sich gefühlt nichts. Ja hoffen wir auf einen besseren Herbst. Ich drück dir die Daumen dass noch was geht, mit deinem Glasbalkon kannst du die Saison in die Länge ziehen.
 
Ja der Chinensen-Geschmack ist penetrant und das obwohl ich ihn normalerweise sehr mag.
Bei der Habanada ist er auch ausgeprägt, bei einigen scharfen, wie der Habanero orange sowieso, die mag ich. Wenn er zu verhalten ist, wie bei meiner Trinidad Perfume oder Aji Cachucha, dann fehlt mir was.

Das sehe ich normalerweise alles so wie Du. Eine zu penetrante Chinense hatte ich bislang noch nicht. Muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren, vielleicht auch als Pulver nicht schlecht, weil man sie da gut dosieren kann? Naja, nächstes Jahr ist eh schon voll. Es gibt so viel anzubauen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viparspectra Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten