mph Saison 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehen super aus, deine Chilis @mph :thumbsup:
In welchem Abstand pflanzt du die Chilis?
 
Momentan stehen sie eigentlich etwas zu dicht. Die sind teilweise nur 40cm voneinander entfernt. Da ich aber keine Pflanzen entsorgen möchte und keine Tauschtreffen stattfinden, habe ich mehr eingepflanzt als ursprünglich geplant.
 
Perlschläuche kann man nach zwei bis drei Saisoneinsätzen wohl nicht mehr brauchen. Nachdem alles verlegt war, stellte ich beim Ausprobieren der Bewässerung fest, dass an mehreren Stellen Lecks entstanden waren, an denen der ganze Druck weg ging. Zwei Verbinder hatte ich noch übrig, aber drei Lecks im Schlauch. Also blieb nichts anderes übrig als den ganzen Strang mit neuem Perlschlauch zu verlegen. Auf der anderen Seite ist der Schlauch nur eine Saison benutzt und perlt noch so wie es sein soll.
 
An denen Stellen ist der Perlschlauch auch schon zu porös geworden. Da hilft nur ein Stück heraus schneiden und wieder verbinden. Wenn man aber zu wenige Verbinder da hat und nicht mal eben in den Baumarkt fahren kann, musste der Perlschlauch halt getauscht werden. Ich hatte ja glücklicherweise ein neues Stück mit 7m Länge da gehabt.
 
Die Rocoto Cabe Gondol im Chilihaus blühen und fruchten weiter.


Heute war es mal wieder Zeit, die Schläuche durchzuspülen. Dazu habe ich Purolyt im Wasser verwendet. Purolyt ist ein Desinfektionskonzentrat auf Basis Hypochloriger Säure (HOCl). Damit haben sich hoffentlich die Ablagerungen in den Schläuchen aufgelöst.
 
Die Chilipflanzen haben im Gewächshaus die kalten Tage überlebt. Ich hatte ja die Befürchtung, dass ich die Pflanzen doch zu früh ins Gewächshaus eingepflanzt habe.

Wer Instagram hat, hier habe ich mal einen kurzen Videoschwenk durch das Gewächshaus hochgeladen:
 
Heute ist sonniges Wetter. Im Gewächshaus ist es momentan schön warm.


Vorübergehend muss wegen des warmen Wetters etwas mehr als die letzten Tage bewässert werden.



Der Oregano kommt bald wieder raus auf den Balkon.


Zwei Salatgurkenpflanzen sind auch im Gewächshaus. Die sollten ausreichen, um von Anfang Sommer bis in den Herbst jede Woche ein paar Salatgurken ernten zu können.

 
Da ich die Woche durch in Mannheim bin und nur am Wochenende in Kerben (Kreis Mayen-Koblenz) wird das Gewächshaus über einen Bewässerungscomputer und Perlschläuche bewässert. Meine Mutter kann es aufgrund einer Gehbehinderung nicht mehr übernehmen und andere Leute möchte ich damit nicht beauftragen. Die einen werden die Pflanzen vertrocknen lassen und andere sie wahrscheinlich ertränken. Die automatische Bewässerung funktioniert schon seit drei Jahren problemlos.
 
Im Chilihaus hat sich nicht viel getan. Es sind noch weitere Früchte an die Pflanzen gekommen.


Die beiden Rocoto Cabe Gondol und die beiden Fatalii stehen bereit und kommen in den nächsten Tag endgültig raus auf den Balkon. Momentan ist es mir nachts noch zu kalt dafür und zeitweise zu windig.


Morgen gehen noch Tomatenpflanzen mit nach Kerben. Die Pflanzen kommen dort auf den Balkon, damit meine Mutter auch ein paar Tomatenpflanzen hat.

 
Die Rocoto Cabe Gondol hören wieder auf zu blühen und haben einige Früchte dran.


Die Fatalii und zwei weitere Cabe Gondol stehen seit mehreren Tagen draußen auf dem Balkon. Die bewölkten Tage haben nicht ganz für eine ausreichende Eingewöhnung ausgereicht. Gestern schien ein paar Stunden die Sonne, und schon gibt es ein paar Blätter mit Sonnenbrand. Es sind aber nur wenige Blätter der Fatalii betroffen. Die Cabe Gondol sind tatsächlich weniger empfindlich als die Fatalii.


Die ehemalige Dosenchili ist im großen Topf nicht mehr höher gewachsen sondern nur noch etwas in die Breite. Die Früchte sind auch schon reif. Allerdings kann ich noch kein Saatgut entnehmen, da sie während der Anzucht neben anderen, schon teilweise blühenden Jungpflanzen stand und eine Kreuzbestäubung deshalb nicht ausgeschlossen ist. Jetzt steht sie nur noch neben Rocotos und kann deshalb später als sortenrein bestäubt angesehen werden. Die Sorte ist Golden Limon F8.


Auf dem Balkon gibt es nur vier Chilipflanzen und ansonsten Rosmarin, Schnittlauch und Oregano. Andere Kräuter kommen später noch hinzu.

 
Die Rocoto Cabe Gondol haben wieder ein paar rote Früchte. Demnächst geht die Ernte wieder los.


Die Tomaten sind nun groß genug für draußen und kommen raus auf den Balkon. Die Golden Limon F8 im Hintergrund bleibt erst einmal drinnen, damit sortenreines Saatgut gewonnen werden kann.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AfB Refurbished IT Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten