mph Saison 2023

50% Bereich geht auch noch. Nachdem was man so nachlesen kann ist das aber das Minimum. 75-80% ist Obergrenze in der Zuchtbox. Find ich schon zu hoch.
Ja aber nicht bei adulten Pflanzen. Ok zB in Mexico haben sie im natürlichen Lebensraum meist 70% und mehr, aber bei mir laufen sie Gefahr dann Viechzeugs zu beherrbergen. Deshalb läuft der Vernebler nimmer so oft bei mir mittlerweile. Läuft bis jetzt bei 50% und weniger ganz gut. Mal abwarten, ob ich mich da irre. Ab und zu spendiere ich ihnen nachts auch mehr.
 
Solang sich kein Schimmel bildet passt des. Nimmst du bei höheren Luftfeuchten ein Ventilator dazu? Ich muss aber dazu sagen das es echt Individuell ist. Wenn jemand schon an den Wänden in der Wohnung Schimmel hat ist es herabsehbar das dieser überspringt. Sporen sind immer in der Luft aber dann halt viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang sich kein Schimmel bildet passt des. Nimmst du bei höheren Luftfeuchten ein Ventilator dazu? Ich muss aber dazu sagen das es echt Individuell ist. Wenn jemand schon and den Wänden in der Wohnung Schimmel hat ist es herabsehbar das dieser überspringt. Sporen sind immer in der Luft aber dann halt viel mehr.
Ja einen 14cm Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmd
In Mexico herrscht teilweise eine Luftfeuchtigkeit von 90%. Morgens um 08:00 Uhr hatten wir schon über 40°C.
Im Anbau hier liegt die Luftfeuchtigkeit bei 70%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmd
Interessante Sache mit der Luftfeuchtigkeit. Hab bei mir im Keller wo die Pflanzen unter Beleuchtung stehen 60-65 % Luftfeuchtigkeit
 
40 Grad um 8 Uhr ist heftig. Ich muss nach Mexico!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Ich habe bis jetzt keinen Schimmel in der Wohnung. In meinem vorherigen Chilihaus hatte ich zeitweise wochenlang mehr als 80% Luftfeuchtigkeit. Die Trinidad Hornet haben das gut vertragen. Manche andere Sorte hat während der Anzucht aber ganz schnell Ödeme bekommen. Momentan versuche ich im neuen Chilihaus, dass die Luftfeuchtigkeit immer unter 70% bleibt. Tagsüber geht sie meistens auf rund 60% herunter, teilweise noch etwas auch niedriger. Nachts geht sie wieder hoch, teilweise aber auf 75%.

Weil ich a) neue Fenster habe und b) seitdem ich wieder mehr Pflanzen habe, muss ich leider öfters einen kleinen Luftentfeuchter in der Küche laufen lassen. Je nach Wetterlage bekomme ich die Feuchtigkeit nicht immer ausreichend weggelüftet. Das wird aber in ein paar Wochen wieder besser. Dann stehen nämlich rund 50 Jungpflanzen weniger im Chilihaus. Die freiwerdende Fläche wird nicht voll gestellt, damit ich bequem ernten kann und Platzreserve für die Anzucht der nächsten Saison bleibt. Nächste Saison sollen außer im Chilihaus höchstens einzelne Pflanzen an den Fenstern stehen.
 
Bei mir im Zelt hab ich auch 0 Probleme mit Schimmel auf der Erdoberfläche etc. hab noch nicht einmal was abgraben müssen. In der Wohnung ist auch keiner. Da bin ich hinterher und hab präventiv Schimmelschutz Farbe, Imprägnierung usw. an allen kritischen Stellen. Auch Fliesenfugen in der Dusche sind alle imprägniert. Als ich aber in die Wohnung eingezogen bin waren die Vormieter Schimmelzüchter. Als wir eingezogen sind hab ich vom Vermieter den Auftrag erhalten alles zu bekämpfen und hab die Bude komplett durchgestrichen. (Bin vom Beruf Malermeister und selbstständig) Bei der ersten Saison in der Wohnung waren dennoch nach 1,5 Wochen neu eingetopfte Pflanzen direkt Schimmlig an der Erdoberfläche. Es ist enorm was das ausmacht und wie lange es dauert bis man die Sporen alle soweit wieder raus aus der Luft hat. Jetzt aber keine Probleme mehr in der ganzen Bude, wir heizen mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Wegen mir könnte es im Gewächshaus bald losgehen.

IMG_4004.jpeg
 
ich möchte danke sagen bzw. Lob aussprechen ! 👏

gefühlt ist der Anteil der Noppenbahnenfalschrumanbringer größer als der restliche 🙄
daher freu ich mich mittlerweile jedes mal (klein wenig), wenn wie hier ... richtig
Wegen mir könnte es im Gewächshaus bald losgehen.
so kalt dürfte es ja nimmer sein im Häusle , sonst sehe der Mangold anders aus (oder ist der wirklich so resistent gegen Kälte)

bin gespannt wie es sich dann nach und nach füllt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mangold hält schon Kälte aus, wächst dann aber nicht mehr weiter. Im Gewächshaus ist es trotz schlechtem Wetter immer ein paar Grad wärmer als draußen. Für Chilipflanzen wäre es aber nachts noch zu kalt. Der Mangold wächst aber gut momentan. Er hat in den letzten Wochen gut zugelegt.
 
Chili in the bottle:

IMG_4031.jpeg


IMG_4032.jpeg


Bei den Fatalii gibt es nichts neues:

0C6D5882-1658-4560-A8A7-F9ADAB497934.jpeg


In zwei Wochen wandern die unten im Chilihaus stehenden Chili- und Paprikapflanzen ins Gewächshaus aus. Zumindest wenn es nicht zu kalt nachts wird.

IMG_4033.jpeg
 
Meine Feiertagsbeschäftigung ist voraussichtlich Fensterputzen im Gewächshaus. Wahrscheinlich pflanze ich es nächste Woche ein. Etwa 40 Paprika- und Chilipflanzen sollen ins Gewächshaus.
 
Chilibücher Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten