Oberhausener Dachgarten-Projekt

Oh ja - da muss ich aufpassen :)

Ich habe diese Jahr eine Habanada Pflanze und man erkannt an der Pflanze klar die chinense - da sind aber noch keine Beeren dran. Und von der Form her erinnern mich die Beeren eben an die Santa Fe Grande - und auf dem Bildern der Pflanzen die dicht beieinander stehen sind die Blätter für mich schwer zuordbar und die Blüten sind noch schwerer zu sehen. Ich weiss das du Santa Fe Bilder reingestellt hattest, hatte aber in der Tat nicht vergleichen. Und schon Farbe gewechselt - das zeigt der Unterschied zwischen dem Dachgarten Bedingungen und dem Stand im Dauerregen.

Prima, wieder etwas gelernt.

Bild 1 - Blüte (m)einer Habanero, Bild 2- Blüte (m)einer Santa Fe Grande

IMG_3298.jpeg IMG_3295.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Papadopulus
Gewinnt ihr auch Saatgut von euren Dachgarten-Pflanzen?
in dieser -unserer ersten- Dachgarten-Saison werden div. Sorten (22+2) in geringer Stückzahl ausprobiert, ob sie sich für eine ordentliche Anzucht unter den gegebenen Verhältnissen eignen. Wir wollen 5 bis 10 Sorten dann fest im Anbau etablieren und dazu mindestens noch für das Folgejahr Saatgut nachkaufen.

Ob anschließend mit eigenem Saatgut weiter gemacht wird, ist noch unbesprochen, aber wahrscheinlich, Verkauf oder sonstige Abgabe von Saatgut aber eher ausgeschlossen.

Wenn die Frage allgemein auf das gesamte -sonstige- Sortiment des Altmarktgartens gemeint war, dann ist die Antwort "nein".
 
Halli Hallo Hallöle,

im Dachgarten läuft es unverändert, inklusive der Läuse... die ausgebrachten Nützlinge haben noch mal Verstärkung bekommen und soweitscheint wohl alles im Griff. Die "Schlachtfelder" auf den -zum Glück nur wenigen- befallenen Pflanzen muss ich gelegentlich mal säubern.

Der nächste Tag der offenen Tür hat nun auch eine offizielle Ankündigung erhalten, schaut

Ein Bild hab ich Mittwoch geschossen von der vermeintlichen Sugar Rush Stripey, die zu einer Zebrange mutiert zu sein scheint:

1719554752702.jpeg


Annuums liefern teilweise schon prächtig, die Chinense brauchen noch, demnächst mehr dazu, einstweilen

Schöne Grüße, P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Nützlinge habt Ihr jetzt denn noch am Start? Marienkäferlarven, wie weiter oben erwähnt? Kriegen die das hin? Bei mir war das immer ein Hin und Her, aber weggebracht habe ich das Problem damit nicht. Mit sehr viel Einsatz konnte ich es auf einem gerade noch akzeptablen Niveau halten.

Ach ja, und welche Temperaturen habt Ihr denn da so um die Mittagszeit/früher Nachmittag im Dachgarten?
 
oh, die Rückfragen übersehen...

Welche Nützlinge habt Ihr jetzt denn noch am Start?
Wolfgang hatte wieder Myriaden von diesen Schlupfwespen geordert und 500 Florfliegen-Larven.
Von letzteren war nicht viel zu sehen, von den Wepsen aber deren"Opfer":
IMG_20240708_114130.jpg


Da leider immer noch genug Mistviecher übrig sind, hab ich Wolfgang nun gezwungen freundlichst gebeten, nunmehr entlich in Marienkäfer-Larven zu investieren... Die sollen Mittwoch kommen.


Ach ja, und welche Temperaturen habt Ihr denn da so um die Mittagszeit/früher Nachmittag im Dachgarten?
Alles Computer-gesteuert... wie hier schon mal beschrieben. Wir haben Tages- und Nachttemperaturen vorgegeben und wenn diese nicht eingehalten sind, öffnen sich Dachfester, gehen Ventilatoren an und die Sprinkler-Anlage gibt den Rest.
 
Rundgang und kleine Ernte (undokumentiert)

Erdbeeren Vorne zum Gang hin:
IMG_20240708_112518.jpg


Erdbeeren hinten zum Fenster hin:
IMG_20240708_112602.jpg


Erste Tomaten werden rot:
IMG_20240708_112635.jpg


Chinense sind nun auch in der Reife-Phase, hier Goronong
IMG_20240708_113729.jpg


Habanada etwas unglücklich fotografiert
IMG_20240708_113734.jpg


Fatalii White
IMG_20240708_113741.jpg


Habanero Franzisca
IMG_20240708_113750.jpg


Mittwoch folgt der nächste Besuch und ich habe mir vorgenommen, einiges zu ernten und unter die regionalen Gastronomen und sonstige infrage kommenden Geschäftsleute zu verteilen... die erste Lieferung ist umsonst...

Bis denne, P.
 
Ui, die Hab Franziska. Die habe ich schon mal anbauen wollen, aber meine Samen waren zu alt (hatte auch nur wenige). Melde mal, wie die so sind, wenn Du sie verkostet hast.

Was die Temperaturen angeht - Fenster aufmachen automatisch ist natürlich toll. Aber wenn es draußen über 30 Grad hat, wird es doch vermutlich drinnen noch mal 5 Grad wärmer sein, trotz offener Fenster. Zumindest wenn mittags die Sonne draufknallt, oder? (Weil Klimaanlage wäre ja etwas übertrieben :-) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Ein paar Eindrücke aus dem Dachgarten

Golden Limon, gedeiht prächtigst
IMG_20240715_180130.jpg


Fatalii White, ihr wurde schon einiges abgenommen
IMG_20240715_180135.jpg


Goronong sind bald fällig
IMG_20240715_180149.jpg


Hungarian Wax wurde schon paar mal beerntet, kommt immer mehr
IMG_20240715_180213.jpg


Cantina macht es noch spannend, aber schöne Klopper dran und sie ist sehr anlockend für Blattäuse
IMG_20240715_180237.jpg


Jalapeno Caramel mit Röckchen
IMG_20240715_180309.jpg


Habanada
IMG_20240715_180413_HDR.jpg


mit schönen Früchten
IMG_20240715_180429_HDR.jpg


Vor der Ernte bei den Chinensen hab ich etwas Angst, dass es in Arbeit ausarten könnte...

Bis die Tage, P.
 
Ich hatte Urlaub ...
... und war häufig im Dachgarten-GWH.

Am 22. Juli hab ich die beiden Tische mit den Annums auf Vorderman gebracht. Die Pflanzen sahen nach den erfolgreich bekämpfen Läuse-Attacken relativ schmuddelig aus, denn die Nützlinge wurden teilweise mit Streugut ausgebracht, das mit dem "Honigtau" der Läuse an den Blättern klebte. Also wurden alle Töpfe intensiv abgeduscht und der Flut-Tisch bekam auch eine neue Folie. Bei der Gelegenheit wurde auch an den Annuums geerntet.

20240722_152812.jpg


20240722_152819.jpg



20240722_153040.jpg


Die nächste Ernte wird nicht lange auf sich warten lassen:
20240722_152825.jpg


Den dritten Tisch mit den Chinense hatte ich an dem Tag nicht mehr geschafft. Die Pflanzen selbst waren interessanter Weise von den Läusen nahezu verschont geblieben, aber der Tisch sollte alsbald auch ne neue Folie bekommen:

20240722_152842.jpg


Chinense wurden an dem Tag nicht gepflückt, hier ein paar Beispiele, was demnächst folgen sollte:

Fatalii White
20240722_152849.jpg


Goronong
20240722_152900.jpg


Golden Limon
20240722_152913.jpg


Habanero Fransisca
20240722_152952.jpg


Soviel zu dem Tag, später mehr .

Grüße, P.
 
Paar Bilder vom 24.07., als ich die Chinense verhätschelt hatte:

Goronong von unten
20240724_125449.jpg

der Pflanze habe ich 2 Schalen a 500gr. abgenommen, die neben ein paar weiteren Schalen an einen Inder (Laden) in der Nachbarschaft gingen.

Die Habanero Fransisca ist in die Höhe geschossen
20240724_131031.jpg


Brauchen noch bisken Zeit:
20240724_131038.jpg


Zu mehr "Dokumentation" bin ich nicht gekommen. Nachdem nun auch der Chinense-Bereich gepflegt wurde, sehen "meine" 3 Ebbe-Flut-Tische wieder vorzeigbar aus, mal abwarten, ob es bis zum Tag der offenen Tür am 7. September so bleibt...

Zum Schluss hab ich mir Salat und Erdbeeren gepflückt für zum Mitnehmen
20240724_153538.jpg
20240724_153551.jpg


Bis demnächst, P.
 
Hast Du die Franziska und die Goronong verkostet? Kannst Du dazu was sagen?
2 mal "ja". Beide recht scharf, die Goronong noch im vertretbaren Bereich, Franzisca aber besser nicht pur probieren.

Goronong hat mMn einen eher herberen, aber immer noch süßlichen Geschmack, Fransisca sehr fruchtig mit typischen Habanero-Aroma.

Zu beiden passt ansonsten die jeweile Sortenbeschreibung hier im Forum, klickst du:

Goronong
Habanero Fransisca
 
Also, die Franziska klingt für mich längerfristig interessanter. Sollte ich vielleicht doch mal anbauen. Vielleicht kannst Du ja eine für unser demnächstiges Treffen aufheben ...
 
Oh, Staub auf dem Faden... Asche auf mein Haupt!

Heute hatte ich mal wieder "Spätdienst" und hab das abarbeiten (sprich ernten) dürfen, was zuletzt keine Abnehmer im regionalen Markt fand.

Ich war erstaunt...

Ein Beispiel, die wunderschöne "Habanero Francisca":
20240821_175534.jpg


Bisken was abgenommen, hängt aber noch genug dran für die potentiellen Kunden
20240821_175551.jpg


kleine Anmerkung: im Vordergrund ein Topf einer "ehemaligen" Habanero Hot Lemon. Die Arme hatte sich total übernommen und musste sich der Schwerkraft beugen... alle Zweige waren unter der Last gebrochen und so hab ich das Liebchen erlöst und dem "Großen H." übergeben.

Ernte aber zuvor gesichert... ach ja, a pro pos Ernte... ich musste einiges mit nach Hause nehmen.
Das wirkt im Karton erstmal gar nicht so dramatisch:
20240821_194403.jpg


aber... ausgebreitet wirken meine bevorstehenden Aktivitäten anstrengend:
20240821_194501.jpg


Kurzer Blick, was da so dabei ist:

Boldog
20240821_194542.jpg


Cantina
20240821_194553.jpg


Hungarian Wax
20240821_194605.jpg


Habanero Hot Lemon
20240821_194618.jpg


Goronong
20240821_194628.jpg


Habanero Francisca
20240821_194643.jpg


Fatalii White
20240821_194658.jpg


Greek Pepperoni
20240821_194724.jpg


Demnächst geht es den Jalapenos, Serrano Purples, Tequilla Sunrises und Santa Fe Grandes schwerpunktmäßig an die Substanz.

Und, bitte beachten: am 07.09.2024 ist "Tag der offenen Tür" und ich würde mich freuen, wenn der eine oder die andere von euch vorbeikommen mag, um etwas Ernte mitzunehmen und sich meiner "Schärfe-Skala" in Form von (Ketchup-) Sößchen stellen würde.

Alles Gute weiterhin, euer P.
 
Chili-Shop24 Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten