Die Saison 2020 neigt sich dem Ende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann es sein das wenn du die Beeren in eine Sauce umwandelst durch längeres vor sich hin kochen, das es durchaus sein kann dass selbst dann das Aroma durch das kochen erst so richtig zum Vorschein kommt. Ausnahmen bestätigen die Regeln und ich kann nur von getrockneten Gewürzen sprechen, glaube aber das es auch mit frischen chilli Beeren sein kann

Beim Pulver kommt es halt darauf an wie heiß es getrocknet wurde bzw die Chilis.
Bei 50 Grad und mehr dürfte man außer Schärfe auch nicht mehr viel schmecken.

Ich hab dazu mal ein neues Thema eröffnet.
 
In der Trockenphase wird die Chilli gestresst und bildet dann mehr Schärfe in die Beeren aus später. So habe ich es zumindest an vielerorts gehört und gelesen. Wenn du also mehr Schärfe willst dann öfter mal den Wasserhahn abdrehen bis sie die Blätter schon hängen lassen, dann erst wieder gießen. (Ich denke aber das derlei Experimente man auf später verschieben sollte, deine sind ja noch viel zu jung und klein für sowas)
Ein genereller Effekt, dass Chilis bei Trockenheit mehr Schärfe als normal bilden sollen, kann eigentlich gar nicht sein. Wie man an der chemischen Summenformel C18H27NO3 sieht, braucht es Stickstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff, um Capsaicin zu bilden. Ohne Wasseraufnahme kann die Pflanze das also schlecht tun. Daher kann es nur sein, dass durch die Trockenheit das Verhältnis von Wasser und bereits gebildeten Capsaicin verschoben wird. Es wird also schärfer weil mehr Wasser aus der Frucht verdunstet als nachkommt.

Bei Superhots ist die Produktion von Capsaicin deutlich höher als bei anderen Chilis. Wenn man dort die Wasserzufuhr stark einbremst, wird der Effekt, dass die Produktion von Capsaicin gebremst wird, höher ausfallen als die Konzentrationserhöhung durch weniger Wasseranteil.

Trockenstress hat auch bei den meisten Sorten die Folge, dass der Ertrag einbricht, wenn die Trockenheit länger andauert. Wenn Trockenstress, dann nur ganz kurz vor der Ernte. Aber da sich die Früchte meistens nicht alle auf einmal sondern über einen Zeitraum bilden, hat man Früchte an der Pflanze, die durch Trockenheit besser werden können und andere, die sich noch fertig ausbilden müssen und dazu Nährstoffe und Wasser brauchen. Da ist Trockenstress auch nicht sinnvoll.

Es gab einen wissenschaftlichen Artikel, der erklärte warum sich Superhots in Gegenden mit feucht-warmen Klima entwickelten. Nach der "Trockenstressthese" müsste es genau anders sein und sich die besonders scharfen Sorten in Wüstenklima bilden. Sie bildeten sich aber in feucht-warmen Topen- oder Subtropenklima. Der Artikel erklärte es damit, dass Capsaicin fungizid gegen Pilzarten wirkt, die dort vorkommen.
So in der Art habe ich es jetzt schon häufiger gehört, z. B. dass das fruchtige Aroma der Chinensen schwindet, wenn man sie zu heiß dörrt.
Probieren geht wohl über studieren. Ich werde sie sicher auch mal erhitzen.
Bei heißen Dörren treten mehrere Dinge auf. Einerseits verändert sich die Farbe der Chilis. Die natürliche Farbe der Chilis bleibt nur weitestgehend erhalten wenn man sie schonend trocknet. Bei mehr Hitze entweichen mehr Stoffe, die den Geruch und das Aroma ausmachen, als bei niedrigeren Dörrtemperaturen. Allerdings werden die Chilis durchgegart, was bei verschiedenen Sorten den Geschmack etwas süßlicher macht oder Röstaromen entstehen lässt. Es hat also Vor- und Nachteile.
 
Es geht voran, vor allem bei 31.1 (Sugar Rush Peach), sie hat den Turbo gezündet.
IMG_20191226_144248.jpg

IMG_20191226_144130.jpg

IMG_20191226_144204.jpg
 
Es geht voran, vor allem bei 31.1 (Sugar Rush Peach), sie hat den Turbo gezündet.
Na das sind doch mal freudige Neuigkeiten :)
Wenn du nix dagegen hast dann klaue ich mir mal deine Idee mit der Aluminium Folie. Finde ich praktischer als meine derzeitige Lösung. Ich habe zu jedem kleinen Topf einen extra Untersetzer aber da diese größer sind als die Töpfe kann ich die Töpfe nicht dicht genug zusammen rücken was ungünstig ist da der Lichtkegel meiner LED Leuchte ihre Grenzen hat. Mit der Alu Folie kann ich die Töpfe wie bei dir auf den Fotos dicht an dicht stellen und so kriegen die Pflanzen am Rande links und rechts etwas mehr Licht ab.
 
Wenn du nix dagegen hast dann klaue ich mir mal deine Idee mit der Aluminium Folie.
Gerne.
Ich hab als "Schale" einen sehr stabilen Karton aus einem Obstkarton vom Supermarkt gebastelt, einfach in der Höhe abgeschnitten, dass der Rand nur ca. 4cm Hoch ist und seitlich viel weggeschnitten, um aufs passende Maß zu kommen, hab Laschen dran gelassen, es hochgekantet und mit Heißkleb verklebt. Ist sehr stabil und die Alufolie wirft das Licht nochmal oben gegen den Lampenreflektor. Umso größer die Pflanzen werden, desto ineffizienter ist das ganze, für die Anzucht finde ich es sehr gut.
 
ich bin noch eine Antwort schuldig...
@Papadopulus, welche der beiden, Chocolate Reaper oder "normale" Reaper würdest du denn an meiner Stelle eher behalten? Also welche schmecken besser?

an deiner Stelle, also wenn nur eine der beiden geht, dann die Rote...
Ich selbst bau die Rote 2020 nur an, um neues Saatgut zu generieren, aber mehrere Braune weil mir die Farbe besser gefällt.
Rotes Reaper-Pulver hab ich noch reichlich, auch noch ausreichend Salz, zudem eine Menge unverarbeiteter Beeren im Froster.

Grüße, P.
 
an deiner Stelle, also wenn nur eine der beiden geht, dann die Rote...
Danke Josch - nur die Rote, weil du sie geschmacklich besser findest? Die Farbe ist mir zweitrangig.
Platztechnisch bin ich eigentlich schon längst drüber, mit den Pflanzen. Daher wirds nur eine der beiden Sorten werden. Von den Superscharfen braucht man ja auch deutlich weniger, sofern man nicht oft extrem scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke, dann wirds die Rote.
sicherheitshalber solltest du von der Brauen auch paar Körner versenken, von jeder Beere so 3 bis 4 Stück...nur als Vorsorge, falls die Körner der Roten nicht keimen :p :cool:

P.

PS: muss mir die Zeit mit Späßchen vertreiben, Familie kommt erst gegen 18:30 Uhr und das Stück Fleisch liegt zum Rückwärts-Grillen bei 120 Grad auf dem Gasi...
 
sicherheitshalber.... PS: muss mir die Zeit mit Späßchen...
Gar keine so schlechte Idee 🤣, hör bitte auf damit 😅
Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn ich jetzt zu viele ziehe und die übrigen, aufgrund von Platzmangel, schon im Februar an Leute verteile, die sie dann ohne Kunstlicht auf der Fensterbank ziehen. Werden die was oder eher nicht?
 
ohne Kunstlicht auf der Fensterbank ziehen. Werden die was oder eher nicht?
mein Schwager, der mich seinerzeit für das Hobby angefixed hatte, macht das schon immer so, ebenso auch unser Mitglied Bela @DerLiebeJ.
Je südiger desto besser, aber ich hab auch schon Bonchis am Nordfenster zum Blühen und Fruchten gekriegt... geht also alles.

Meanwhile in the Gasi: das Bürgermeister Stück hat soeben die 50° C Marke (Kerntemperatur überschritten, könnte zeitlich perfekt aufgehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne.
Ich hab als "Schale" einen sehr stabilen Karton aus einem Obstkarton vom Supermarkt gebastelt, einfach in der Höhe abgeschnitten, dass der Rand nur ca. 4cm Hoch ist und seitlich viel weggeschnitten, um aufs passende Maß zu kommen, hab Laschen dran gelassen, es hochgekantet und mit Heißkleb verklebt.
Soviel Aufwand hab ich gar nicht gemacht, einfach nur die Alufolie 5fach gelegt und dann den Rand umgekrempelt - fertig. Ist zwar weniger stabil als deines, jedoch reicht es für den Zweck den ich es für benötige völlig aus. Aber dennoch 1000dank für die tolle Idee !!! 😙

Vorher <> nachher Effekt :p

BB246C19-3F69-4A59-A081-4ACD83A0B544.jpeg

6493588D-F002-4760-B6CE-59597E31B40F.jpeg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chilibücher Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten