mph Saison 2023

Ja, ich musste für meine Mutter einkaufen, noch ein Hochbeet aufbauen und nun Essen machen. Ich habe das mit den Blattläusen auf morgen verschoben.
 
So sahen die Pflanzen aus:

IMG_4583.jpeg


IMG_4582.jpeg


Ich habe die Salatgurkenpflanze entfernt, da die ganz schlecht aussah. Dort wo sie war stehen nun die AutoPots von Orange Drop und Hengdong. Die anderen 4 Pflanzen im AutoPot kamen auf den Kompost. Bei denen war sowieso kein weiterer Fruchtansatz in Sicht. Bei allen anderen Pflanzen habe ich viele schlechte Blätter entfernt und fast alles abgeerntet. Es gab 4 Beutel küchenfertige Paprika und noch einen großen Beutel Chilis.

IMG_4585.jpeg


Danach wurden alle verbliebenen Pflanzen mit Spruzit behandelt, da bei denen noch die Chance auf eine weitere Ernte besteht. Wenn sie nicht mehr reif werden, ernte ich sie halt grün.

Ansonsten habe ich noch Maronen aufgesammelt. Wir haben ja einen Maronenbaum direkt beim Gewächshaus. Ein neues Hochbeet habe ich auch noch aufgebaut. Mehr ging nicht dieses Wochenende.

IMG_4581.jpeg
 
IMG_4565.jpeg


Aus den Dalle Khursani auf dem Foto habe ich eben ein Dalle Pickle angesetzt.
 
Bedingt durch die nächtliche Kälte und den Blattlausbefall vor zwei Wochen sehen die Pflanzen im Gewächshaus nicht mehr gut aus. Ich habe mich vorerst dagegen entschieden sie auf den Kompost zu werfen. Die Ernte war bisher enttäuschend. Sollte es noch neue Fruchtansätze geben, lasse ich diese auswachsen und ernte die Früchte vorzeitig grün ab. Bei den Bratpaprika, Spitzpaprika und Blockpaprika gibt es so vielleicht etwas zusätzliche Ernte. Die meisten Sorten im Gewächshaus sind auch grün brauchbar. Ein paar Paprika habe ich eben geerntet. Morgen oder nachher muss ich mir den Rest anschauen.

IMG_4600.jpeg


Die Orange Drop, Capsicum baccatum hat bisher keine Probleme mit der nächtlichen Kälte. Sie hat sogar noch ein paar neue Beeren angesetzt. Ein paar Beeren reifen gerade auch ab.
 
Ich habe die Fatalii mit niedriger Temperatur getrocknet. Es hat zwar etwa 25 Stunden gedauert aber dafür ist die Farbe gut erhalten geblieben. Die getrockneten Chilis sind nur minimal dunkler als vor dem Trocknen.
 
Im Gewächshaus werden am nächsten Wochenende die meisten Chili- und Paprikapflanzen ausgeräumt. Von der Rocoto Doppelfrucht auf dem Balkon schneide ich eventuell noch Stecklinge. Die Pflanzen werden danach auf dem Balkon weggeräumt. Indoor geht es natürlich wie immer weiter. Indoor und mit der neuen Saison geht es hier weiter:
 
Chilibücher Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten