Papadopulus 2020 - Step 7: Stängelungen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Andi, mach dir kein Kopf, wenn ich zu sehr Klartext schreibe... is nie böse gemein, sorry, dass ich wenig bzw. fast gar nicht emphatisch bin.
Macht gar nichts, wenn auch nicht persönlich, habe ich deine Art schon kennengelernt, Kritik ist mir willkommen, so kann ich auch was ändern, wenn es nicht so ist wie es sein sollte.
Hi Andi - ich würde auch 5 sagen und sie ist nicht dickflüssig, muss sie aber auch nicht. Ich hatte sie heute zu Mittag, zu marinierter Hähnchenbrust. Passt sehr gut dazu.
Danke fürs Feedback Axel. Ich war die letzten Tage unterwegs, war eben schon gespannt die Konsistenz meiner geöffneten Soße zu testen, die ich im Kühlschrank habe. Sie ist definitiv flüssiger geworden. Die Schärfe hatte ich irgendwie schärfer in Erinnerung, aber nicht massiv. Eure 5 trifft es besser als meine geschätzte 7, wenn ich dran denke eine 7er Chilis komplett zerkauen, ist die schärfer.
Sehr fruchtig schmeckt sie auf jeden Fall - das soll so 😄.
Den Verdacht mit dem Wasser hatte ich, weil mir wirklich eine beim Füllen umgefallen ist, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich sie dann samt Soße ausgekippt und neu befüllt habe.
 
Good morning in the morning...

da ich heute früh beim Gießen im Stehen fast wieder weggenickt wäre, hat mich der Blick auf die noch zur Verkostung wartenden Beerchen von Andi inspiriert, es doch mit Capsaicin als Wachmacher zu versuchen und nicht noch mehr Kaffee in mich reinzuschütten...

Gesagt und schwups war die eine Bleeding Jigsaw zerlegt
IMG_20200922_073334.jpg


Geruch kam gut und versprach so einiges, daher mal etwas Milch bereitgestelt und die beiden kleinen Happen so im Abstand von 60 Sekunden reingeworfen
IMG_20200922_073355.jpg


Das Erlebnis: ganz langsamer Aufbau der Schärfe ermöglichte es, den Geschmack intensiv erleben zu können... sehr ähnlich der Bhut Orange Copenhagen, angenehm fruchtig und nur dezent blumig, Peak war deutlich vor einer 9, kein Schluckauf und das Brennen reduzierte sich auf die Zunge.

Milch brauchte es in dem Moment noch nicht, aber da sie schon mal bereit stand, musste eben ein zentraleres Stück nachgeschoben werden
IMG_20200922_073753.jpg


Jo, wieder war länger als befürchtet der Geschmack der Beere festzustellen, diesmal etwas mehr Blume, nicht übertrieben aber deutlich.
Die Schärfe erreichte ganz langsam wieder den Stand, den ich bei den ersten beiden Stückchen erreicht hatte und ging dann noch weiter, weiter, weiter, weiter, Milch...runterschlucken, weiter, noch mehr Milch...schlucken...Peak erreicht. Interessanter Weise brennt es so extrem aber wieder nur ausschließlich auf der Zunge, was die ganze Sache für mich kontrollierbar macht. Schluck Milch lange im Mund halten...

Fazit: super Sorte, die aufgrund der hübscheren (Bubble-) Optik und des nahezu identischen Geschmacks bei etwa gleicher Schärfe die Bhut Orange Copenhagen im nächsten Jahr ersetzen wird.

So, jetzt bleiben noch -wenn ich nicht doch wieder voll daneben liege- 5 Andi-Sorten zu verkosten...
IMG_20200922_074008.jpg


Watt, erst Dienstag und nichtmals 08:15 Uhr, Mist Woche geht wieder nicht rum...

Bis denne, P.
 
Soll ich dir von der Bleeding Jigsaw für kommende Saison ein Pflänzchen mit anziehen?
Danke für das Angebot, aber ich hab ja jetzt "natürliches" Saatgut, damit werde ich mindestens 3 Pflanzen für mich H-gefällig anziehen 😚
 
Ganze Woche zu fast nix gekommen...

heute früh war mir aber mal wieder nach was fruchtigem.

Angefangen hatte ich mit der hier:
IMG_20200925_074731.jpg


Die grüne Variante der Kreuzung Limon x PdN F2 hatte beim Anschneiden keinerlei Hinweise auf Chinense geben wollen. Geschmacklich waren die probierten Stückchen auch eher "Paprika", selbst wenn etwas Plazenta ins Spiel kam. Die Schärfe ging dabei aber schon nach oben, etwa gegen 5 war Schluss.

Dann kam die sehr volle Beere an die Reihe, die ich absolut nicht zuordnen kann...
IMG_20200925_075113.jpg

Roch deutlich blumig, schärfe nicht spürbar, also eventuell etwas unterhalb der zuvor verkosteten Limon x PdN.
Hier möchte ich gerne den Publikums-Joker ziehen...

Auch bei der nächsten Beere tu ich mich schwer:
IMG_20200925_075241.jpg

Trotz einiger Tage "rumliegen" war die Beere beim Anschneiden extrem saftig, sieht man vielleicht noch an der Klinge und es roch schön fruchtig, nach reifem Obst. Nicht chinese-typisch, aber schon an der Spitze recht ordentlich scharf... es geht auf 9 zu und ein leichter Schluckauf stellt sich ein.
Die Schärfe hält (jedenfalls für die Uhrzeit betrachtet zu) lange an, die eigentlich noch geplanten beiden weiteren Sorten dürfen noch mindestens bis heut abend liegen bleiben.
Zur Sorte hatte ich von der Optik her zuerst an die Grenada Seasoning Orange gedacht, aber bei der Schärfe dürfte dies ausgeschlossen sein. Somit muss ich auch hier passen...

Lustig, wenn ich jetzt weiter an meinem mittlerweile recht abgekühlten Kaffee nuckel, kommt wieder das Gefühl von Schärfe.
In dem Sinne, allen einen schönen Tag,

P.
 
die letzten beiden...

auch hier weiß ich leider nicht, was es für Sorten sind:
IMG_20200925_190800.jpg


die beiden linken waren zuerst dran
IMG_20200925_190845.jpg

Die erste Beere roch beim Anschnitt schön fruchtig, dezent chinensisch. Geschmacklich war sie ohne Herausstellungsmerklmal, man kann sie aber eine "ordentliche" Sorte nennen, große Pots, nicht zu dünnwandig und mit gutem Bums, gegen 6 würd ich sagen. Die zweite Beere der beiden war geschmacklich etwas anders, noch fruchtiger und mit mehr Süße. Sie war deutlich reifer...

Die zweite Sorte am heutigen Abend roch leicht bitter beim Anschneiden
IMG_20200925_191623.jpg


Ein Ticken schärfer als die vorausgegangenen Beeren im Plazenta-fernen Fruchtfleisch, grenzwertig scharf in Plazenta-Nähe, Lösch-Milch kam zum Einsatz.

Sorry, Andreas, ich hab jetzt so viel probiert und krieg geschmacklich kaum noch was auseinander dividiert. Du musst uns aufklären.

Abschließend noch mal "Danke" @Andi_Reas für die große Auswahl, mindestens ein Kandidat hat den Recall geschafft und einen Freischein für die Endrunde 2021 bekommen.

So, Hoch die Hände, Wochenende, lasst euch gut gehen, P.
 
die letzten beiden..
Ich habe ein Deja vu 😅.
Es waren drei. Ist aber auch gemein, man kann sie nur anhand des Glanzes auseinander halten, die matte ist die Grenada Seasoning orange, die glänzende (ganz links) ist die Madame Jeanette.

Die erste Beere roch beim Anschnitt schön fruchtig, dezent chinensisch. Geschmacklich war sie ohne Herausstellungsmerklmal, man kann sie aber eine "ordentliche" Sorte nennen, große Pots, nicht zu dünnwandig und mit gutem Bums, gegen 6 würd ich sagen.
Die zweite Beere der beiden war geschmacklich etwas anders, noch fruchtiger und mit mehr Süße. Sie war deutlich reifer...
Hast du die zweite mit Plazenta gegessen? Wenn ja wundert es mich, dass es nicht geknallt hat, sie ist bestimmt doppelt so scharf wie die Grenada, würde ihr auf jeden Fall ne 9 geben. Geschmacklich finde ich sie wie du beschrieben hast fruchtiger und mit mehr süße, ich finde sie sogar sehr fruchtig, meine Lieblingschinense, der scharfen Chinensen, sehr aromatisch.

Die zweite Sorte am
☝️die dritte Sorte, es war eine Scotch Bonnet MOA, zumindest wurde sie mir als solche verkauft, das Bild von unten ist passt zumindest bei einigen, wobei das ja bei mehreren SB so aussieht.
Screenshot_20200925_234435.jpg
 
Dann kam die sehr volle Beere an die Reihe, die ich absolut nicht zuordnen kann...
IMG_20200925_075113.jpg

Roch deutlich blumig, schärfe nicht spürbar, also eventuell etwas unterhalb der zuvor verkosteten Limon x PdN.
Hier möchte ich gerne den Publikums-Joker ziehen...
Das war die Scotch Bonnet Foodorama von Semillas, im Ertrag leider sehr dürftig, vielleicht hatte ich mit meiner Pflanze einfach Pech. Das Fruchtfleisch erinnert mich an einen kleinen Hokkaidokürbis, natürlich viel dünnwandiger, aber die Farbe passt fast und das Fruchtfleisch ist sehr fest.

Auch bei der nächsten Beere tu ich mich schwer:
IMG_20200925_075241.jpg

Trotz einiger Tage "rumliegen" war die Beere beim Anschneiden extrem saftig, sieht man vielleicht noch an der Klinge und es roch schön fruchtig, nach reifem Obst. Nicht chinese-typisch, aber schon an der Spitze recht ordentlich scharf... es geht auf 9 zu und ein leichter
Das war eine Habanero Orange von Semillas. Die größern Beeren sind erst sehr spät gewachsen, heute habe ich geerntet, da waren formtypischere dabei. Der "nicht chinesne-typische" Geruch muss am langen rumliegen liegen, denke ich. Sie riecht deutlich chinensig, finde ich.
 
Schreibfaul...

und zuletzt auch kaum draußen gewesen.
Irgendwie hatte mir das Wetter nicht gefallen und so hab ich die letzten Tage Staffel 4 und 5 von "Lucifer" und alle Staffeln "The Expanse" reingezogen, die 99 Ct. für eine Woche "Prime" müssen sich ja lohnen.

War also immer nur kurz an den Pflanzen zur Selbstversorgung und da war mir einiges total entgangen.

Die Francos Aji haben sich doch noch entschlossen, umzufärben:
IMG_20201006_094816.jpg


Die lila angehauchte Fresno hatte auch Torschlusspanik bekommen und dann mal gleich mehr als die üblichen 2-3 PpW (Pods per Week) geliefert.
IMG_20201006_094929.jpg


Und ganz heimlich hatte sich auch an der Spitzpaprika-Pflanze was beachtliches getan:
IMG_20201006_094852.jpg


Noch so 35 Pflanzen hängen bei mir mehr oder weniger beahangen rum, wenn die Sonne rausschaut, schau ich auch wieder mal genauer nach denen.
Andernfalls übergebe ich die Anfang nächster Woche dem örtlichen Wertstoffhof.

Nächstes Jahr trete ich deutlich kürzer (ich schwöre :cool: ) mit viel weniger Sorten/Pflanzen, aber neuen 25 ltr. Töpfen.
40 neue Chili-Pflanzen und um die 10 Überwinterer dürfen es werden und gerne 12 Tomaten.

So, das war es erstmal wieder, jetzt geh ich zum Doc und lass mich mal wieder testen.

Grüße, P.
 
Nächstes Jahr trete ich deutlich kürzer (ich schwöre :cool: ) mit viel weniger Sorten/Pflanzen, aber neuen 25 ltr. Töpfen.
40 neue Chili-Pflanzen und um die 10 Überwinterer dürfen es werden und gerne 12 Tomaten.
Werden Wetten angenommen? Ich schätze mal 60 Chilipflanzen +, na sind wir konservativ, 12 Überwinterer. Tomaten kenn ich mich nicht aus. :-)
 
Viel erfolg beim reduzieren. Meine redujtion von 18 auf 25 auf nun geplant 32 war ein purer Erfolg. I made peppers great again.

Finde es interessant, das du die Töpfe größer werden lässt. Bei mir sollen sie kleiner werden, da ich so schon genug Ernte hab
 
Mal wieder Salz...

Gut 300 gr. Bhut Orange Copenhagen sollten nicht unter meiner derzeitigen Verarbeitungs-Unlust leiden und wie aktuell bei mir die meisten Früchte halbiert im Froster landen, sondern "güldenes" Salz ergeben. Also schnibbeln, schreddern, Wasser dazu geben und ab damit, durch' s Sieb

IMG_20201012_133049.jpg


Wenn genug nachgeholfen wurde sieht die Pampe am Ende so aus:
IMG_20201012_133458.jpg


und das grobe Salz nach ein wenig Umrühen so:
IMG_20201012_133453.jpg


Der Trester wird getrocknet, anschließend pulverisiert und später zur Herstellung eines feinen Chili-Öl verwendet.

So, ausruhen...

VG, P.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chilimühle Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten