Helenes Chilis 2022 - Schicht im Schacht in Schwabing

Ein wenig geht das wohl schon Richtung Fatalii.
Soll die "echte" Fatalii so schmecken? Dann kann ich verstehen, warum ihr sie sucht.
Ich hatte letztes Jahr eine Fatalii von Chilifood (als Jungpflanze gekauft), die hatte auch diesen Zitrusduft, das Aroma war zwar sehr fruchtig, aber anders und auch nicht außergewöhnlich, wie sie hier im "Real Fatalii"-Thread beschrieben wird.

Deine ??? klingt ja interessant vom Aroma her.
Bringe ich mit, sofern Ende Juli was reif ist!

Deine 2. Thai-Chili bereitet Dir am Ende doch noch Freude (hoffe ich insgeheim, weil bei mir eh alles voll ist :) )
😬 Noch ist ein bisschen Platz da...
 
Das sieht ja wunderbar aus, bei dir. 👍
Danke dir :)

Da hast du dir ja ein tolles Rezept ausgesucht 😜
Ich bin mir sicher das es dir zusagen wird!
Da bin ich mir auch sehr sicher. Ich wollte ein möglichst simples Rezept ohne viele weitere Komponenten :thumbsup:

An die denke ich auch die ganze Zeit. Was mich bisher davon abgehalten hat, zu 100% sicher zu sein, sind die nicht ganz so zerknautschten und verdrehten Beeren wie ich sie überall auf Bildern gesehen hab.

Aber wie auch immer, das Aroma ist mal was anderes als meine anderen Sorten und auch hier arbeite ich grad an der Verhütung 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Servus!

Gestern gab es wieder eine Ernte:
0B86123B-9B7C-410B-839D-C8C0B7DA3142.jpeg

Von links nach rechts: OBEN: TMS (verkreuzt!!!), Cayenne Golden, Cayenne, Habanero Red (ÜW-Minis)
UNTEN: "Rawit", Habanero Red, NOT Rawit, Habanero Amazon, Habanero Malaysia, Die 3 "???" (Goronong?)

Bei den meisten Pflanzen ist damit die erste Welle durch, nur von den Cayennes gibt es in den nächsten Tagen nochmal etwa die abgebildete Menge, bei der Möchtegern ein bisschen mehr.

Es gab eine Verkostung der Möchtegern-Rawit:
DDFB504C-973C-4317-AB31-808E4A273CF2.jpeg

Geruch: Es riecht nach Paprika und ein bisschen grasig, wobei letzteres vermutlich an dem zerteilten Stiel liegt.
Geschmack: Süßes Paprikaaroma. Nicht mehr, nicht weniger. Aber gut.
Schärfe: Erstmal kam nur wenig. Auch direkt nach dem Kauen und Schlucken war noch nicht viel zu spüren. Und während ich noch dachte "Laaaaaaangweilig" stieg die Schärfe kontinuierlich an, blieb auf einem guten Thai-Chili-Niveau (8/10) und hielt recht lange an. Konzentriert sich vor allem auf den hinteren Bereich der Mundhöhle, insbesondere Zunge und Backentaschen. Ganz schön viel Feuer für so ein kleines Scheißerchen 😎

Es wurde ein bisschen was verarbeitet:
29BAF0F5-C9F9-4CC1-AA63-5217422589A3.jpeg

Die "???" und die Cayenne wurden in Essig eingelegt (Mitte und rechts) und aus dem Habanero-Paprika-Knoblauch-Ferment von vor 14 Tagen habe ich ein bisschen Sriracha gemacht.

Habt einen schönen Abend 😎
 
Trinidad Moruga Scorpion... (oder wenn im Jahr 2021 die Uschi mit dem Herrn Siebentopf...)

Ich hatte ja schon bei den ersten Beeren die Vermutung, dass sich bei der TMS was reingekreuzt hat, weil so gar keine der ersten 30 Beeren nach der TMS aussah.
So sehen die Beeren der TMS normalerweise aus (Bild aus 2021):
9B9EA17B-860A-4FFF-8DC3-EAEC63177616.jpeg


Dieses Jahr sahen die bisherigen Beeren so aus:
CF14CBA4-BF1F-4E1F-84E1-48638717EF57.jpeg


Nachdem die erste Welle geerntet wurde, haben sich wieder ordentlich Beeren gebildet, die nun ganz anders aussehen:
C41AE684-F619-4171-91A6-5826C73A90C2.jpeg

Die Beere links sieht immerhin nach TMS aus, aber auch die 7Pot BS hat teilweise solche Beeren.
Weitere Bilder:
790B4281-5FF2-459F-8017-BA9990D83D8A.jpeg

9523AA26-1B81-449A-B667-9DB72CD2D77B.jpeg
4245C264-554B-4E93-BA07-8DECE7E33E66.jpeg

6BEBEEF0-E910-4B6D-9ED7-CE63F6D70300.jpeg

Die Beeren haben großteils noch nicht ihre volle Größe erreicht.

Und hier noch Bilder von der 7Pot BS aus 2021:
95A9A74B-85D0-4709-A2C5-2F0E920E6BD2.jpeg

DFE36DEF-3C21-40D0-AB03-15696F9744D6_1_201_a.jpeg

A3BF3FDC-7043-44D4-921E-989273584176.jpeg


Zuerst hatte ich überlegt, ob sich die Carolina Reaper (wenn es denn eine war) reingekreuzt hat, denn die stand fast daneben, aber dagegen spricht, dass die Innenwand nicht komplett mit Plazenta ausgekleidet ist. Das ist sowohl bei der Reaper als auch bei der TMS der Fall, bei meiner diesjährigen Pflanze allerdings nicht, siehe hier:
A6412A46-B298-421A-9856-B037D7057D2E.jpeg


Wenn ich mir die Beeren anschaue und mit den Sorten, die ich letztes Jahr im Anbau hatte, vergleiche, kommt eigentlich nur Herr Siebentopf in Frage, auch wenn er auf der anderen Seite des Balkons stand. Ab August war der Balkon voller Wespen.

Ich lege mich natürlich nicht zu 100% fest, aber ich verhüte ein paar Beeren und nächstes Jahr dürfte es eindeutiger werden. Also Saatgut gäbe es bei Interesse :)
Bis dahin ist das jetzt mal die Trinidad Moruga Scorpion x 7Pot Brainstrain Yellow (?) F1

Habt einen schönen Abend 😎
 
Wenn das letzte Saison passiert ist und es die F1 sein sollte, dann dürfte keine Änderung zu sehen sein.
Bei einer F1 sind die Beeren noch genauso wie vorher.
Erst ab der F2 spalten sich die Gene auf und es gibt Veränderungen in Form, Farbe, Geschmack Schärfe usw.

Also entweder es dauert noch bis die richtige Form kommt, was ja bei den heutigen Beeren fast so aussieht.

Oder, dein Saatgut das du letztes Jahr hattest war nicht Sortenrein und du hattest letztes Jahr eine F1 Pflanze und jetzt in der F2 spalten sich sie Gene auf.

Kann auch sein das sie verkreuzt war und die F1 letztes Jahr nochmal etwas eingekreuzt bekommen hat, wie z.b. die 7 Pot Brain Strain Yellow.

Wo hattest du denn das Saatgut für die Trinidad Moruga Scorpion her, im letzten Jahr?

Gruß
Markus 🤘🏻
 
Wo hattest du denn das Saatgut für die Trinidad Moruga Scorpion her, im letzten Jahr?
Die Pflanze hatte ich als Jungpflanze gekauft, genauso wie die 7Pot BS

Also von vorne (vor allem für mein Verständnis):
Letztes Jahr hatte alle Pflanzen als Jungpflanzen erworben, u.a. TMS und 7Pot BS, ich gehe davon aus, dass diese sortenrein waren.
Auf Verhütung habe ich nach einigen Fehlversuchen verzichtet.
Im Herbst entnahm ich aus einer TMS-Beere das Saatgut, woraus nun die oben gezeigte Pflanze entstanden ist. Somit ist das doch die F1-Pflanze, deren Beeren das F2-Saatgut enthalten.
Sollte sich tatsächlich die 7Pot BS reingekreuzt haben, müssten in der F2-Generation (nächstes Jahr) also auch Pflanzen dabei sein, deren Beeren gelb abreifen?

Ich habe das so verstanden, dass bei einer Kreuzung in der F1 die Gene 50:50 (wobei Rot dominant ist) weiter gegeben werden (und die Pflanzen auch alle gleich sind) und es in der F2 dann Aufspaltungen gibt (wie du geschrieben hast).

Das die ersten Beeren oft noch nicht die richtige Form haben, habe ich auch erlebt, aber hier waren es viele erste Beeren, die auch noch ne stattliche Größe hatten und bei der Indoor-Pflanze (Saatgut aus der selben Beere) ist es nicht anders (die ist aber ein bisschen im Rückstand), deswegen war ich schnell stutzig.

😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Sollte sich tatsächlich die 7Pot BS reingekreuzt haben, müssten in der F2-Generation (nächstes Jahr) also auch Pflanzen dabei sein, deren Beeren gelb abreifen?
Nicht unbedingt, da die Farbe Rot eigentlich immer dominant ist, wie du selbst auch schon geschrieben hast.

Ich habe das so verstanden, dass bei einer Kreuzung in der F1 die Gene 50:50 (wobei Rot dominant ist) weiter gegeben werden (und die Pflanzen auch alle gleich sind) und es in der F2 dann Aufspaltungen gibt (wie du geschrieben hast).
Das hast du richtig verstanden 👍

Das die ersten Beeren oft noch nicht die richtige Form haben, habe ich auch erlebt, aber hier waren es viele erste Beeren
Das habe ich teilweise auch, aber nicht bei allen Sorten.
Die Blüten die indoor bestäubt wurden sind meist kleiner und in ihrer Form anders.
Sobald sie draußen sind und da bestäubt werden, kommt das raus was es sein soll, in Form und Größe.
Aber wie gesagt, nicht alle Sorten sind so.
 
Das die ersten Beeren oft noch nicht die richtige Form haben, habe ich auch erlebt, aber hier waren es viele erste Beeren, die auch noch ne stattliche Größe hatten und bei der Indoor-Pflanze (Saatgut aus der selben Beere) ist es nicht anders (die ist aber ein bisschen im Rückstand), deswegen war ich schnell stutzig.
Das kann schon sein. Ich hatte auch schon das Phänomen, dass der komplette erste Schwung einer halbwegs scharfen Chili komplett schärfefrei war. Das waren bis zu 10 Beeren in voller Größe. Und der 2. Schwung hatte dann durchgehend Schärfe 5 oder so.

Wart mal das Jahr ab - vielleicht hast Du am Ende wieder meist die gewünschte, alte Form.
 
Bei einer F1 sind die Beeren noch genauso wie vorher.
oh, warte... das ist nicht korrekt...

An der F1 sind alle Beeren gleich, aber nicht identisch zur Mutter, sondern eben eine Mischung aus Mutter und Vater.
In der F2 spalten sich die Gene dann entsprechend auf und wenn du ausreichend Pflanzen der Generation angebaut hast, sollten 25% davon nach der Mutter kommen, 25% nach dem Vater und 50% weiterhin in der Mischform erscheinen.

So wahr mir Mendel helfe,

Alles Gute, P.
 
Nicht unbedingt, da die Farbe Rot eigentlich immer dominant ist, wie du selbst auch schon geschrieben hast.
eben doch, da ja 25% komplett nur die Gene eines Elternteils aufweisen.

...oder ist es heute noch zu früh für meine Hirnzellen und ich liege daneben?

P.
 
oh, warte... das ist nicht korrekt...

An der F1 sind alle Beeren gleich, aber nicht identisch zur Mutter, sondern eben eine Mischung aus Mutter und Vater.
In der F2 spalten sich die Gene dann entsprechend auf und wenn du ausreichend Pflanzen der Generation angebaut hast, sollten 25% davon nach der Mutter kommen, 25% nach dem Vater und 50% weiterhin in der Mischform erscheinen.

So wahr mir Mendel helfe,

Alles Gute, P.
Ahhhh shit, ok....
Dann hatte ich das falsch im Kopf.
eben doch, da ja 25% komplett nur die Gene eines Elternteils aufweisen.

...oder ist es heute noch zu früh für meine Hirnzellen und ich liege daneben?

P.
Ich dachte immer es ist nur ein Glücksfall, wenn man dann doch etwas ohne rot raus bekommt wenn rot mit eingekreuzt ist.

Sorry für das Missverständnis, Josch @Papadopulus hat recht ✌🏻
 
Und heute nachmittag habe ich mein erstes Kimchi angesetzt 😋
Anhang anzeigen 47766
Ca. 4 Stunden später hat die Fermentation angefangen und es duftet wunderbar 🥰

Klasse! Ich habe da einen Vorschlag für dich, hebe dir ein Glas auf und mach damit Kimchi-jjigae, das ist sehr sehr lecker. Praktisch ein Eintopf mit Kimchi.

Haben wir mit unserem ersten Kimchi gemacht. Wenn ich das Rezept noch zusammen bekomme, stell ich es mit den Bildern von damals mal im Korea-Rezepte-Faden ein.
 
Schöne Teile dabei. Der Malaysian ist schön.
Die gefällt mir vom Wuchs total gut, leider werden die Beeren bei mir wohl keine 8cm lang, wie ich sie vom Türken hatte. Breit genug, um sie zu füllen, sind einige trotzdem.

Klasse! Ich habe da einen Vorschlag für dich, hebe dir ein Glas auf und mach damit Kimchi-jjigae, das ist sehr sehr lecker. Praktisch ein Eintopf mit Kimchi.
Das klingt gut (und einfach)! Die Sojabohnenpaste hatte ich im Asiashop gesehen. Danke!
Noch eine Memo an mich: Zwei Gläser sind zu voll 😅🙈
 
Hast du die zugabe von fischsoße in deiner hot sauce mittlerweile mal probiert? Deine Meinung dazu würde mich interessieren. Hab @mph damals ne Kostprobe geschickt und er fand es gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Chilibücher Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten