mph Saison 2023

Letzt Nacht waren es etwa -4°C. Weiter in der Eifel ist es normal kälter als in der Vordereifel.
 
Momentan wächst das Chilihaus wieder zu.

E2F004B7-30F9-46DB-8D61-5952B54C7B04.jpeg
 
Danke. Wenn sich nichts mehr tut, werde ich auf das Angebot zurückkommen. Es waren auch meine letzten Körner von dieser Sorte.
 
Die Poot Pepper ist klasse, kann ich nur empfehlen. :thumbsup:
Die Rachenreibe wurde eine zeitlang nur über Stecklinge vermehrt. Irgend ein Experte kam dann auf die Idee, das Saatgut zu vertreiben. Ob es an die Original heranlangt, man weiß es nicht. :whistling:
Ich wünsche Dir auf jedenfalls viel Erfolg bei der Nachsaat, Markus. :inlove:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Die Rachenreibe ist Rest-Saatgut. Die hatte ich schonmal im Anbau. Das Saatgut war von jemandem, der die Gärtnerei des Züchters kennt und dort auch schon öfters war. Die Rachenreibe ist ein böses Teil.
 
Die Poot Pepper ist klasse, kann ich nur empfehlen. :thumbsup:
Die Rachenreibe wurde eine zeitlang nur über Stecklinge vermehrt. Irgend ein Experte kam dann auf die Idee, das Saatgut zu vertreiben. Ob es an die Original heranlangt, man weiß es nicht. :whistling:
Ich wünsche Dir auf jedenfalls viel Erfolg bei der Nachsaat, Markus. :inlove:
Was ich an Saatgut von @Bernd bekommen habe, im vorletzten Jahr, das kam von Schärfe, Geschmack, Aroma, Bitterkeit usw hin.
Pur sogut wie ungenießbar.
Dieses Jahr baue ich sie auch wieder an, 6 Pflanzen habe ich.
Sie wird in unserer HESAYA Hot Sauce "Rachenreibe - Aprikose" verarbeitet.
In dieser Kombination kommt sie echt gut und ist Sau scharf.

Gruß
Markus 🤘🏻
 
Im ersten Beitrag des Themas ist nun der aktuelle Stand eingetragen. Es sind nur ganz wenige Sorten nicht gekeimt. Bei den meisten Sorten sind sogar mehr Samen in der Keimbox gekeimt als benötigt. Von manchen Sorten habe ich einen Keimling mehr eingetopft als vorher geplant, damit es von bestimmten Sorten Reservepflanzen gibt. Bei allen Sorten geht das aus Platzgründen momentan nicht. Viele Keimlinge sind auf dem Foto nicht zu sehen, denn ein Teil muss erst wieder aus der Erde herauswachsen.

Aussaat_Annuum.jpg


8 Pflanzen von unbekannten indischen oder thailändischen Sorten mussten aus dem Chilihaus weichen und stehen nun am Fenster. So sieht es momentan im Chilihaus aus:

Chilihaus_20230221.jpg
 
Was ich an Saatgut von @Bernd bekommen habe, im vorletzten Jahr, das kam von Schärfe, Geschmack, Aroma, Bitterkeit usw hin.
Pur sogut wie ungenießbar.
Dieses Jahr baue ich sie auch wieder an, 6 Pflanzen habe ich.
Sie wird in unserer HESAYA Hot Sauce "Rachenreibe - Aprikose" verarbeitet.
In dieser Kombination kommt sie echt gut und ist Sau scharf.

Gruß
Markus 🤘🏻
da musst mir unbedingt paar Körner bei seite packen bitte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Bei ein paar Töpfchen sind die aus der Keimbox eingesetzten Keimlinge nicht wieder erschienen. Da ich einen Teil dieser Sorten doppelt habe ist ein Verlust aber verschmerzbar. Eventuell lege ich einzelne Sorten noch in die Keimbox nach. Ansonsten ist die Keimphase fast abgeschlossen. Da die Küche weniger beheizt ist als in den letzten Jahren, wächst alles deutlich langsamer als sonst. Gefühlt dauert das Wachstum ewig. Das ist ein wenig ungewohnt. Allerdings reicht der Platz im Chilihaus noch aus.

4C2D0D18-665A-49E1-AD03-092C62F3AF49.jpeg
 
Hochbeete Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten