Peter zweite Saison (2024)

Ich habe die als Lemon Drop gesähte Pflanze nun mal genauer angeschaut. Könnte es sein, dass es sich um eine Kreuzung handelt ?
Die Beeren wachsen anfangs aufrecht, was zu einer Lemod Drop passen würde. Aber die rote Farbe der Beeren unten am Strauch passt garnicht.
Letztes Jahr standen in der unmittelbaren Nähe der Lemon Drop Pflanze, aus der die Samen entnommen wurde, eine Serrano auf der einen Seite und eine Cayenne auf der anderen Seite. Vor der Beerenform würde ich eher auf Cayenne tippen. Aber baccatum mit anderen kreuzen sei schwer heisst es hier:

Ich hatte letztes Jahr bei den Cayennes nicht beobachtet, dass diese senkrecht nach oben gewachsen sind !?

20240712 (2).jpg 20240712 (3).jpg 20240712 (4).jpg 20240712 (5).jpg 20240712 (6).jpg
 
Moin Peter,

mMn. sehen weder die Blätter, nich die Beeren irgendwie nach Baccatum oder einer Kreuzung damit aus.

Es scheint sich wohl wirklich deine Vermutung zu bestätigen:
hier und da scheint wohl eine Beschriftungspanne beim Umtopfen passiert zu sein.

Grüße, Josch

PS: irgendwie passen auch die Beeren aus den ersten 3 Bildern deines Posts nicht zu denen auf den beiden letzten. Die Calixe sind ganz anders...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
PS: irgendwie passen auch die Beeren aus den ersten 3 Bildern deines Posts nicht zu denen auf den beiden letzten. Die Calixe sind ganz anders...

Genau den Eindruck hatte ich auch und nun mal den Topf auf die Seite genommen und ganz genau angeschaut. Heieiei - die roten sind an einem Stengel der direkt aus der Erde kommt und daneben ein weiterer Stengel - grösser und an dem sind die anderen (noch grünen). Die beiden sind aber so dicht nebeneinander, dass mir das bisher nicht auffallen wollte. Ich erinner mich auch, dass ich einige ganz wenige Pflänzchen hatte wo zwei Triebe kamen, aber ich hatte unterstellt, dass es zumindest gleiche Sorten seien.

Also müssen zwei verschiedene Samen in einen Anzuchtpad gelangt sein - also eine Capsicum duplex mirum. Sachen passieren - mehr Sorgfalt bei der Ausaat Herr Bergmann - sonst droht der Entzug des Labels....!
 
Genau den Eindruck hatte ich auch und nun mal den Topf auf die Seite genommen und ganz genau angeschaut. Heieiei - die roten sind an einem Stengel der direkt aus der Erde kommt und daneben ein weiterer Stengel - grösser und an dem sind die anderen (noch grünen). Die beiden sind aber so dicht nebeneinander, dass mir das bisher nicht auffallen wollte. Ich erinner mich auch, dass ich einige ganz wenige Pflänzchen hatte wo zwei Triebe kamen, aber ich hatte unterstellt, dass es zumindest gleiche Sorten seien.

Also müssen zwei verschiedene Samen in einen Anzuchtpad gelangt sein - also eine Capsicum duplex mirum. Sachen passieren - mehr Sorgfalt bei der Ausaat Herr Bergmann - sonst droht der Entzug des Labels....!
Hallo Peter,
Aus Fehlern lernt man.
Gruß
Chilirudi
 
Mein heiteres Sortenraten geht weiter ..

Blüte und Beere von einer Pflanze, die ich von @Chilirudi als Black Namaqualand Samen bekommen hatte (nur 2 Samen - beide gingen auf und nun habe ich 3 Pflanzen mit solchen Beeren - wobei ich eigentlich eine verschenkt hatte).

Ich habe nicht wirklich ein Problem nette Chilis anzubauen und zu ernten, versuche aber zu verstehen und zu lernen.

Die Blüten einer der drei Pflanzen sind weiss und nur am Rand lila, die Beeren aber gleicher Form um Lila/Dunkel. Und die Samen dieser dritten Pflanze sollten eine Ciliegia Piccante sein, aber aus einem Sammelpaket einer Quelle, die ich im ersten Jahr 2023 getestet hatte.

Die Beeren der grössten Pflanze werden am oberen Ende grün - ich kenne diese Farbgebung - lila - grün - rot von einer Purple Tiger aus dem letzten Jahr.

@Chilirudi - hattest du diese Sorte auch angebaut ?

@mph - sagen dir die Bilder etwas ?

@Papadopulus - ich bin moderat verwirrt und mein grünes Label verfärbt sich wie die Blätter einer unzureichend gedüngten Rocoto.

Bevor ein falscher Eindruck entsteht - ich habe nach wie vor Freude an meinen Chilis - aber ein gewisses Durcheinander verwirrt mich.

PS; An mindestens 50% der Rocotos sind Fruchtansätze - freut mich besonders, kannte ich die pubescens bis 11/23 kaum, wollte mit 4 Sorten starten für 2024 und habe nun so ungefähr 10 Sorten - den Beeren kann man die letzten Tage beim wachsen zusehen - sehr schön.

20240713 (3).jpg 20240713 (4).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papadopulus Tippfehler - korrigiert - Sorry

@mph Laut den Informationen, die ich im Internet finde ist Black Namaqualand eher eine optische interessante Zierpflanze - aber was immer ich da habe entspricht nicht den Beschreibungen.

Es sind viele Beeren an den Pflanzen- schauen wir mal, was daraus wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Ein ganz schönes Durcheinander bei dir.
Mich macht sowas immer verrückt, wenn ich nicht genau weiß, was ich anbaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz schönes Durcheinander bei dir.
Mich macht sowas immer verrückt, wenn ich nicht genau weiß, was ich anbauen.
Du sprichst mir aus der Seele. Betrifft aber halt nur einige Töpfe. bei dem Grossteil ist alles so wie es sein soll, bis auf die Einflüsse des miesen Wetters bis vor kurze,.
 
Wenn Blüten aufgehen sieht man es, ob es eine Baccatum ist oder nicht.
 
Ich denke, deine Capsicum baccatum werden bald mehr blühen. Meine Baccatum haben alle Früchte dran.
 
Hallo Markus

Ja ich mache morgens und abends einen Kontrollgang in Verbindung mit Bewässern (morgens auf jeden Fall, abends bei "Schrei nach Wasser"). Die letzten zwei Wochen ist wegen des besseren Wetters erfreulicherweise Fortschritt zu beobachten. Ich bemerke hier und da Merkwürdigkeiten, zu denen ich etwas schreibe - aber bei den ca 30-40 Tomatenpflanzen, ca 60 Chilipflanzen, Kürbissen, Zucchini, Bohnen und Gewürzen entwickelt sich das meiste ohne Besonderheiten. Es macht derzeit wirklich wieder Freude, die einige Wochen sehr getrübt war.

Bei den Mengen an Pflanzen, die ich mir in der Saisan 2 zugemutet habe, können Fehler passiert sein - sind auch und die decke ich auf - aber hier und da stehe ich vor noch ungeklärten Fragen . auch was die Qualität und Sortenreinheit von Samen angeht. Da bin ich aber ganz klar in einer Lernphase,
 
Die Sortenreinheit ist immer wieder ein Problem. Ich habe auch ein paar wenige Sorten ausgesät, die nicht so geworden sind wie erwartet. In Einzelfällen könnte es auch eine Falschbeschriftung meinerseits sein. Bei einem Teil liegt es aber relativ sicher am Saatgut.

Wetterbedingt hängt bei mir einiges um ein paar Wochen hinterher, egal ob Obst, Chilis oder Tomaten.
 
Hochbeete Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten