Hot and Spicy - Chilis 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach welchem Rezept hast du den die Biqhinhos zu "Sweet Drops" eingemacht? Und welche Schärfestufe haben deine frischen Biqhinhos etwa, 0-1? Schmecken sie richtig fruchtig chinensig?
Die Jobito erinnern mich optisch stark an meine Aji Dulce Amarillo, die ebenfalls eher unauffällig sind, leicht chinensig, dickwandig wie die Jobito, Form und Farbe sehen für mich auch gleich aus. Ich meine mich zu erinnern, dass schonmal jemand geschrieben hat, dass er vermutet, dass es die selbe Sorte ist. Marmelade kann ich mir aus denen auch gut vorstellen.
Die ersten meiner Fronterra Sweet haben mich nicht so recht überzeugt, geschmacklich etwas lasch, mittlerweile schmecken sie besser, ich finde sie allerdings extrem dünnwandig und fast etwas trocken, nicht saftig, sie erinnern mich leicht an Pappe, schlecht finde ich sie trotzdem nicht.
Auf meine ersten richtigen Trinidad Perfume bin ich gespannt, bisher konnte ich davon nur Kümmerbeeren ernten, es hängen jetzt größere, noch grüne dran, ich vergleiche dann mal meine milden Chinensen, wenn alle ordentliche Beeren tragen.
Meine Favoriten bei den milden Chinensen sind bisher Habanada und Cream Fatalii, beide tragen eher größere Früchte, Habanadas sind dickwandig, Cream Fatalii mittel-dickwandig, ähnl. wie z.B. Habanero Orange. Die Habanada ist meine ich die fruchtigste von allen die ich probiert habe, das sind (auch aktuell im Anbau) Habanada, Cream Fatalii, Fronterra Sweet, Grenada Seasoning orange, Trinidad Perfume und Aji Dulce Amarillo....es wäre noch die NuMex Suave orange dabei gewesen, wenn die Chilifee mir nicht einfach das Saatgut der Fronterra Sweet als NuMex verpackt hätte.
Kannst du noch weitere milde Chinensen empfehlen /nicht empfehlen?
 
@Andi_Reas Moin Andi, ich habe ja noch nicht alle milden Chinensen ausprobiert. Frontera Sweet finde ich auch sehr dünnwandig und trocken. Am Salat machen sie sich aber immer ganz gut, ebenso El Remo (die sind vielleicht noch ein wenig leckerer). Und was Jobito und Dulce Amarillo angeht, hast Du wahrscheinlich Recht und vom Aroma her sind diese schon etwas flacher. Im Anbau habe ich die milden Sorten hauptsächlich für den Frischverzehr im Salat. Habanada hatte ich auch mal im Anbau, fand diese allerdings schon etwas schärfer. Allgemein denke ich, das mehr Aroma auch mehr Schärfe mitbringt.

Bei Rewe habe ich vor 2-3 Jahren "Sweet Drops" bei den eingemachten Chilis entdeckt. Ein Gläschen für fast 5€. Die sahen aus wie Biquinhos und schmeckten auch so. Keine Schärfe und leichtes Chinensenaroma. Also habe ich auch welche eingemacht.
Grundrezept ist das von Pepperworld: Über Nacht kommen die Chilis in Salzwasser (500g Salz auf 2 Liter Wasser). Vor dem Einmachen werden sie abgegossen und mit klarem Wasser durchgespült, dann kommen sie in saubere Gläser (bei mir einfach frisch aus der Spülmaschine). Anschließend kochender Essigsud drauf (2l Wasser, 2l klarer Tafelessig, ca.7TL Salz, 1 Tütchen Zitronensäure und Zucker nach Geschmack - 300g bis 1000g) und direkt verschließen. Für die "Sweet Drops" hatte ich 750g Zucker verwendet.
Wenn man sich die Mühe macht, die Biqhinhos zu halbieren und zu entkernen, kann man sie prima kandieren. Die machen sich super in einer Nussmischung oder auf einer schönen Portion Eiscreme.
 
Hört sich super an, mit den Biqhinhos.
Jetzt weiß ich was ich mit meinen Chupetinha mache, die Pflanze hängt auch sehr voll. 😃.
Vielleicht schaffens die Biqhinhos auf meine 2021 Liste, die Idee mit den Sweet Drops und sie zu kandieren gefällt mir sehr gut. Meine Chupetinha sind mir schon zu scharf um sie so zu snacken, mal sehen wie sie nach der Verarbeitung sind. Beim Kandieren entnehme ich die Plazenta.
Die Biqhinhos kann man bestimmt gut snacken.
 
Am Sonntag habe ich mich ausgiebig mit meinen Chilis beschäftigt..... 😎

Eine ordentliche Portion wurde zu Chili-Zwiebel-Relish. 😋




Die scharfen Chinensen sind in den Dörrer gewandert. :)


Wünsche Euch noch eine schöne Woche. 🌞:hot:
 
Die scharfen Chinensen
um welche handelt es sich hierbei:
1598369518077.png


VG, P.
 
um welche handelt es sich hierbei:
Anhang anzeigen 20617

VG, P.
Diese Beeren stammen von meinen beiden Bahamian Goat Pepper. Die eine ist aus unverhütetem Saargut meiner Vorjahrespflanze, die andere ist original SLP. Die Fruchtform variiert zum Teil. Manchen kann man die Verwandtschaft zu Scotch Bonnet gut ansehen. BGP hab ich seit Jahren immer wieder. Nicht zu scharf und schön lecker aromatisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chili-Shop24 Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten