Sortenreines Saatgut produzieren

meine Erfahrungen, die mich vom aktiven Verhüten abgebracht haben:

Pollen sind so klein, da nützt kaum ein noch so feines Flies zur 100%igen Sicherheit (aber zugegeben, die Sicherheit wird erhöht).
Unterm Flies herscht anderes Klima, als in der sonstigen Umgebung, teils zu nass, teils zu trocken und irgendwie kommen immer noch Viecher (bei mir damals Läuse) rein.

Ich hab zudem oft schon Pflanzen oder auch Saatgut bekommen aus "vermeintlich" verhütetem Anbau... das hat oft geklappt, aber genau so oft hat auch unverhütetes Saatgut gebracht, was es bringen sollte.

Nur meine 50ct...
VG, P.
 
@Papadopulus ja der Läusefaktor, von dem hab bei Geschichten rund ums Verhüten gelesen. Hatte bisher immer Glück hier in der Windschneise, aber verhütetes Mikroklima ist natürlich verlockend. Danke erstmal für deine 50 ct dazu :)
 
1) klass. Befüll-Teebeutel (Zellulose): licht,- wasser- und luftdurchlässig ist gegeben. Wie sieht es mit der Materialstabilität bei Regen aus? Klebt mir der Beutel ggf. an der Blüte fest?
Beutel aus diesem Material habe ich noch nicht verwendet.
2) Teebeutel mit Zugbändchen (vermutl. Kunststoff): hab mir die hier empfohlenen von amazon angeguckt. Ist das Material halbwegs "geschmeidig" fürs Handling?
Da die Pflanzen draußen frei dicht an dicht stehen werden, stell ich mir gerade die Frage ob 1+2 überhaupt ausreichend "pollendicht" sind?
Diese Beutel halten bestäubende Insekten ab. Ein Teil der Pollen könnte bei Wind trotzdem durchgehen. Je nachdem wo man den Beutel anbringt, kann man dieses Risiko reduzieren. Ich verwende davon aber nur große Beutel, damit ich ein ganzes Stück Astspitze damit einhüllen kann. In größeren Beuteln hat man weniger Probleme mit dem Klima um die eingeschlossenen Blüten als in kleinen Beuteln.
3) Tomatenvlies (PP): gefällt mir sehr gut. licht,- wasser- und luftdurchlässig, leicht in der benötigten Größe zu individualisieren, leichte Grammatur von ca. 17 g/m²
Weil man in der Größe flexibler ist, lässt sich Tomatenvlies besser handhaben als Teebeutel. Ansonsten ist es aber ähnlich was den Schutz vor Pollen betrifft.
4) Pollenschutzvlies (Kunststoff): hat hier jemand Erfahrungen im Vergleich zu einem Tomatenvlies? (vermute ähnliche Grammatur, ggf. weniger Lichtdurchlässigkeit)
Was den Schutz vor Pollen betrifft, ist das Pollenschutzvlies besser als Tomatenvlies und Teebeutel. Ich könnte mir vorstellen dass es etwas weniger Licht durchlässt als Tomatenvlies.
 
@mph Danke Markus für Deine Anmerkungen! Da die Chilis noch draußen stehen, ich die normalen Zellulose Teebeutel in groß da habe (was mir jetzt einfällt), werd ich das einfach mal pur testen und sehen, wie das Material sich verhält. Feuchtigkeit gibts ja die Tage genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Chilimühle Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten