Papadopulus - 2022

Singing in the rain...

and seeing good things and bad ones.

Die Verknautschungen an der großgetopften Lisa haben sich rausgewachsen
IMG_20220627_183433.jpg


der Unterschied von vor nich ganz 2 Wochen is auch beachtlich
IMG_20220627_183458.jpg


und geblüht wird auch, wenn auch bei der Witterung nicht in voller Pracht
IMG_20220627_183520.jpg


die Kleine is jedenfalls immer noch größer
IMG_20220627_183602.jpg


Jetzt die spannende Frage: was frisst sich hier die Wampe voll:
IMG_20220627_183818.jpg


ich konnt nix finden, weder an der oben gezeichnetn Fresno x X, noch an der dieser
IMG_20220627_183832.jpg


Interessant ist, dass die beiden nicht nebeneinander stehen und an den Pflanzen dazwischen und auch ansonsten an keiner anderen Sorte, finden sich ähnliche Spuren. Nur bei den beiden sind mehrere Blätter so wie gezeigt vorzufinden.

Ich tippe auf heranwachsende Schnecken und werde mir den Wecker stellen für "vor Sonnenaufgang". Wenn es nicht regnet geh ich mit Taschenlampe auf die Pirsch...

Schönen Abend, P.
 
Blattschneiderbiene
boah, das passt ja 1:1 !

dann hätte ich auch eine Erklärung, warum die Spuren nur an den beiden Fresnos sind: die hat die mit Abstand schönsten Blüten und Pollen ohne Ende...

Gut, dann brauch ich heut Nacht erstmal keinen Extra-Wecker und warte mal gespannt ab, wie weit die es treiben.
Wenn die nicht übertreiben, dürfen sie weiter ihr -bitte moderates- Unwesen treiben.

Danke für den Tipp

P.
 
Noch 2 Arbeitstage, dann 3 Wochen Urlaub "im Terrassin"...

... und volle Konzentration auf die Verhätschelungen (u. a. ) diverser Nachtschattengewächse.

Derweil einige Schnappschüsse und paar Erkenntisse dazu:

Mein "Monsterchen" (Ex-Bonchi-Schalen-Bewohnerin "Golden Limon Monster F8") liefert erste reife Beerchen:
IMG_20220629_182015.jpg


Die "Ertragspflanze" der Golden Limon Monster (aus der 9. Generation) ist nich ganz so weit und überrascht plötzlich mit abweichender Fruchtform:
IMG_20220629_182034.jpg


Axel @Atze, wie sieht es bei dir aus mit der "Monster"?
IMG_20220629_182046.jpg


Jala Brown (@Seneca) sind mittlerweile wohl "ausgewachsen", müssen nur noch braun abfärben
IMG_20220629_182102.jpg


Eine einsame Numex Pinata
IMG_20220629_182147.jpg


Boldog
IMG_20220629_182210.jpg


Beaver Dam zeigt mir, dass bereits an Calcium-Zugaben zu denken ist bei meiner ausgelutschten Erde:
IMG_20220629_182238.jpg


IMG_20220629_182334.jpg


Ich hab die Beere -naklar- trotzdem probiert und muss sagen, dass die nicht wirklich Kinder-tauglich ist
IMG_20220629_182453.jpg
:

Trotz unzureichendem Reifezustand hatte die schon eine Schärfe von 4 bis 5, geschmacklich war die aber noch nicht zu bewerten.

Schönen Abend, P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Töpfgröße für Rocotos...

endlich Urlaub und nu geht es los. Erster Beitrag ist nicht ganz Ernst zu nehmen, denn ich stell die Frage, ob Rocoten eventuell auch mit kleinstesten Töpfchen auskommen könnten...

Eine nicht abgeholte Rocoto To der orangenen Variante muss im 0,0weiß-ich nich-Topf dümpeln
IMG_20220701_180633.jpg


aber "liefert"
IMG_20220701_180657.jpg
IMG_20220701_180703.jpg


Mal sehen, wie lange der Topf standhält, wenn die Beeren wachsen. Vermutlich muss ich den anbinden.

Grüße aus dem Terrassin, meinem bevorzugten Urlaubsort die nächsten -mindestens- 23 Tage...

P.
 
Kurz was zur Golden Limon Monster...
(bevor es hier zustaubt)

Ich hab den breit ausladenden Fächer etwas nach oben zwingen müssen
IMG_20220714_120342.jpg


da sieht man dann etwas offener die vielen Beeren
IMG_20220714_120355.jpg


auf die entgültige Form und die Farbe bin ich weiterhin sehr gespannt
IMG_20220714_120430.jpg


Axel @Atze, wie gewohnt "super Vorarbeit", vielen vielen Dank noch mal.

VG, P.
 
Chocolate Bhutlah CS

Die Ruth wird bald 4 Jahre alt und ich staune immer noch über dieses satte Grün im Laub
IMG_20220715_145314.jpg


Auch ihr Töchterchen stellt sich hübsch dar
IMG_20220715_151440.jpg


Interessant ist der Quadrupel in der ersten Verzweigung
IMG_20220715_151505.jpg


ist insgesamt ordentlich reproduktionsfreudig, im Gegensatz zur gebonchieten Mama wirft sie so gut wie keine Blüten ab
IMG_20220715_151512.jpg


und irgendwer oder -was hat auch schon mal probieren wollen
IMG_20220715_151650.jpg


Kommt gut ins WE...

P.
 
Bei den Mengen brauchst du die ganze Saison über, bis alles weg ist.
Das habe ich auch mal gemacht, das ist echt nervig, weil du den Platz in der Tonne auch für andere Dinge brauchst.
Bei mir hieß "Alterde entsorgen",
es waren nur gut 400 ltr.,
im 30 ltr.Behälter aus der 4 Etage schleppend,
um dann auf den Wiesen der näheren Umgebung zu verteilen.
400 ltr. runter schleppen bedeutete natürlich auch,
13x50 ltr.Biobizz nach oben schleppen.
Die Knie wackeln heute noch.
Gruß Uwe
 
2 Stories

Zunächst zur Sugar Rush Peach Striped, die ich zum Basar von Bela @DerLiebeJ bekommen hatte.
Der Armen musste ich jüngst einige Zweige abnehmen, da diese irgendwie gammelten. Der verbliebene Rest stellt sich mittlerweile aber ganz ordentlich dar:

IMG_20220717_111258.jpg


Einige Früchte machen auch Hoffnung auf "striped"
IMG_20220717_111314.jpg


andere gefallen eher durch ihre Formen
IMG_20220717_111326.jpg


IMG_20220717_111333.jpg


Nun zur "Bhut Jolokia White"... die offensichtlich keine (mehr) ist:
IMG_20220717_111525.jpg


Ich hatte mich schon länger über den extremen UV-Schutz, den die Beeren bilden, gewundert, denn das war in früheren Jahren bei der Sorte nicht so deutlich
IMG_20220717_111538.jpg


Eine erste -wohl abgereifte/endgefärbte- Beere zeigt mir nun, was Sache ist:
IMG_20220717_111557.jpg


da is nix White mehr zu sehen, stattdesen "Apricote".
IMG_20220717_111702_HDR.jpg


Ganz hübsch, aber nicht wirklich mein Beute-Schema.
Bin gespannt, wie meine Zweit-Pflanze fruchtelt und wie es bei Bela und Mark @Mark ausschaut, die jeweils eine von mir bekommen hatten.

Grüße. P.
 
Ich glaube meine sieht so aus, wie sie aussehen soll.
20220621_162648.jpg

Hatte nur im ersten Versuch eine sehr viel geringere Schärfe als die angekündigte Kernschmelze. Aber da habe ich HoffnungBefürchtung, dass das noch kommt ;)
 
Kurz vor 8 im Terrassin bei 29,3 Grad Celsius...

den Lieblingen geht es pächtigererer als wie mir.

Trinidad Hornet
IMG_20220718_195111.jpg
IMG_20220718_195120.jpg


Die bevorstehende "tropische" Nacht werde ich nun mit reichlich eiskaltem californischen Rosé (Zinfandel, beim Netto grade auf sensationelle 1,39 € runtergesetz) einleuten.

Alles Gute, P.
 
Grammatik auch besser
das is frei nach Goethe, ich zitiere;
"Da steh' ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!"

Als alter Germanist muss ich das hin und wieder einstreuen, damit die Kultur nicht untergeht
 
Bisken was aus dem -heute- verregneten Terrassin

Für diese Tochter dürfte die Ruth (Chocolate Bhutlah CS) fremdgegagen sein:
IMG_20220721_181407.jpg


Bei dieser besteht Hoffnung:
IMG_20220721_181430.jpg


Der Beere (Barbaras Antipodes) wächst ein Furunkel ;-)
IMG_20220721_181528.jpg


Diese Beaver Dam hat sich zum Sonnen quer gelegt:
IMG_20220721_181550.jpg


Bis bald, P.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine Challenge...

Ich hatte Körner der Sorte "Feher Cseresznye" bestellt, soll eine Annuum sein.

Zwei Pflanzen (von vier gezündeten Körnern) habe ich behalten, 2 abgegeben. Von einem Empfänger (Marcel, also @Happystone 2.0) hab ich Rückmeldung erhalten, dass seine Pflanze exakt auch so aussieht, wie meine beiden.

Fest steht wohl, dass es eine Baccate sein muss.

Hier die Bilder zum aktuellen Zustand der beiden "Not" Feher Cseresznye:

Pflanze 1
IMG_20220722_135147.jpg


Blüte (eindeutig)
IMG_20220722_135227.jpg


Beere (sooory)
IMG_20220722_135234.jpg


Pflanze 2

IMG_20220722_135248.jpg


hat eine interessante "Christate"
IMG_20220722_135305.jpg


Beere wächst aufwärts
IMG_20220722_135324.jpg


Wer hat eine Idee, was es sein könnte? :)

Grüße, P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chilimühle Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten